21.07.2015 Aufrufe

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbüro Klagenfurt[<strong>MOBI</strong>-e: Konzept für <strong>ein</strong> Biodiversitäts-Monitoring in Österreich]Status und TrendausgewählterLebensräume inkl. FFH(AL1)Extensivgrünland(Magerwiesen und -weiden)(AL2)Vogelartengruppen als Zeigerfür Lebensraumqualität (AL3)Libellen als Zeiger fürFeuchtgebietsqualität (AL4)Arten- undLebensraumvielfalt auf Almen(AL5)Alte Bäume alsLebensräume (AL6)Fledermäuse (AL7)Ziesel (AL8)Flora (AL9)Orchideen als Zeiger fürLebensraumqualität(AL10)Pilze (Makromyzeten) (AL11)Moose (AL12)Bodenorganismen(Raubmilben) (AL13)Laienmonitoringallgem<strong>ein</strong> bekannterArten (AL14)Artenmonitoring durchLandwirtinnen undLandwirte (AL15)StreuobstwiesenLeuchtkäferSchmetterlinge imSiedlungsraumRebhuhnFledermäuseStatus und Trend vonArten undLebensräumenNeobiotaArten undLebensräumeEndemitenÖsterreichsKlimawandelÄnderung derGefährdungssituationvon Arten undLebensräumenNaturnaheWaldbewirtschaftungblau hinterlegt: Ausgewählte <strong>MOBI</strong>-Indikatoren (sind im Bericht beschrieben).Veränderung der Floraauf Alpengipfeln (AL16)Totholz (W2)Rote Liste ausgewählterArtengruppen (N4)Rote Liste ausgewählterBiotoptypen (N5)nicht hinterlegt: Indikatoren, deren Eignung geprüft wurde, die jedoch nicht in das<strong>MOBI</strong>-Indikatorenset aufgenommen wurden (sind im Anhang beschrieben).kursiv: Indikatoren aus anderen Bereichen, die mit dem aktuellen Bereich in Beziehung stehen (Vernetzung).49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!