31.07.2015 Aufrufe

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 <strong>Darstellung</strong> von Arylphosphino-benzolsulfonsäureestern durch Pd-katalysierte P-C-Kupplungsreaktionen...............................................................................................533.2.1 <strong>Darstellung</strong> der Phosphane 25 bis 27 ..................................................................533.2.2 Pd(0)-katalysierte P-C-Kupplungsreaktionen mit Diphenylphosphan...................553.2.2.1 Kristallstrukturanalyse von 28a .............................................................563.2.3 Synthese des sekundären Phosphans 29 ..............................................................583.2.4 NMR-spektroskopische Charakterisierung der Arylphosphinobenzolsulfonsäureester........................................................................................593.2.5 Massenspektrometrische Analyse der Sulfonsäurearylesterderivate.....................603.3 Anwendungsbreite der Pd-katalysierten Synthese von Arylphosphinobenzolsulfonsäureestern...........................................................................................623.3.1 <strong>Darstellung</strong> des sulfonierten Derivates von dppp 30............................................623.3.2 Versuch <strong>zur</strong> Umsetzung eines 4-Chlorbenzolsulfonsäureesters mitDiphenylphosphan..............................................................................................643.3.3 Synthese von sulfonierten Phosphanen mit Dichlorphenylestergruppierungen......653.4 Reaktionen der tertiären lipophilen sulfonierten Phosphane ......................................663.4.1 <strong>Darstellung</strong> von Alkali-sulfonatophenyl-arylphosphanen durch Esterspaltung......673.4.2 Charakterisierung der Alkali-sulfonatophenyl-arylphosphane ..............................693.5 Pd(0)-assistierte P-C-Kupplungsreaktion mit Chlordiphenylphosphan.......................704 Synthese von Phosphanen mit Biphenylrückgrat..................... 744.1 Versuche <strong>zur</strong> <strong>Darstellung</strong> von Phosphanen mit sulfoniertem Biphe nylrückgrat..........744.1.1 Synthese von 3-Brom-4-toluolsulfonsäurephenylester 37....................................744.1.2 <strong>Darstellung</strong> der 6,6’-Dimethyl-biphenyl-3,3’-disulfonsäureester 40 und 42..........754.2 <strong>Darstellung</strong> P-H-funktioneller Phosphane mit 2,2’-Bis(methylen)-biphenyl-Gerüst ...784.2.1 Michaelis-Arbusov-Reaktionen <strong>zur</strong> <strong>Darstellung</strong> von 44, 45 und 45a ...................784.2.2 Versuche <strong>zur</strong> Synthese des primären und sekundären Phosphans 46 und 47.......794.2.3 Alternative <strong>Darstellung</strong> des diprimären Phosphans 46........................................824.2.4 Charakterisierung der Verbindungen 44, 45, 45a, 46, 46c und 47......................834.3 Phosphane mit Biphenylgerüst durch andere Verfahren ............................................854.3.1 <strong>Darstellung</strong> der Derivate 44a und 44b ................................................................854.3.2 <strong>Darstellung</strong> von 48 bis 50 durch nucleophile Phosphinierungsreaktionen.............874.4 Massenspektrometrische Untersuchung der Verbindungen mit Biphenylrückgrat......895 Tabellen......................................................................................... 935.1 Daten der Röntgenstrukturanalysen..........................................................................935.2Kristallstrukturdaten von 13 und 28a..................................................................9331 P-NMR Daten der dargestellten Verbindungen ......................................................945.3 Massenspektrometrische Daten................................................................................946 Zusammenfassung....................................................................... 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!