05.12.2012 Aufrufe

Schriftenverzeichnis - Zivilrecht VI

Schriftenverzeichnis - Zivilrecht VI

Schriftenverzeichnis - Zivilrecht VI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Aufsätze<br />

- Handelsüblichkeit von Zugaben - zugleich eine Besprechung der "IKEA Family-<br />

Karte"-Fälle (OLG Düsseldorf WRP 1989, 726 ff.; OLG Frankfurt WRP 1990,<br />

45 ff.; BGH WRP 1991, 225 ff.)<br />

in: Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) 1991, Seiten 625-630<br />

- State of Wisconsin Investment Board and Consumer Interests<br />

in: The Public Eye, Center for Public Representation, Volume X<strong>VI</strong>, Number 4,<br />

June 1991, Seiten 8-10<br />

- The Structure of Lessees' and Lessors' Remedies Regarding Finance Leases of<br />

Equipment and Personal Property Under United States and German Law<br />

in: Loyola of Los Angeles International & Comparative Law Journal, Volume 15,<br />

February 1993, Seiten 307-393<br />

- Grundprobleme beim Finanzierungsleasing beweglicher Güter in Deutschland und<br />

den Vereinigten Staaten von Amerika<br />

in: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft (ZVglRWiss) 92 (1993),<br />

Seiten 326-351<br />

- Stimmrechtsvertretung in der Hauptversammlung und Schadensersatzhaftung −<br />

Zugleich eine Besprechung des Urteils des OLG Düsseldorf vom 17. Mai 1994,<br />

ZIP 1994, 878 („Girmes/Effectenspiegel“)<br />

in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 1994, Seiten 1243-1250<br />

- Auswirkungen der europäischen Rechtsentwicklung auf das deutsche Wettbewerbsrecht<br />

oder Wohin steuert das deutsche Werberecht nach der Entscheidung<br />

des EuGH vom 7.3.1990 in Sachen "GB-INNO-BM ./. Confédération du<br />

commerce Luxembourgeois?"<br />

in: Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) 1993, Seiten 578-596<br />

in: Deutschland auf dem Weg in die europäische Union: Wieviel Eurozentralismus<br />

− wieviel Subsidiarität? (Hrsg.: R. Scholz), Hanns Martin Schleyer-<br />

Stiftung, 1994, Seiten 364-379<br />

- Haftungsbeschränkungen in der BGB-Außengesellschaft − Gibt es eine „Kommanditgesellschaft<br />

bürgerlichen Rechts" oder eine "GbR mbH" ?<br />

in: Betriebs-Berater (BB) 1994, Seiten 2421-2433<br />

- Verletzung aktienrechtlicher Treuepflichten bei der Abstimmung in der Hauptversammlung<br />

und Schadensersatzhaftung − Das Verhältnis von Gesetzgeber und<br />

richterlicher Rechtsfortbildung, dargestellt am Fall „Girmes/Effecten-Spiegel“<br />

in: Jahrbuch Junger <strong>Zivilrecht</strong>swissenschaftler 1994: Summum ius, summa iniuria<br />

- <strong>Zivilrecht</strong> zwischen Rechtssicherheit und Einzelfallgerechtigkeit (Kölner<br />

Tagung, 14.-17. September 1994), 1995, Seiten 249-268<br />

- Interessenkonflikte von Bankvertretern in Aufsichtsräten bei („feindlichen“) Unternehmensübernahmen<br />

in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1997, Seiten 1689-1696<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!