06.12.2012 Aufrufe

EIT - Hof Programm

EIT - Hof Programm

EIT - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GARTEN<br />

Pflanzen des Jahres<br />

Die bayerischen Gärtner haben sich für<br />

2012 als „Pfl anze des Jahres“ ein fröhlichfreches<br />

Trio erkoren. TrioMio (links) heißt<br />

der dreifarbige Elfenspiegel, der keck die<br />

gelben, roten und weißen Blüten in die Sonne<br />

reckt. TrioMio sind Solisten für Ampeln,<br />

Blumenkästen und Gefäße. Sie bringen<br />

ohne zusätzliche Begleiter viel Farbe auf<br />

Balkon und Terrasse. Für die Pfl anze spricht, dass sie bis zu den ersten Frösten<br />

blüht und alle sonnigen Standorte bevorzugt. Junge Pfl anzen sollten allerdings<br />

vor Kälte und Dauernässe geschützt werden. Zur „Staude des Jahres“ hat der<br />

Bund deutscher Staudengärtner den<br />

„Knöterich“ (Bild unten) gewählt. So<br />

mancher Gartenbesitzer schüttelt da<br />

verblüfft den Kopf und denkt an den<br />

alles verdrängenden Japanischen<br />

Flügelknöterich oder an den kaum zu<br />

bändigenden Schlingknöterich. Sie haben<br />

die Gattungen nachhaltig in Verruf<br />

gebracht. Die verträglichen Knöteriche<br />

wurden darüber lange übersehen. Aber<br />

immer mehr Züchter lassen sich von<br />

den Pfl anzen mit den kräftigen Stängelknoten<br />

und der Fülle winziger Blüten<br />

an Rispen, Ähren, Scheintrauben<br />

und Köpfchen in ihren Bann ziehen.<br />

Knöteriche sind unkompliziert, winterhart,<br />

gesund und vital, solange der Boden<br />

ausreichende Feuchtigkeit besitzt.<br />

78 05-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!