05.12.2012 Aufrufe

Geburtstagsglückwünsche - Gemeinde Elsteraue

Geburtstagsglückwünsche - Gemeinde Elsteraue

Geburtstagsglückwünsche - Gemeinde Elsteraue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

enutzbar. 2008 machte sich der <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat Gedanken<br />

über eine Sanierung. Ein Sponsorenangebot und Spenden von<br />

<strong>Gemeinde</strong>mitgliedern ließen Abriss und Neuaufbau überdenken.<br />

Nach Vorgabe der Denkmalbehörde wurde ein Konzept von der<br />

Architekturfirma Schlegel erarbeitet und dem <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat<br />

zum Beschluss vorgelegt. Dieser stimmte zu und dann ging<br />

alles schnell. Am 20. September 2009 begannen die Vorbereitungsarbeiten<br />

und danach der Abriss des alten Häuschens. Ende<br />

Oktober/Anfang November wurde das Fundament gegossen<br />

und gleichzeitig eine Klärgrube gebaut. Am 23. November war<br />

die Grundsteinlegung. Dabei ist ein Behälter mit Schriftstücken<br />

an der Giebelfront zur Burtschützer Straße hin eingesenkt worden.<br />

Es nahmen der <strong>Gemeinde</strong>kirchenratsvorsitzende Gottfried<br />

Proske, einige <strong>Gemeinde</strong>mitglieder und der Maurermeister Heiner<br />

mit seinem Mitarbeiter teil. Wenige Tage später, am 10. Dezember,<br />

erfolgte das Richtfest. Die Zimmerei Böttger GmbH aus<br />

Großpörthen hatte den Dachstuhl angefertigt und bei strömenden<br />

Regen aufgesetzt. Um 16.00 Uhr fanden sich zum Anbringen<br />

der Richtkrone vom Architekturbüro das Ehepaar Schlegel, die<br />

am Bau beteiligten Handwerker, der Kirchenratsvorsitzende Herr<br />

Proske, einige Kirchenratsmitglieder und <strong>Gemeinde</strong>mitglieder<br />

ein. Nach dem Verlesen des Richtspruchs trafen sich alle im Vereinshaus<br />

des Burtschützer Heimatvereins zur Richtfeier.<br />

Während der Wintermonate ruhte der Weiterbau. Dann traten<br />

die verschiedensten Gewerke in Aktion: Dach decken, Fenster-,<br />

Türen- und Schornsteineinbau, verputzen der Innen- und Außenwände,<br />

Einbau der Elektrik, Installationsarbeiten, Malerarbeiten,<br />

Fliesen legen, pflastern der Eingangszone und anlegen eines<br />

kleinen Parkplatzes. In der Zwischenzeit sind die Einrichtungsgegenstände<br />

besorgt worden. Ab 26. Oktober 2010 konnten die <strong>Gemeinde</strong>mitglieder<br />

im Haus und Kirchgarten Säuberungsarbeiten<br />

vornehmen.<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>haus ist zwölf Meter lang und sieben Meter breit.<br />

Es hat einen großen <strong>Gemeinde</strong>raum für ca. vierzig Personen mit<br />

einer kleinen Küchenzeile, einen Vorraum, zwei Toiletten und einen<br />

Abstellraum.<br />

Am 06. November 2010, um 14.00 Uhr war in der Burtschützer Kirche<br />

der Einweihungsgottesdienst, der von unserem Pfarrer Matthias<br />

Keilholz gehalten wurde. Seine Predigt war dem Anlass entsprechend<br />

auf den Hausbau ausgelegt. Er brachte zum Ausdruck,<br />

dass ohne Gottes Hilfe jedes Haus auf Sand gebaut ist, denn Gott ist<br />

das Fundament allen Tun´s. Der Kirchenratsvorsitzende Gottfried<br />

Proske dankte in seiner Ansprache dem Sponsor und allen beteiligten<br />

Handwerksfirmen sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern.<br />

Als Gäste waren erschienen der Superintendent Reinhard Voitzsch,<br />

vom KVA Naumburg Frau Melzig, der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Elsteraue</strong> Herr Meißner, der Ortsbürgermeister Herr Nierth und die<br />

handwerker der ausführenden firmen. Der Gottesdienst war sehr<br />

gut besucht. Es nahmen etwa 70 Personen daran teil. Umrahmt<br />

wurde der Festgottesdienst vom Posaunenchor Zeitz.<br />

Informations- und Heimatblatt der <strong>Gemeinde</strong> E L S T E R A U E<br />

Anschließend segnete Herr Pfarrer Keilholz das neue <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Er wünschte Gottes Segen und dass es zu einem Treffpunkt<br />

für Jung und Alt werden möge und sich ein reiches <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

darin entwickelt. Dann wurde die Tür geöffnet und die<br />

Gäste konnten das neue Haus in Augenschein nehmen. Bei Kaffee<br />

und Kuchen und reger Unterhaltung saß man noch lange<br />

zusammen. Zwischendurch nahm der <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat viele<br />

Geschenke in Empfang.<br />

Im Namen aller soll gesagt sein:<br />

„Unser Heim, es ist vollendet,<br />

behüt´s auch Gott, der Gutes sendet –<br />

vor jedem Schaden, allem Ungemach,<br />

vom tiefen Keller bis zum hohen Dach.“<br />

Verfasser unbekannt<br />

Barbara Schütze, ev. Kirchgemeinde<br />

neues aus der Kindertagesstätte Tröglitz…<br />

„In der Weihnachtsbäckerei“<br />

Am 09. 11. 2010 bekamen wir Besuch vom Küchenstudio „Aktiv“<br />

Meuselwitz. Frau Müller brachte nicht nur viele neue Rezepte mit,<br />

sondern auch gleich alle Zutaten. Gemeinsam mit den Kindern<br />

wurden viele leckere Plätzchen gebacken, die wir in der schönen<br />

Adventszeit genießen wollen. Vielen Dank dem Küchenstudio!<br />

„Butter, Milch und Mehl verrühren, zwischendurch einmal probieren…“<br />

Wir wünschen unserer werten Kundschaft<br />

frohe Weihnachtsfeiertage<br />

Bäckerei<br />

und einen guten Start<br />

ins neue Jahr 2011.<br />

Rehmsdorfer Hauptstraße 3<br />

06729 <strong>Elsteraue</strong> OT Rehmsdorf<br />

Tel. 0 34 41 / 53 53 24<br />

8. Jahrgang | Dezember 2010 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!