11.08.2015 Aufrufe

CHEFINFO living

Das Magazin für Wohnen und Wohlfühlen 2014

Das Magazin für Wohnen und Wohlfühlen 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNEN&WOHLFÜHLENTRAUMHAFTENÄCHTEERFOLGREICHE TAGEBettgeflüster. Wie man sich bettet, so schläft man … Schlafklima,-kultur und -umgebung sind Puzzleteile für erholsamen Schlaf. Dennoch wälztsich jeder vierte Österreicher nachts oft unruhig im Bett hin und her. Schlafsuchendesind zu einem guten Teil ihrer traumhaften Nächte Schmied.Text: Christine Radmayr„Eaton“ von Wittmann.Auch Österreicher setzen aufBoxspringbetten aus Amerika.Erhältlich bei Manzenreiter.Wer schlafen kann, darf glücklichsein – formulierte einstErich Kästner. Wer vomSchlafen nur träumt, wirdauf Dauer gereizt, unkonzentriert, nervös,immunschwach, sexuell lustlos und vielleichtdepressiv. Wir verschlafen ein Drittelunseres Lebens, während wir nur rund14 Prozent unseres Lebens (ver)arbeiten. Dienächtliche Erholungs- und Regenerationsphaseist bedeutsame Grundlage für unsereGesundheit. Dass das Schlafen aber „nur“Ruhe bedeutet, dem widerspricht SchlafforscherJürgen Zulley, Leiter des SchlafmedizinischenZentrums am Klinikum Regensburg:„Schlafen ist ein anderes Wachsein.Manche Gehirnregionen schalten ab undandere werden aktiv.“ Alle 90 Minuten er -leben wir eine hochaktive Phase, genanntREM- oder Traumschlaf. Diese Abschnittewerden immer wieder von relativ ruhigenSchlafabschnitten unterbrochen.GesundbrunnenDer Großteil der Menschen schläft zwischensieben und acht Stunden. Im Schlaf rege-44 CHEF INFO LIVING

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!