21.07.2015 Aufrufe

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MOBI-e Entwicklung eines Konzeptes für ein ... - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbüro Klagenfurt[<strong>MOBI</strong>-e: Konzept für <strong>ein</strong> Biodiversitäts-Monitoring in Österreich]• KL2 - Biologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche FlächeInternational renommiert und in der Öffentlichkeit gut kommunizierbar.• BO2 - Eutrophierung und Versauerung durch StickstoffverbindungenStickstoff<strong>ein</strong>trag (aus verschiedensten Quellen) in unseren Landschaften ist <strong>ein</strong>er derHauptfaktoren für den Zustand der Biodiversität.• S1 - Parkanlagen – Zustand des öffentlichen GrünsDie meisten Österreicher leben in Städten oder Dörfern, die „Natur vor der Haustür“ist also wichtig für das allgem<strong>ein</strong>e Biodiversitätsbewussts<strong>ein</strong>. Außerdem sindSieldungsräume äußerst vielfältige und artenreiche Lebensräume. Dieser Indikatorist der <strong>ein</strong>zige in <strong>MOBI</strong>, der konsequent partizipativ, d.h. unter Einbeziehung derGärtner entwickelt wurde.• N2 - NaturwaldreservateSteht hier für den Lebensraum Wald und den Bereich Naturschutz.• N4 - Rote Liste ausgewählter ArtengruppenKlassischer, international beliebter Naturschutzindikator.• G6 - Erhaltungswürdige NutztierrassenDer am besten kommunizierbare Indikator aus dem Bereich Genetik.• B1 - Aktivitäten zur Förderung der BiodiversitätUmfassender Indikator, der sowohl vom Fachbeirat als auch vom Team ganz vornegereiht wurde.Diese Indikatoren ergeben in ihrer Gesamtheit <strong>ein</strong> rundes Bild von <strong>MOBI</strong> und ihreErgebnisse müssten <strong>ein</strong>en repräsentativen ersten Eindruck von der BiodiversitätÖsterreichs ergeben, der allerdings durch die anderen Indikatoren ergänzt undvertieft werden muss.f.) LeitzielindikatorenZur Umsetzung der österreichischen Strategie zur nachhaltigen <strong>Entwicklung</strong> werdenfür den Indikatoren-Bericht drei Leitzielindikatoren vorgeschlagen, die dieBiodiversität im Zusammenhang mit nachhaltiger <strong>Entwicklung</strong> als Gesamtesrepräsentieren. Diese sind:• Kombination von AL3 und AL10 - Vogelartengruppen und Orchideen alsZeiger für LebensraumqualitätDie beiden Indikatoren stehen stellvertretend für die im Zusammenhang mitBiodiversität üblichen Arten-Indikatoren, werden aber hier zusätzlich in aggregierterForm als Zeiger für den Zustand von Natur und Landschaft sowie deren nachhaltige<strong>Entwicklung</strong> herangezogen. Der Vergleich und die Verschneidung der Ergebnisse37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!