21.07.2015 Aufrufe

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbüro Klagenfurt[<strong>MOBI</strong>-e: Konzept für <strong>ein</strong> Biodiversitäts-Monitoring in Österreich]Dies war auch der Grund dafür, dass man in Österreich deutlich später als inGroßbritannien und der Schweiz <strong>ein</strong> entsprechendes Projekt gestartet hat. Demwaren mehrere Jahre dauernde Expertendiskussionen vorausgegangen, bei denenauch internationale Beispiele, vor allem das britische und das Schweizer Vorbildgenau studiert wurden. Das was wir dabei gelernt haben, floss in den Entwurf fürden Start des österreichischen Projektes <strong>MOBI</strong>-e <strong>ein</strong>. Wir hatten also den Vorteil,dass uns Vorbilder zur Verfügung standen und dass wir aus den Problemen andererlernen konnten. Trotzdem mussten wir zusätzlich grundsätzliche Fragen neuaufrollen, da die biologische Vielfalt und die Probleme, die mit ihrer Erhaltungverbunden sind, für jedes Land, ja für jede Region anders aussehen. Eine größereHilfe waren die Richtlinen des "Unterstützenden Gremiums für wissenschaftliche,technische und technologische Beratung zur Umsetzung derBiodiversitätskonvention" der UNEP 4 aus dem Jahr 2003, in dem <strong>ein</strong>ige derProbleme, die beim Entwurf <strong><strong>ein</strong>es</strong> derartigen Monitorings auftreten, erörtert undallgem<strong>ein</strong>e Lösungsstrategien empfohlen wurden. Im folgenden werden prägnanteZitate (zitiert mit "UNEP") aus diesem Bericht dazu dienen, unsere Aussagen zuunterstützen.<strong>MOBI</strong>, ja aber wie?Unsere Vorgangsweise und unsere Erfahrungen dazuSchritt 1: Festlegen der allgem<strong>ein</strong>en ZieleMit diesem Schritt wurde schon Jahre vor dem Projektstart begonnen: Es wurde vom<strong>Lebensministerium</strong> (Abt. II/3) <strong>ein</strong> Fachgremium <strong>ein</strong>berufen, das sich über dieMöglichkeiten, Biodiversität zu überwachen, beriet. Die Fachm<strong>ein</strong>ungen undentsprechenden Vorschläge dazu waren so divers, wie es dem Thema entspricht.Eines dieser Konzepte wurde vom Ministerium ausgewählt. Es enthält folgendegrundlegende Ziele, bzw. Merkmale <strong><strong>ein</strong>es</strong> <strong>MOBI</strong>:• Erfüllung der Berichtspflicht aus der CBD• Einfach und allgem<strong>ein</strong> verständlich – "Keep it simple" (UNEP)Die Indikatoren müssen für Entscheidungsträger und Öffentlichkeit gut verständlichs<strong>ein</strong>. Es muss nachvollziehbar s<strong>ein</strong>, was sie messen und wie, warum gerade dieserIndikator wichtig ist und was für Handlungsimplikationen daraus hervorgehenkönnten. Das fiel den WissenschaftlerInnen im <strong>MOBI</strong>-e Team nicht leicht. Anmanchen Indikatoren wurde monatelang gefeilt. Jedoch kamen wir schließlichseufzend zu dem gleichen Ergebnis wie das weltweite "<strong>MOBI</strong>-Gremium" der4MONITORING AND INDICATORS: DESIGNING NATIONAL-LEVEL MONITORINGPROGRAMMES AND INDICATORS: Subsidiary body on scientific, technical andtechnological advice; UNEP/CBD/SBSTTA/9/10 vom 31.Juli 2003.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!