06.12.2012 Aufrufe

EIT - Hof Programm

EIT - Hof Programm

EIT - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR<br />

Kunstkaufhaus<br />

„Geheimkultur“ heißt es am Freitag, dem 4.Mai.<br />

Das ist offene Bühne, Talentschuppen, alles<br />

kann, jeder darf. Es<br />

kann auch schon mal<br />

passieren, dass auch<br />

das Publikum einbezogen<br />

wird. <strong>Programm</strong>:<br />

Streng geheim. Teilnehmer<br />

bitte anmelden unter info@kunst-kneipe-hof.de.<br />

Seit dem 19.Jahrhundert entdecken große Komponisten<br />

Querfl öte und Gitarre als Medium für eine magische<br />

Klangwelt. Es entstanden seither bedeutende<br />

und künstlerisch herausragende Kompositionen, die<br />

diese Besetzung zu einer der zentralsten und reichsten machen, die innerhalb<br />

der Kammermusik existiert. Mit Sabrina Dornisch und Eddie Hürdler (Bild oben<br />

rechts) hat dieses Genre eine eigene und neue künstlerische Dimension bekommen.<br />

Das Duo ist am Samstag, dem 5.Mai, im Kunstkaufhaus zu Gast.<br />

In sechs Jahren und drei Alben hat sich Heidi Happy (Bild links oben) vom blumigen<br />

Folk-Girl zu einer reifen Komponistin für Band und Orchester entwickelt.<br />

Die Sängerin prägt mit ihrer außergewöhnlichen Musik<br />

die Schweizer Popmusik und feiert internationale<br />

Erfolge. Heidi Happy - am Freitag, dem 11.Mai.<br />

Am Mittwoch, dem 16.Mai, präsentiert Weltenbummler<br />

Chris Columbus (Foto<br />

rechts) Songs, die auf seinen<br />

Reisen entstanden sind.<br />

Er berichtet mit lockerem Humor und liebevoll-bissiger<br />

Ironie über Unterschiede zwischen thailändischen und<br />

vietnamesischen Fischerbooten und das Pünktlichkeitsverhalten<br />

indischer Bahnschaffner. Er besingt aus dem<br />

Bauch heraus, was er gelebt und ausprobiert hat.<br />

Am Samstag, dem 2.Juni, ist Vicky Vomit (Bild oben) mit<br />

seinem kabarettistischen Soloprogramm im KKH. Dabei<br />

gibt es auch Musik zu hören, nämlich Akustikversionen der bekannten Lieder,<br />

sowie neue unveröffentlichte Songs. 2001 erschien die CD „Ficken für Deutschland“<br />

mit Livemitschnitten des Soloprogramms aus dem vorhergehenden Jahr.<br />

Der Titel bezieht sich auf den Rüttgers Ausspruch „Wir brauchen Kinder statt Inder“.<br />

����������� ����� ��<br />

������ ���<br />

����� �� ��� ��� �� ��� ��<br />

����������������<br />

12 05-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!