12.08.2015 Aufrufe

[echt!] - Ausgabe 3/2015 - Das Magazin für den Kreis Coesfeld

[echt!] ist das neue Lifestyle-Magazin für die Stadt Coesfeld und die Region. Es erscheint vierteljährlich. In den vier ständigen Rubriken "Mittendrin", "Lifestyle", "Wirtschaft" und "Augenblicke" berichten wir in ausgewählten und gut recherierten Artikeln über lokale Persönlichkeiten, schauen hinter die Kulissen, sorgen für das Wohlbefinden, feiern mit den Lesern und geben dazu noch wertvolle Tipps und Anregungen. Hierbei steht der Kreis Coesfeld mit seinen Menschen stets im Mittelpunkt.

[echt!] ist das neue Lifestyle-Magazin für die Stadt Coesfeld und die Region. Es erscheint vierteljährlich. In den vier ständigen Rubriken "Mittendrin", "Lifestyle", "Wirtschaft" und "Augenblicke" berichten wir in ausgewählten und gut recherierten Artikeln über lokale Persönlichkeiten, schauen hinter die Kulissen, sorgen für das Wohlbefinden, feiern mit den Lesern und geben dazu noch wertvolle Tipps und Anregungen. Hierbei steht der Kreis Coesfeld mit seinen Menschen stets im Mittelpunkt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TitelstoryWer ebenfalls die Lei<strong>den</strong>schaft der Chormusikerleben möchte, ist herzlich zu <strong>den</strong>Chorproben des MGV Germania Buldernund <strong>den</strong>en der Chorgemeinschaft Dülmen1905 e.V. eingela<strong>den</strong>. Termine unter:www.germaniabuldern.de undwww.chorgemeinschaft-duelmen.deWer <strong>den</strong> reinen Hörgenuss erlebenmöchte, merke sich vor …25.10.<strong>2015</strong> / 16:00 UhrJahreskonzert des MGV Germania Buldernin der Mehrzweckhalle in Buldern;Solisten: Cordula Berner, Sopran undEwandro Stenzowski, TenorKonzert 25.05.2014 Chorgemeinschaft Groll,konzert theater coesfeld08.11.<strong>2015</strong> / 16:00 Uhr<strong>Das</strong> Konzert zum Jubiläum„110 Jahre Chorgemeinschaft Dülmen80 Jahre Otto Groll“Solisten: Susanna Risch (Sopran)und Carlos Moreno (Tenor)Aula des Schulzentrums Dülmen,An der Kreuzkirche 7herausbringt, riet mir, thematische Zyklen zuschreiben. Es gibt die Fiesta Brasiliana, einenrussischen Zyklus Balalaika-Klänge oder auchdie Melodien zum Verlieben.Sie treiben ihre Chöre gerne zu Höchstleistungenan. Gibt es Werke, mit <strong>den</strong>en Sie sie schonmal überfordert haben?Nicht überfordert; aber schon bis an die Grenzengeführt. Der Komponist Siegfried Strohbach hatein Stück namens „Die Hexe Drula Schiele“ verfasst,mit einem Text aus dem Mittelalter und einemkomplizierten Klaviersatz, arrangiert auf derGrundlage eines Boogie-Woogie. Beim Meisterchorsingen,zu dem im Jahr dreißig bis fünfzigChöre antreten, singen wir die höchsten Schwierigkeitsgrade.Stücke wie das „Vater unser“ vonArnold Kempkens, mit hohen Tenören und sehrtiefen Bässen. Man muss ein Dreivierteljahr nur<strong>für</strong> diesen Wettbewerb üben. Mit dem QuartettvereinBocholt wur<strong>den</strong> wir dort zehn MalMeisterchor. Die Chorgemeinschaft Dülmen hatnach dem sechsten Mal gesagt: „Nun reicht esuns, Otto es ist einfach zu anstrengend.“Man darf also sagen, Sie sind der Pep Guardiolader Chormusik?(lacht) Es geht vor allem um die Freude an der Musik.In Herborn durfte ich mich in das „SteinerneGästebuch“ der Stadt eintragen, ein Pfad im Wald,wo man sich auf Findlingen verewigt. Als ich einenSpruch zu meinem Namen schreiben sollte, wählteich „Con passione!“ Mit Lei<strong>den</strong>schaft.“www.ottogroll.deText: O. Uschmann[<strong>echt</strong>!] – <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>für</strong> Lifestyle, Wirtschaft und News aus Ihrer Region7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!