05.12.2012 Aufrufe

Kurt Zube - Bibliothek der Freien

Kurt Zube - Bibliothek der Freien

Kurt Zube - Bibliothek der Freien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHLASS KURT ZUBE 39<br />

Mai/August 1969:] Freiburg, unnummeriert, Oktober 1964 - September-Dezember<br />

1969.<br />

Die Antwort. Son<strong>der</strong>mitteilung, Jahreswende 1969/70, März 1970, Mai 1970,<br />

Oktober 1970.<br />

Die Antwort. Rundschreiben, Februar 1971<br />

Nr. 100 Drucksachen:<br />

K. H. Z. Solneman: ›Mehr und mehr und mehr ... Umwälzende Erkenntnisse<br />

und eine Anleitung zum Handeln‹ (Verlag des Bonaventura Trust, Vaduz 1968),<br />

K. H. Z. Solneman und Will Noebe: ›Selbsthilfe auf Gegenseitigkeit. Die SAG-<br />

Fibel‹ (Telos Kommissions-Verlag, Berlin 1963), und weitere Werbebroschüren,<br />

ferner Infoblätter und Postkarten.<br />

Nr. 101 Dokumente und Vertragsunterlagen:<br />

Vertragsformulare; ›Son<strong>der</strong>bestimmungen, die für SAG-Konten gelten‹ (Volksbank<br />

Bad Reichenhall, 1963); Satzung des Vereins ›Selbsthilfe auf Gegenseitigkeit‹<br />

(SAG-Verein) (Freiburg, 1962); Satzung des SAG-Vereins, Mittelständischen<br />

Selbsthilfe-auf-Gegenseitigkeit-Vereins, Berlin (1963); SAG-Einkaufsbuch;<br />

Überweisungsträger <strong>der</strong> Volksbank Freilassing; Nachweis über Verwendung<br />

<strong>der</strong> SAG-Überweisungsformulare.<br />

Anschreiben an Interessenten und Teilnehmer<br />

ESAG (Existenz-Sicherung auf Gegenseitigkeit) / ESAG Zahlungsund<br />

Kreditsystem<br />

Nr. 102-103 Präsentationen, Funktionsbeschreibungen.<br />

Nr. 104 Interessentenanschreiben, Werbeentwürfe, interne Erläuterung (›Streng vertraulicher<br />

Kommentar zum ESAG Verfahren‹ mit Hinweis auf Kombination mit dem<br />

multilateralen Ringtausch, Anlage: ›Der multilaterale Ringtausch in bargeldloser<br />

Verrechnung‹)<br />

Bank von Danzig / DG (Danziger Gulden) Zahlungssystem (1970-<br />

1977)<br />

Nr. 105 Typoskripte:<br />

›Die ‘Republik Danzig’‹, ›Danzig meldet sich zu Wort. – Noch ist Danzig nicht<br />

verloren‹, ›Das neue Giro- und Kreditsystem <strong>der</strong> Bank von Danzig‹ (dt. und<br />

engl.), ›Schema des DG-Zahlungssystems‹ (identische Zeichnung wie ESAG),<br />

›Goldschatz in Basel‹, Rechtsgutachten von Alfred G. Esbach-Esbach (26. April<br />

1969), ›Die Bank von Danzig‹, Rundfunkmanuskript über die Republik Danzig,<br />

1968, ›Grundkonzept <strong>der</strong> Bank von Danzig‹, ›Vorgeschlagene Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Verfassung <strong>der</strong> <strong>Freien</strong> Stadt Danzig vom 14.6.1922‹, ›Einige Gesichtspunkte<br />

zum neuen Giro- und Kreditsystem <strong>der</strong> Bank von Danzig‹, ›The legal status of<br />

Danzig and the Bank of Danzig‹, Carl Schäfer: ›Die Regelung <strong>der</strong> Entschädigung<br />

<strong>der</strong> Aktionäre <strong>der</strong> Bank von Danzig im Falle <strong>der</strong> Aufhebung des Notenprivilegs‹<br />

(21. März 1953) usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!