31.07.2015 Aufrufe

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der Versuche 16Trotz der geringeren Löslichkeit von 1 in MeOH im Vergleich zum Triethylammoniumsalz 1ain MeCN bildet sich das sekundäre Phosphan 5a bei 75 °C rascher (s. Abbildung 10) als dasanaloge Phosphan 6a bei 95 °C. Die vollständige Umsetzung zu den tertiären Phosphanen 5bzw. 6 ist dagegen in beiden Fällen erst nach 144 h abgeschlossen.10,90,80,70,65a56a6rel. Anteil0,50,40,30,20,100 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144Zeit [h]Abbildung 10: Vergleich der relativen Anteile der gebildeten Phosphane 5, 5a, 6a und 6Die Isolierung der intermediär auftretenden sekundären Phosphane 5a, 6a und 7a gelangnicht, da die Abtrennung von den gleichzeitig gebildeten tertiären Phosphanen (5, 6, 7) undden nicht vollständig umgesetzten Iodbenzolsulfonaten (L11, 1, 1a) aufgrund der ähnlichenLöslichkeiten nicht möglich war. Das tertiäre Phosphan 7 wurde von Herd auf analoge Weise,wie unter Gleichung 14 (S. 14) beschrieben, synthetisiert 22 .Das Phosphan 6 wurde durch Zugabe von NaOH in das Derivat 5 nach Gleichung 15 überführtund isoliert.P6SO 3 HNEt 3 22 NaOHH 2 O- 2 NEt 3 , -2 H 2 OP5SO 3 Na2Gleichung 152.3 Synthese von wasserlöslichen Naphthyl-diphenylphosphanenDurch Einführung eines dreifach sulfonierten Naphthylsubstituenten in das Phosphangerüstsollten Liganden mit erhöhter Wasserlöslichkeit und räumlicher Trennung des Moleküls ineinen lipophilen und einen hydrophilen Teil zugänglich werden. Die hohe Wasserlöslichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!