06.12.2012 Aufrufe

EIT - Hof Programm

EIT - Hof Programm

EIT - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUTO<br />

VW mit Up-grade<br />

Mit neuen Varianten baut VW den neuen Up zu<br />

einer umfangreichen Modellfamilie aus. Im Mai<br />

ist nun der Viertürer an der Reihe. Schon der<br />

Zweitürer hat sich schlagartig an die Spitze der<br />

Zulassungsstatistik seiner Klasse gesetzt. Jetzt<br />

geht es einfacher und schneller, die hinteren Sitze zu besetzen. So können die<br />

Beifahrer ohne Verrenkungen Platz nehmen und die Kleinkinder von der Mutter<br />

bequem in ihren Sitzen angeschnallt werden.<br />

Die zwei zusätzlichen Türen ändern nichts an der handlichen<br />

Länge des Up von 3 Metern 54. Auch der Aufpreis<br />

hält sich mit 475 Euro im Rahmen. Das Motorenangebot<br />

liegt bei 60 und 75 PS Leistung des Einliter-Benziners.<br />

Die Fensterlinie des Viertürers bildet im unteren Bereich<br />

eine einheitlich gerade Linie. Der Kofferraum lässt sich<br />

durch Umklappen der Rücksitze auf respektable 951 Liter vergrößern.<br />

Familienzuwachs wird es beim Up im<br />

Herbst diesen Jahres geben. Dann<br />

steht für Sparfüchse die Erdgasversion<br />

„VW Up CNG“ zur Verfügung. Der<br />

Erdgastank reicht für 350 Kilometer.<br />

Als eiserne Reserve kann man auf<br />

den Zehn-Liter-Benzintank zugreifen,<br />

falls gerade keine Erdgastankstelle in<br />

Reichweite ist. Im nächsten Jahr folgt<br />

die Elektroversion „VW E-Up“. Sie soll<br />

nicht mehr als 25.000 Euro kosten,<br />

während der viertürige Benziner schon für knapp 10.500 Euro zu haben ist.<br />

28 05-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!