30.07.2015 Aufrufe

ORDNER_BE_Richter_2013_10 - Praxis für Gesundheit und ...

ORDNER_BE_Richter_2013_10 - Praxis für Gesundheit und ...

ORDNER_BE_Richter_2013_10 - Praxis für Gesundheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 3 Eschenbaum-Essenz 6BOTANIKFraxinus excelsior L., Oleaceae, Gemeine EscheDie natürliche Verbreitung der sommergrünen Gemeinen Esche erstreckt sich von Europabis Klein Asien. Etwa 65 Arten kommen auf der nördlichen Halbkugel vor. Die GemeineEsche wächst auf feuchten, nahrhaften Böden. Der Baum erreicht eine Höhe von 40 m <strong>und</strong>eine Breite von 6 – <strong>10</strong> m. Der Stamm von Fraxinus excelsior ist grüngrau, mit längsrissigerBorke. Die Blüten erscheinen vor den unpaarig gefiederten Blättern. Zunächst stehen dieBlüten in aufrechten, später in überhängenden Rispen. Sie sind meist zwittrig. DieBestäubung erfolgt durch den Wind. Die Früchte stehen in überhängenden Rispen, sindeinsamig <strong>und</strong> lang geflügelt. Fraxinus excelsior blüht von April bis Mai. Die gegenständigenBlattknospen sind pyramidenförmig <strong>und</strong> schwarz. Aus ihnen entstehen die gegenständigen,unpaarig gefiederten Blätter an einem 5-<strong>10</strong> cm langen Stiel. Ein Fiederblatt besteht aus 4 - 7Paaren von Teilblättchen. Im Herbst färben sich die Blätter gelb.Als Droge werden die Eschenblätter von Mai bis Juni gesammelt. Die getrockneten Blätterenthalten Flavanoide 0,6 – 2,2% (Rutin, Rhamnoglucoside), Gerbstoffe 0,6 – 4 % u.a.Ferula- <strong>und</strong> Kaffeesäure sowie Syringa- <strong>und</strong> Vanellinsäure. Die Blätter enthalten auchPflanzen- Schleime (9-22%) u.a. Betulin <strong>und</strong> Betulinsäure. Verwendet wird die Droge in derVolksmedizin bei rheumatischen Erkrankungen, Gelenkgicht, Steinleiden zur Diurese.Ausserdem verwendet man die getrockneten Blätter bei Wassersucht <strong>und</strong> Fieber, Maden<strong>und</strong>Spulwürmern, als Abführmittel <strong>und</strong> äusserlich zur W<strong>und</strong>behandlung.Die Eschenrinde wurde früher in der Volksheilk<strong>und</strong>e bei Malaria <strong>und</strong> Wurmbefallangewandt.(Quelle: Schriften Diplom-Botaniker Herbert Varnecke)Institut<strong>Richter</strong> / <strong>Praxis</strong> <strong>Richter</strong> • www.praxisrichter.com • Doris <strong>Richter</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!