30.07.2015 Aufrufe

ORDNER_BE_Richter_2013_10 - Praxis für Gesundheit und ...

ORDNER_BE_Richter_2013_10 - Praxis für Gesundheit und ...

ORDNER_BE_Richter_2013_10 - Praxis für Gesundheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.19 Ginkgobaum-Essenz 7BOTANIKGinkgo biloba L., Ginkgoaceae, GinkgobaumDie Tertiärzeit ist ein Zeitraum, der geologisch der Erdneuzeit zugerechnet wird <strong>und</strong> sichin der Zeit zwischen 67 Millionen <strong>und</strong> 1,5 Millionen Jahren unserer Erdgeschichte bewegt.In der vergangenen Kreidezeit hatten sich bei den Blütenpflanzen die ersten Bedecktsamer(Angiospermen) gebildet <strong>und</strong> stellten sich somit neben die bereits vorhandenen Nacktsamer(Gymnospermen). Viele Pflanzen waren in der Tertiärzeit landschaftsbestimmend, die inder nachfolgenden kälteren Periode der Eiszeit verschwanden oder in klimatisch geschützteNischen zurückgedrängt wurden., da sie bei den herrschenden Witterungsbedingungen derEiszeit kaum eine Überlebenschance hatten.Ginkgo biloba ist ein sommergrüner, ca. 40 m hoher <strong>und</strong> 6 – 8 m breiter Baum mit Lang<strong>und</strong>Kurztrieben. Die Blätter sind fächerförmig, parallelnervig, derb lederig, grün <strong>und</strong> imHerbst goldgelb. Die Blüten sind zweihäusig <strong>und</strong> auf verschiedenen Bäumen angesiedelt.Früchte erreichen eine Grösse von gelbgrünen, kleine Pflaumen mit unangenehmemGeruch. Rinde des Baumes ist grau <strong>und</strong> an alten Stämmen tief gefurcht. Der Ginkgo bilobaist einziges Relikt einer vor etwa 180 Millionen Jahren weit verbreiteten <strong>und</strong> artenreichenPflanzengruppe, die damals in allen Erdteilen verbreitet war. Das japanische Wort Ginkgobedeutet Silberaprikose <strong>und</strong> gilt in China <strong>und</strong> Japan als essbar. Als natürlicher Standort istnur die Provinz Cheking in China bekannt. In Japan, Korea <strong>und</strong> der Mandschurei ist er alsTempelbaum bekannt <strong>und</strong> wird vor allem an religiösen Plätzen <strong>und</strong> historischen Ortengepflanzt. In Japan wird er auch als Strassenbaum verwendet. Der erste Baum wurde inEuropa im botanischen Garten in Utrecht gepflanzt. Ginkgo wird zu den Nacktsamerngerechnet, steht aber eigentlich als Übergangsform zwischen Koniferen (Zapfenträgern)<strong>und</strong> Laubgehölzen. Nach dem Atombombenangriff auf Hiroshima war Ginkgo biloba dereinzige überlebende Baum.Die Droge Ginkgo folium (Ginkgo biloba, getrocknete Blätter) enthält 0,5-2%Flavonolglykosid, v.a. Kämpferol, Quercitin <strong>und</strong> Isorhamnetinderivate, Ginkgetin 4 -12%,Bilobalid <strong>und</strong> Ginkgolsäure. Angewendet werden die Extrakte der Droge bei Hirnleistungs-Institut<strong>Richter</strong> / <strong>Praxis</strong> <strong>Richter</strong> • www.praxisrichter.com • Doris <strong>Richter</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!