12.08.2015 Aufrufe

[echt!] - Ausgabe 3/2015 - Das Magazin für den Kreis Coesfeld

[echt!] ist das neue Lifestyle-Magazin für die Stadt Coesfeld und die Region. Es erscheint vierteljährlich. In den vier ständigen Rubriken "Mittendrin", "Lifestyle", "Wirtschaft" und "Augenblicke" berichten wir in ausgewählten und gut recherierten Artikeln über lokale Persönlichkeiten, schauen hinter die Kulissen, sorgen für das Wohlbefinden, feiern mit den Lesern und geben dazu noch wertvolle Tipps und Anregungen. Hierbei steht der Kreis Coesfeld mit seinen Menschen stets im Mittelpunkt.

[echt!] ist das neue Lifestyle-Magazin für die Stadt Coesfeld und die Region. Es erscheint vierteljährlich. In den vier ständigen Rubriken "Mittendrin", "Lifestyle", "Wirtschaft" und "Augenblicke" berichten wir in ausgewählten und gut recherierten Artikeln über lokale Persönlichkeiten, schauen hinter die Kulissen, sorgen für das Wohlbefinden, feiern mit den Lesern und geben dazu noch wertvolle Tipps und Anregungen. Hierbei steht der Kreis Coesfeld mit seinen Menschen stets im Mittelpunkt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rezepte vom ProfiNun die restlichen Zutaten (außer die Ananaswürfel!)zugeben und einmal aufkochen. Nunalles in <strong>den</strong> Mixer geben und fein pürieren.Noch einmal aufkochen und zum Schluss dieAnanaswürfel zugeben. Mit <strong>den</strong> Gewürzen abschmeckenund dann mit einer frischen Bratwurstgenießen.Einkaufsliste <strong>für</strong> die Currysoßeaufs Smartphone la<strong>den</strong>:OchsenbäckchenCa. 1200 g parierteOchsenbäckchen1 große Zwiebel1 halbe KnolleSellerie250 g Karottenklein geschnitten250 g Porree kleingeschnittenTomatenmarkRotweinZum Würzen: Lorbeerblätter,Wacholderbeeren,Pfefferkörner,Piment, RosmarinDie parierten Bäckchen von allenSeiten pfeffern und salzen.<strong>Das</strong> Gemüse und die Zwiebel in Würfel schnei<strong>den</strong>.In einem ausreichend großen Schmortopfoder Bräter die Bäckchen bei großer Hitze vonallen Seiten in Pflanzenöl kräftig anbraten, sodasseine schöne goldbraune Farbe entsteht.Die Bäckchen vorerst rausnehmen. Nun dasWurzelgemüse in <strong>den</strong> Bräter geben und Farbenehmen lassen. <strong>Das</strong> Tomatenmark dazugebenund mit rösten (Vorsicht! Bei zu starker Hitzekann das Tomatenmark verbrennen!). Mit Rotweinund eventuell etwas Portwein ablöschen,dann die Flüssigkeit komplett einkochen lassen.Diesen Vorgang (ablöschen und einkochen)zweimal wiederholen.Den Kalbsfond angießen, sodass die Bäckchenfast bedeckt sind. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren,Pfefferkörner, Piment und ein ZweigRosmarin zugeben und dann bei ca. 120 °COfentemperatur ca. 3,5 Stun<strong>den</strong> schmoren.Die Bäckchen beim Garvorgang immer wiederwen<strong>den</strong>. Wenn man die Bäckchen mit einerGabel aufpickt und die Bäckchen wieder abrutschensind sie schön gar. Damit man einÜbergaren verhindert nimmt man die Bäckchenraus und deckt sie mit einem feuchtenund kalten Tuch ab.Einkaufsliste <strong>für</strong>die Ochsenbäckchen:Viel Spaßbeim Kochen!Den Bratenfond durch ein Sieb ineinen Topf streichen und um einDrittel reduzieren (einkochenlassen), damit eine intensiveSoße entsteht. Solltedie Soße zu flüssig sein,einfach mit ein wenigSpeisestärke (Mondamin)abbin<strong>den</strong>. ZumServieren die Bäckchenin der Soße heiß ziehenlassen und z. B. mit Kartoffelpüreeund Möhrengemüseservieren.15[<strong>echt</strong>!] – <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>für</strong> Lifestyle, Wirtschaft und News aus Ihrer Region

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!