05.12.2012 Aufrufe

Kurt Zube - Bibliothek der Freien

Kurt Zube - Bibliothek der Freien

Kurt Zube - Bibliothek der Freien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHLASS KURT ZUBE 41<br />

Jg., Nr. 2, Juni 1911. — Der individualistische Anarchist. Halbmonatsschrift.<br />

Hrsg. von Benedict Lachmann, Berlin, 1. Jg. 1919 (ca. 200 S.)<br />

Umfeldliteratur (Kopien)<br />

Nr. 117 Stephen Pearl Andrews: Die Wissenschaft von <strong>der</strong> Gesellschaft. Die rechte Verfassung<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft – die Souveränität des Individuums – als die letzte Entwickelung<br />

des Protestantismus, <strong>der</strong> Demokratie und des Sozialismus. Das Kostenprinzip<br />

– eine wissenschaftliche Massregel <strong>der</strong> Redlichkeit im Handel – als ein<br />

Prinzip zur Lösung des sozialen Problems. Nach <strong>der</strong> Uebersetzung von Mathilde<br />

Kriege herausgegeben von Wilhelm Russbüldt. Verlag ›Renaissance‹ Otto Lehmann,<br />

Schmargendorf bei Berlin 1904. 198 S.<br />

Die Frauenfrage. Eine Diskussion zwischen Victor Yarros und Sarah E. Holmes.<br />

Aus dem Englischen von Georg Schumm. (= Propaganda des individualistischen<br />

Anarchismus in deutscher Sprache; 2-3). 3.-5. Tausend. Bernhard Zack’s Verlag,<br />

Treptow bei Berlin 1914. 22 S.<br />

Nr. 118 Kuno Fiedler: Der Anbruch des Nihilismus. Aphoristische Gedanken über das<br />

Verhältnis von Religion und Bürgerlichkeit. Verlag <strong>der</strong> Weltwende, Balingen 1922.<br />

232 S.<br />

Nr. 119 Diverses<br />

Artikel über Individualanarchismus, Artikel von und über Tucker, Artikel von<br />

und über Uwe Timm, Werbezettel für individualanarchistische Publikationen,<br />

Material zu Joseph und Laurence Labadie (Auszüge aus ihren Schriften; Laurence<br />

Labadie: Value, Privilege, and Usury. Englischer Originaltext und Übersetzung<br />

ins Deutsche; Laurence Labadie: Geldemission und Freiheit; Auktionskatalog<br />

<strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> von Laurence Labadie, 1978), Material zu Karl Dopf (Ankündigung<br />

seines Buchs ›Aufstrebende Kulturbewegungen und ihre Vorkämpfer‹<br />

1920er Jahre, Kurzgeschichte ›Ein Genie unermüdlichen Fleißes‹)<br />

XI. Materialien zum Anarchismus allgemein<br />

Nr. 120 Material zu einzelnen Libertären:<br />

Bertoni (Festschrift ›Louis Bertoni pour son 70me anniversaire‹); Chomsky (Kurzbiographien<br />

und Bibliographie <strong>der</strong> Jahre 1982-1984); Faure (›Trois sophismes du<br />

citoyen Sébastien Faure‹, 23 S.; ›Compte rendu des 4 conférences contradictoires,<br />

données à Genève, en mars 1901, par Sébastien Faure, orateur anarchiste<br />

suivi de commentaries opposant le socialisme à l’anarchie par R. Law‹, 31 S.);<br />

Huppertz (Typoskripte ›Ein Demagoge treibt sein Unwesen, Hans G. Helms!‹ und<br />

›Die Irrlehre des Marxismus �Auszug aus dem Buch ‘Die Irrlehre des Marxismus’<br />

von Pierre Ramus�‹, zusammengestellt von Willy Huppertz); Kropotkin<br />

(Auszüge aus ›Die Eroberung des Brotes‹); Landauer (›Anarchistische Gedanken<br />

über Anarchismus‹ und Artikel von Harry Pross); Luschnat (zwei Gedich-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!