31.07.2015 Aufrufe

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

Neue Synthesewege zur Darstellung wasserlöslicher sulfonierter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D?==E@CB@124.60119.85124.50119.70124.40119.55124.30B119.40124.20119.25(ppm)124.10(ppm)119.10124.00118.95123.90118.80123.80118.65123.70CBeschreibung der Versuche 27Die beim 1-Naphthylamin erarbeiteten ∆δC(pH)-Werte können <strong>zur</strong> Zuordnung der 13 C-NMRResonanzen von sulfonierten Aminonaphthalinen eingesetzt werden. Durch Vergleichsmessung-konnte festgestellt werden, daß von den –SO 3 H/SO 3 Substituenten kein zusätzlicher Effekthinsichtlich der ∆δC(pH)-Werte zu beobachten ist.2.4.4 Zuordnung der 13 C-NMR Signale für L26 und L26aDie zehn 13 C-NMR Signalpaare (z. B. die 13 C{ 1 H}-NMR 9 Resonanz für L26a (Aminoverbindung,s. Abbildung 16 (oben)) und die 13 C{ 1 H}-NMR 9 Resonanz für L26 (Ammoniumverbindung)wurden aufgrund gleicher 13 C-NMR Signalmultiplizitäten und ähnlicher n J CH -Kopplungskonstanten für die einzelnen Resonanzen zugeordnet. Der besseren Übersichtlichkeithalber ist in Abbildung 16 das 13 C{ 1 H}-NMR Spektrum von L26a und L26 gezeigt. In denAusschnitten sind exemplarisch die 13 C-NMR : Signale aus den entsprechenden 13 C-NMRSpektren von L26a und L26 hervorgehoben.NaO 3S879NH 2126 10NaO 3 S 5L26a34SO 3NaE146144142140138136134132130128126124122120118116114HO 3S+ NH 38 17 9 26 10HO 3 S 5L2634-SO 3146144142140138136134132130(ppm)128126124122120118116114Abbildung 16: Die 100.6 MHz 13 C{ 1 H}-NMR Spektren von L26a (oben) und L26 (unten) in D 2 OAufgrund des ∆δC(pH)-Wertes 2 8 (9 [∆δC(pH)= ) der 2 8 (9 Ammoniumverbindung– ) derAminoverbindung] von -16.4 ppm ist die Zuordnung des 13 C-NMR 9 Signalpaares zumKohlenstoffatom C-1 sicher. Die 13 C-NMR ; Signale zeigen mit einem ∆δC(pH)-Wert von+12.9 ppm einen gegenläufigen pH-abhängigen Effekt auf die chemischen 2 8 Verschiebungen .Dies spricht für die Zuordnung der 13 C-NMR ; Signale zum C-Atom C-4 aufgrund deserwarteten Effektes durch die dazu para-ständige Aminogruppe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!