05.12.2012 Aufrufe

Niederschrift zur 10 - Gemeinde Schermbeck

Niederschrift zur 10 - Gemeinde Schermbeck

Niederschrift zur 10 - Gemeinde Schermbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 16 -<br />

dass mit Blick auf die Zurückziehung des Antrages auf eine Beschlussfassung zu diesem<br />

Tagesordnungspunkt verzichtet werde.<br />

24. Einrichtung eines Besuchsdienstes <strong>zur</strong> Begrüßung von Neugeborenen in <strong>Schermbeck</strong><br />

- vergleiche Vorlagen Nr. 00124RAT/2011 -<br />

Frau Schwitt erkundigt sich unter Hinweis auf die Projekte „Weidenkorb" des Kreises Wesel und<br />

"StartChancen" der Arbeiterwohlfahrt im Kreisgebiet nach den besonderen Merkmalen dieses<br />

Projektes.<br />

Herr Hoppius verdeutlicht, dass die Begrüßungsbesuche der in <strong>Schermbeck</strong> gemeldeten<br />

Neugeborenen von einer Verwaltungsmitarbeiterin durchgeführt würden, die aufgrund ihrer<br />

persönlichen Situation hierfür sehr gute Voraussetzungen besitze, aber nicht gesondert ausgebildet<br />

sei.<br />

Für Herrn Hötting ist von besonderer Bedeutung, dass den Neugeborenen in <strong>Schermbeck</strong> sowie<br />

deren Eltern über dieses Besuchs- und Gesprächsangebot Wertschätzung sowie Hilfsbereitschaft<br />

vermittelt werde.<br />

Frau Hülsmann verdeutlicht, dass die Eltern der Neugeborenen auf die Kreisprojekte und deren<br />

professionelle Hilfe hingewiesen werden.<br />

Herr Grüter gibt zu bedenken, dass das Angebot in <strong>Schermbeck</strong> sehr geschätzt werde, was durch<br />

entsprechende Dankschreiben der Erziehungsberechtigten an die hierfür verantwortliche<br />

Gleichstellungsbeauftragte bele gt werde.<br />

Unter Hinweis auf den strikten Sparkurs in vielen anderen sozialen Bereichen sieht Frau Trick keine<br />

Möglichkeit, hierzu eine Zustimmung zu erteilen.<br />

Zu dem Vorwurf von Herrn Pieniak, dass der Rat nicht durch die Verwaltung über die Abwandlung<br />

des Beschlusses informiert worden sei, entgegnet Herr Tekaat, dass nach seiner Erinnerung hierüber<br />

mündlich während der jeweiligen Etatberatungen informiert worden sei.<br />

Herr Grüter verdeutlicht, dass man in dieser Übergangsphase nicht auf eine Begrüßung vollständig<br />

verzichtet hätte, sondern aus personellen Engpässen den Eltern die Abholung des Begrüßungspaketes<br />

angeboten habe.<br />

Beschluss:<br />

1. Der Rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schermbeck</strong> behält sich gemäß § 41 Absatz 3 GO NRW in Verbindung mit<br />

§ 8 Absatz 3 Satz 2 der Hauptsatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schermbeck</strong> die Einzelfallentsche idung für die<br />

Einrichtung eines Besuchsdienstes <strong>zur</strong> Begrüßung von Neugeborenen in <strong>Schermbeck</strong> vor.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Mehrheitlich für den Beschlussvorschlag (5 Nein-Stimmen).<br />

2. Der Rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schermbeck</strong> beauftragt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, in Kooperation mit den<br />

<strong>Schermbeck</strong>er Familienzentren und dem Kreis Wesel, einen ehrenamtlichen Besuchsdienst <strong>zur</strong><br />

Begrüßung von Neugeborenen in <strong>Schermbeck</strong> zu organisieren. Ziel der Hausbesuche bei Eltern<br />

neugeborener Kinder bleibt -wie in der Vergangenheit- vorrangig die Kontaktherstellung, Begrüßung<br />

des neuen Erdenbürgers sowie die Informationsweitergabe.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Mehrheitlich für den Beschlussvorschlag (5 Nein-Stimmen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!