21.07.2015 Aufrufe

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbüro Klagenfurt[<strong>MOBI</strong>-e: Konzept für <strong>ein</strong> Biodiversitäts-Monitoring in Österreich]Durchführung ganz überblickt hätte. Denn immerhin besteht dadurch die Gefahr,dass die zuständigen Gremien ihre Ressourcen mit <strong>ein</strong>em bloßen Monitoringerschöpfen, das eigentlich nur Nebensache s<strong>ein</strong> und sich dem Hauptziel, Erhaltungder Biodiversität, unterordnen sollte. Und es könnte auch vorkommen, dassRegierungen sagen: "Jetzt geben wir ohnehin schon so viel Geld für <strong>ein</strong> Monitoringaus. Wir haben damit genug für die Biodiversität getan. Die Hauptsache ist dochschließlich, dass wir 2010 den vorgeschriebenen Bericht abgeben."Daher wäre es vielleicht klüger gewesen, den Staaten <strong>ein</strong>en Bericht abzuverlangen,was in ihrem Bereich alles zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität geschehenist. Biodiversität kann man eigentlich nicht messen (zumindest nicht zur Gänze),wohl aber die Zahl der diesbezüglichen Aktivitäten, deren Umfang, die Zahl derPersonen, die sich daran beteiligen, etc. Natürlich müsste man noch evaluieren,inwieweit und wie sich diese Aktivitäten tatsächlich auswirken, doch da kommenwir wieder in <strong>ein</strong>en sehr komplexen Bereich. Qualität ist nur sehr indirekt undausschnittsweise messbar. So lässt sich leicht die Anzahl und Größe vonSchutzgebieten messen (Indikator N1), ihr tatsächlicher Beitrag zur Erhaltung derBiodiversität eigentlich nur dadurch, dass man für jedes <strong>ein</strong>zelne Gebiet <strong>ein</strong> eigenesmaßgeschneidertes Indikatorenset entwirft.Den Indikator "Aktivitäten" (Indikator B 1) im Bereich Bewussts<strong>ein</strong>, sehen wirdaher als sehr wichtig an – es geschieht etwas für die Biodiversität, gleichzeitig wirddas Bewussts<strong>ein</strong> für ihre Wichtigkeit gestärkt und gleichzeitig kommen noch Datenher<strong>ein</strong>, die für andere Indikatoren brauchbar sind (bzw. umgekehrt), wie etwa beiden Arten-Monitorings durch Amateure.II. Lebensraum-IndikatorenIndikatoren, die Lebensräume und Landschaftselemente sozusagen als Träger derBiodiversität beobachten, sind besonders grundlegend und vielseitig interpretierbarund trotzdem relativ <strong>ein</strong>fach zu erheben. Sie eignen sich daher für <strong>ein</strong>en statistischenZugang, bei dem etwa 600 Punkte in der Kulturlandschaft untersucht werden, wobeiauch zeitgemäße Methoden der Fernerkundung <strong>ein</strong>gesetzt werden können. Trotzdieses Aufwandes bleiben die Kosten in <strong>ein</strong>em akzeptablen Rahmen, während derAufwand für <strong>ein</strong> Artenmonitoring nach dem gleichen Muster den Grundprinzipienvon <strong>MOBI</strong> (schlank, kosteneffizient) widersprechen würde.Man weiß heute genug über die Bedeutung der unterschiedlichen Lebensräume fürdie Biodiversität (und sogar <strong>ein</strong>iges über die diesbezüglichen Auswirkungen wasihre Größe und ihre räumliche Verteilung betrifft), dass man daraus ziemlichverlässliche Rückschlüsse auf andere Aspekte, vor allem auf Vorkommen,Häufigkeit und Lebensqualität von Arten ziehen kann. Der umgekehrte Schluss,nämlich von dem Vorhandens<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>er bestimmten (Ziel-) Art auf dieLebensraumqualität zu schließen, und zwar sowohl auf die der untersuchten Art alsauch auf die vieler anderer, welche nicht gezählt werden konnten, ist viel unsicherer.Dazu braucht man noch Einiges mehr an Informationen, die viel aufwendiger zuerheben sind, wie etwa Populationsgröße oder Gesundheitszustand der Individuen.31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!