31.07.2015 Aufrufe

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der Versuche 292.4.5 Auswertungen der 13 C-NMR Spektren für L25 und L25aAnalog zu der oben beschriebenen Methode wurden die 13 C-NMR Resonanzen für 2-Aminonaphthalin-1,5,7-trisulfonsäureL25a und dessen Trinatriumsalz L25 zu zehn Signalpaaren zusammengefaßt.Die für das 1-Naphthylamin ermittelten ∆δC(pH)-Werte [= δC C-n der Ammoniumverbindung-δC C-n der Aminoverbindung] sind als Zuordnungshilfe für die 13 C-NMR Resonanzendes 2-Aminonaphthalinsulfonsäurederivates nicht direkt verwendbar. Unter der Annahmeähnlicher Effekte der Protonierung der in β-Position befindlichen Aminogruppe auf dieVerschiebungen der 13 C-NMR Resonanzen bei diesem System ist eine plausible Zuordnung zutreffen. Zur Numerierung der Kohlenstoffatome siehe Abbildung 17.123HNaO 3S 87 9SO 3Na12 NH 26 10 35 4NaO 3S HL25a456789014013813613413213012812612412212023H-SO 3HO 3S 8 17 9 2NH 36 10 35 4HO 3S HL251457968 0140138136134132130(ppm)128126124122120Abbildung 17: Das 100.6 MHz 13 C{ 1 H}-NMR Spektrum von L25a (oben) und L25 (unten) in D 2 OFür die chemische Verschiebung δC des <strong>zur</strong> Aminogruppe ipso-ständigen C-Atoms C-2 wirdder gleiche Effekt bei Protonierung wie für C-1 in den 1-Aminonaphthalinderivaten beobachtet.Auch hier tritt eine starke Entschirmung bei Überführung in eine Ammoniumgruppe durchProtonierung auf. Mit Hilfe der für das 1-Naphthylamin gemessenen ∆δC(pH)-Daten kann das13 C-NMR Signalpaar δC= 133.8 ppm (L25), δC= 140.5 ppm (L25a) dem Kohlenstoffatom C-2 zugeordnet werden. Die 13 C-NMR Signalpaare für C-3 bzw. C-4 sind unter Verwendung der1 H-NMR und CH-COSY Spektren zu ermitteln. So zeigt das 1 H-NMR Spektrum von L25zwei Resonanzen bei δH= 7.61 ppm bzw. δH= 8.85 ppm mit einer Dublett-Feinstruktur, dieals vicinale Kopplung ( 3 J H-3,H-4 = 9.5 Hz) interpretiert wird. Die erste 1 H-NMR Resonanz korreliertmit dem 13 C-NMR Signalpaar [δC= 124.6 ppm (L25), δC= 124.5 ppm (L25a);∆δC(pH)= +0.1 ppm], die zweite 1 H-NMR Resonanz korreliert mit [δC= 130.5 ppm (L25),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!