30.07.2015 Aufrufe

helikale Polymere für die optische Datenspeicherung

helikale Polymere für die optische Datenspeicherung

helikale Polymere für die optische Datenspeicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. SYNTHESE DER ISOCYANAT-MONOMERE 25Hexylisocyanat (1) wird als achirales Monomer verwendet. Es wird jeweils mit bis zu 20mol% eines chiralen azohaltigen Monomers copolymerisiert (siehe Kapitel 4). Das Azomonomer2 hat ein chirales Zentrum in β-Stellung zur Isocyanatgruppe. Die chirale Gruppebefindet sich dadurch im Polymer dicht an der Hauptkette. Das Azomonomer 3 hat zweiassymetrische C-Atome 7 und 8 σ-Bindungen von der Isocyanatgruppe entfernt. DasStereozentrum befindet sich dadurch im Polymer in großer Entfernung zur Polymerkette.Durch das Chlor hat <strong>die</strong> chirale Gruppe in <strong>die</strong>sem Monomer zusätzlich ein hohesDipolmoment.3.1 Synthese von HexylisocyanatHexylisocyanat wird aus dem um ein Kohlenstoff längeren Säurechlorid hergestellt [54] .Abb. 3-34COClNaN 3CON 3∆1NCOHeptanoylchlorid (4) in Aceton wird zu einer gekühlten Lösung von Natriumazid in Wasserund Ligroin zugetropft. Das entstandene Azid wird mit Ligroin extrahiert, <strong>die</strong> getrocknete undgekühlte Lösung wird ohne weitere Isolierung des Azids zu 80°C heißem Ligroin zugetropft.Unter Stickstoffentwicklung lagert sich das Azid zum Isocyanat um . Das Rohprodukt wirdüber Calciumhydrid destilliert. Man erhält Hexylisocyanat in 62%er Ausbeute (bezogen aufHeptanoylchlorid).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!