30.07.2015 Aufrufe

helikale Polymere für die optische Datenspeicherung

helikale Polymere für die optische Datenspeicherung

helikale Polymere für die optische Datenspeicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. SYNTHESE DER ISOCYANAT-MONOMERE 29NNCOOHClOCH 3N NO OC C Cl12 13OCH 3COCl(CH 3 ) 3 SiN 3NNOCH 3CON 3∆oNNNCO- N 2OCH 3Abb. 3-72Die Säure 12 wird mit Oxalylchlorid in das Säurechlorid überführt. Oxalylchlorid istbesonders geeignet, weil es so mild reagiert, daß auf ein Lösungsmittel verzichtet werdenkann, alle anfallenden Nebenprodukte (CO, CO 2 , HCl) gasförmig sind und nicht umgesetztesOxalylchlorid wegen seines niedrigen Siedepunktes (63-64°C) leicht zu entfernen ist. DasSäurechlorid 13 wird ohne weitere Aufarbeitung mit Trimethylsilylazid zum Säureazidumgesetzt, welches sofort einem Curtius-Abbau unterliegt und sich unter Abspaltung vonStickstoff in das gewünschte (S)-2-(2-methoxy-5-phenylazophenyl)-propylisocyanat (2)umlagert. Trimethylsilylazid ist ein günstiges Reagenz zur Azi<strong>die</strong>rung von Säurechloriden, daes im Gegensatz zu Natriumazid thermostabil und nicht explosiv ist [67] . Das rohe Isocyanatwird in einer Kugelrohrdestille im Vakuum fraktioniert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!