06.12.2012 Aufrufe

VERANsTALTUNGsANGEBOT FüR HANDELsUNTERNEHMEN

VERANsTALTUNGsANGEBOT FüR HANDELsUNTERNEHMEN

VERANsTALTUNGsANGEBOT FüR HANDELsUNTERNEHMEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIPLOM<br />

LEHRGANG Die/Der qualifizierte<br />

Schmuck- und<br />

Uhrenverkäufer/-in<br />

MODUL 1 – sCHMUCK-/UHRENVERKÄUFER/-IN<br />

Verkaufspsychologie zur produktkunde<br />

www.wifiwien.at<br />

Lehrgangsleiter OsR Dipl. Päd. Prof. Dir. Leopold Rössler<br />

„Die Juwelenbranche ist zurzeit generell ein sehr schwieriger Verkaufsbereich und die Schulung<br />

der Mitarbeiter/-innen die Priorität der erfolgreichen Firmenleitung.“<br />

In der schmuck- und Juwelenbranche entscheiden vor allem Kompetenz im Verkauf und fachliches<br />

„Knowhow“ über einen erfolgreichen Verkaufsabschluss. In der nachfolgenden Aus- und<br />

Weiterbildungsreihe erhalten sie ein praxisnahesTraining IhresVerkaufs- und Kommunikationsverhaltens<br />

sowie eine Vertiefung in der Produktkunde.<br />

ZIEL: Nach Absolvierung des Lehrgangs sind Sie in der Lage, das Verkaufsgespräch selbstständig zu<br />

steuern, neue Verkaufskonzepte zu entwickeln und diese Erkenntnisse in Verkaufserfolge umzusetzen.<br />

TEILNEHMER: Personen, die in der Uhren- und Schmuckbranche sowie im Antiquitäten- bzw. Altwarenhandel<br />

tätig sind und eine Weiterbildung in Richtung Verkauf und Beratung anstreben, weiters<br />

für Wiedereinsteiger/-innen und fachinteressierte Personen, die ihre Chance im Verkauf suchen.<br />

INHALT: Hebung der grundlegenden Verkaufstechniken – Wissen um das Produkt (die Produktkunde)<br />

– Förderung der Verkäuferpersönlichkeit – Umsetzen der Verkaufspsychologie in die Praxis<br />

– Zwischenergebnis in einem praktischen Videotraining.<br />

MODUL 1: Verkaufspsychologie zur Produktkunde<br />

MODUL 2: Produktverkauf – Edelmetalle im Schmuckgeschäft<br />

MODUL 3: Produktverkauf – Diamant<br />

MODUL 4: Produktverkauf – Edel- und Schmucksteine, Synthesen und Imitationen<br />

MODUL 5: Produktverkauf – Perlen, Bernstein, Korallen<br />

MODUL 6: Uhrenfachverkauf<br />

MODUL 7: Goldschmieden im Schmuckverkauf<br />

MODUL 8: Stilmerkmale/Stilkunde im Schmuckverkauf<br />

Nach jedem Modul erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Bei erfolgreicher Absolvierung des<br />

gesamten Lehrganges (= alle 8 Module) und der Abschlussprüfung erlangen Sie das Diplom<br />

„Qualifizierte/-r Schmuck und Uhrenverkäufer/-in“.<br />

ABsCHLUssPRüFUNG: Eine gesonderte Prüfungsanmeldung (Buchungs-Nr. 85730) ist erforderlich.<br />

Prüfungsgebühr: EUR 90.<br />

KOsTEN: EUR 2.070 DAUER: 116 LE<br />

Die Module sind nur einzeln buchbar. Nähere Infos finden Sie im Anschluss.<br />

ZIEL: Sie sind in der Lage, durch bewusste Steuerung die<br />

Grundregeln des Verkaufsablaufes zu erkennen und können<br />

dies auch anwenden. Sie werden Ihre Kunden zum<br />

Kauf motivieren können.<br />

INHALT: Persönlichkeit der/-s Schmuckverkäufers/-in und<br />

die Erwartung der Firma – Einkaufserlebnis – Schmuck- und<br />

Uhrenkauf ist Vertrauenssache – Kundenberatung – Kundenwünsche<br />

und -bedürfnisse – Verkaufsgesprächsphasen – Vorbereitung<br />

auf das Verkaufsgespräch – Kundenkontaktherstellung<br />

– Körpersprache und Aussprache – Beratung und<br />

Argumentation – Kundennutzen herausarbeiten – Einwandbehandlungen<br />

– Preisgespräch – Verkaufsabschluss.<br />

VERANsTALTUNGsORT: Österreichische Gemmologische Gesellschaft,<br />

1150 Wien, Goldschlagstraße 10/Ecke Pelzgasse.<br />

Keine Lehrlingsermäßigung!<br />

KOsTEN: EUR 270 DAUER: 24 LE buchungs-nr.<br />

14.–23. 1. 2008 Mo–Mi 16.00–20.00 85231/017<br />

MODUL 2 – sCHMUCK-/UHRENVERKÄUFER/-IN<br />

produktverkauf – Edelmetalle im<br />

Schmuckgeschäft<br />

ZIEL: Sie erkennen auf einen Blick, um welches Material es<br />

sich handelt, und setzen dies beim erfolgreichen Verkaufsabschluss<br />

um.<br />

INHALT: Service – Reparaturen – Dekoration – Warenvorlage<br />

– Verhalten bei Diebstahl – bedenklicher Ankauf.<br />

VERANsTALTUNGsORT: Österreichische Gemmologische<br />

Gesellschaft, 1150 Wien, Goldschlagstraße 10/Ecke Pelzgasse.<br />

Keine Lehrlingsermäßigung!<br />

TRAINER: OSR. Prof. Dipl.-Päd. Dir. Leopold Rössler und<br />

Gabriela Breisach, GWA, GIA<br />

KOsTEN: EUR 240 DAUER: 12 LE buchungs-nr.<br />

4.–6. 2. 2008 Mo–Mi 16.00–20.00 85235/017<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!