06.12.2012 Aufrufe

LandesJugendChor Saar - SCV Saarländischer Chorverband e.V.

LandesJugendChor Saar - SCV Saarländischer Chorverband e.V.

LandesJugendChor Saar - SCV Saarländischer Chorverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Schröders a cappella GmbH & Chor KG und der <strong>LandesJugendChor</strong> <strong>Saar</strong> beim Chorfestival im Bürgerpark<br />

eignis vom regionalen Städtenetz<br />

QuattroPole. Von Luxemburg aus<br />

führte die Tour über die Mosel nach<br />

Schengen und anschließend nach<br />

Trier, wo am 6. Juni um die Mittagszeit<br />

Kunstpiraten, Gaukler, Sänger<br />

und Musiker die Regionalbahnen<br />

von Trier nach <strong>Saar</strong>brücken kaperten<br />

und Kleinkunst, Zugtheater und Chormusik<br />

vom Feinsten boten. Ausgewählte<br />

Gemeinden an der Bahnstrecke<br />

beteiligten sich am Kulturzug als<br />

kreative Haltepunkte mit Konzerten.<br />

Zwischenhalte waren dabei eine Jazz­<br />

Matinée in Konz sowie Veranstaltungen<br />

im <strong>Saar</strong>garten von Beckingen<br />

und am alten Bahnhof Völklingen<br />

(Plattform 11 ¾). Endstation der Tour<br />

war schließlich das <strong>Saar</strong>LorLux­Chorfestival<br />

im <strong>Saar</strong>brücker Bürgerpark,<br />

von wo aus es dann zum abschließenden<br />

Finale „StadtKlangFluss“ am <strong>Saar</strong>ufer<br />

zwischen Landtag und Staatstheater<br />

ging.<br />

„Den Regen einfach weggesungen“<br />

Nachdem das Chortreffen im Bürgerpark<br />

bei hochsommerlichem Wetter<br />

regen Zuspruch gefunden hatte,<br />

ließen schon bei Eintreffen der Tour<br />

de Mélodie dunkle Wolken nichts<br />

Gutes erahnen. Ein Gewitter und nicht<br />

nachlassender Regen stellten schließlich<br />

die Durchführung des großen<br />

Open­Air­Abschlusskonzerts gänzlich<br />

in Frage. Die hoch motivierten Sängerinnen,<br />

Sänger, Tänzerinnen und Tänzer<br />

sowie Musikerinnen und Musiker<br />

ließen es sich dann aber nicht nehmen,<br />

mit zwanzigminütiger Verspätung den<br />

Zuschauern das erwartete Spektakel<br />

zu bieten. Schließlich sollten die intensiven<br />

Proben des letzten halben<br />

Jahres nicht vergeblich gewesen sein.<br />

Die annähernd 1.000 Akteure „erzählten“<br />

in 15 bewegten wie bewegenden<br />

CHOR AN DER SAAR 3/2010<br />

Bildern, im Wechsel von rastlosen<br />

Beats und emotionalen Chansons, von<br />

der Stadt und der Geschichte des<br />

Flusses. Komponist und künstlerischer<br />

Leiter der Show war Martin Folz, die<br />

Regie führte Jörg Wesemüller.<br />

Ein gewaltiger Fluss­ und ein Stadtchor,<br />

gebildet aus 30 Chören aus der<br />

ganzen Großregion, Tanzklassen des<br />

Conservatoire de Musique du Nord,<br />

Ettelbruck und Diekirch (Choreographie:<br />

Patricia Ierace, Nathalie<br />

Mathieu­Blondin, Hannah Neu), das<br />

Jugendtanzprojekt iMove des <strong>Saar</strong>ländischen<br />

Staatstheaters (Choreographie<br />

Lionel Droguet) sowie das<br />

Sinfonische Blasorchester Wemmetsweiler<br />

boten ein eindruckvolles klangliches<br />

wie optisches Gesamtbild, dessen<br />

Emotionalität sich auf die 2.500<br />

Zuschauer übertrug, die den Darbietungen<br />

von den Tribünen auf der<br />

gegenüberliegenden Stadtautobahn<br />

aus lauschten.<br />

Das Warten im Regen hatte sich gelohnt.<br />

Alle empfanden es als Belohnung,<br />

als der Regen schließlich ganz<br />

aufhörte – der Regen wurde „einfach<br />

weggesungen“, wie es in der <strong>Saar</strong>brücker<br />

Zeitung hieß. So konnte der<br />

Tag auf den <strong>Saar</strong>wiesen mit einer SR3­<br />

Live­Sendung „Singendes klingendes<br />

Dreiländereck“ in fröhlicher Stimmung<br />

ausklingen. Zu hoffen bleibt<br />

natürlich, so Martin Folz, dass das<br />

großartige Event „in uns allen nachklingen<br />

und vielleicht wichtige Impulse<br />

für manch andere verrückte<br />

Idee geben“ wird.<br />

DVD & CD zu StadtKlangFluss<br />

Mittlerweile gibt es die DVD zu diesem<br />

außergewöhnlichen Konzert. Darauf<br />

finden sich neben dem Mitschnitt des<br />

gesamten Bühnenprogramms auch die<br />

Fernsehreportage „StadtKlangFluss –<br />

Das große Chorereignis an der <strong>Saar</strong>“<br />

von Sabine Janowitz und Susanne<br />

Kirchhofer sowie eine CD mit allen<br />

Titeln des Konzerts. Der Mitschnitt<br />

spiegelt sehr gut die emotionale<br />

Stimmung, vor allem auch auf Seiten<br />

der Akteure, wider und ermöglicht ein<br />

erfüllendes Nacherleben des Events.<br />

CD & DVD inclusive Booklet<br />

gibt es für 15 Euro bei SR am Markt<br />

St. Johanner Markt 27<br />

66111 <strong>Saar</strong>brücken<br />

Tel. 0681/936 99­22 und<br />

0681/936 99­77<br />

E­Mail: markt@sr­online.de<br />

Rainer Knauf / Quelle: SR 3<br />

Abschlusskonzert des<br />

<strong>SCV</strong>-Chorleitungsseminars<br />

am 3. Oktober 2010, 17.00 Uhr,<br />

in der Landesakademie für musischkulturelle<br />

Bildung Ottweiler<br />

Teilnehmer des Chorleitungsseminars<br />

und der Chorleiterwoche dirigieren<br />

Werke von der Renaissance bis zur<br />

Moderne, die vom Seminaristenchor<br />

und einem Streicherquintett vorgetragen<br />

werden.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

SEITE 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!