06.12.2012 Aufrufe

VERANsTALTUNGsANGEBOT FüR HANDELsUNTERNEHMEN

VERANsTALTUNGsANGEBOT FüR HANDELsUNTERNEHMEN

VERANsTALTUNGsANGEBOT FüR HANDELsUNTERNEHMEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOsTEN: EUR 210 DAUER: 25 LE buchungs-nr.<br />

3.–24. 9. 2007 Mo 8.00–12.00<br />

Mo, Mi 17.00–21.00 95217/017<br />

8.–10. 10. 2007 Mo, Di 8.00–16.00<br />

Mi 8.00–15.00 95217/027<br />

6.–8. 11. 2007 Di, Mi 8.00–16.00<br />

Do 8.00–15.00 95217/037<br />

11.–13. 12. 2007 Di, Mi 8.00–16.00<br />

Do 8.00–15.00 95217/047<br />

7.–28. 1. 2008 Mo, Mi 17.00–21.00<br />

Mo (28. 1. 08) 8.00–12.00 95217/057<br />

22.–24. 1. 2008 Di, Mi 8.00–16.00<br />

Do 8.00–15.00 95217/067<br />

11.–13. 3. 2008 Di, Mi 8.00–16.00<br />

Do 8.00–15.00 95217/077<br />

15.–17. 4. 2008 Di, Mi 8.00–16.00<br />

Do 8.00–15.00 95217/087<br />

21. 4.–14. 5. 2008 Mo, Mi 17.00–21.00<br />

Mi (14. 5. 08) 8.00–12.00 95217/097<br />

6.–8. 5. 2008 Di, Mi 8.00–16.00<br />

Do 8.00–15.00 95217/107<br />

17.–19. 6. 2008 Di, Mi 8.00–16.00<br />

Do 8.00–15.00 95217/117<br />

NEU IN ENGLIsCHER sPRACHE<br />

Ausbildung zum/zur Staplerfahrer/-in<br />

AIM: To ensure the specific knowledge which is required<br />

according to Austrian federal law 㤠6 der Fachkenntnisverordnung<br />

des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit<br />

(ministry of economical affairs) BGBl. II Nr. 13/2007“ for<br />

operators of fork-lifting devices.<br />

TARGET GROUP: All persons over 18 years of age which<br />

would like to operate above mentioned devices with an<br />

official Austrian licence. This training course will be held in<br />

English language only.<br />

CONTENTs: Basics of mechanics and electronics – structure<br />

and function – mechanical and electrical boarding equipment<br />

– safety devices – use and maintenance – safety regulations<br />

and basic rules for the operation of fork-lifting<br />

devices – practical training.<br />

HINT: Training locations: Theory: Tue +Thu: WIFI Wien Training<br />

Center Practical training: Thu: LBH Ost, 2353 Guntramsdorf,<br />

Laxenburger Str. 28 (NÖ)<br />

Minimum presence of students: 21 lecture hours!<br />

Specific training for companies at their company locations<br />

possible!<br />

GRADUATION: There will be a final theoretical and practical<br />

oriented examination. Registration for final examination required<br />

(Booking code 95719). Examination fee: EUR 40<br />

TRAINER: Ing. Heribert Gold, civilian engineer<br />

KOsTEN: EUR 210 DAUER: 25 LE buchungs-nr.<br />

4.–20. 9. 2007 Di, Do 17.00–21.00<br />

Do 8.00–13.00 95219/017<br />

4.–20. 12. 2007 Di, Do 17.00–21.00<br />

Do 8.00–13.00 95219/027<br />

26. 2.–13. 3. 2008 Di, Do 17.00–21.00<br />

Do 8.00–13.00 95219/037<br />

10.–26. 6. 2008 Di, Do 17.00–21.00<br />

Do 8.00–13.00 95219/047<br />

BLENDED LEARNING<br />

meetings effizient gestalten<br />

www.wifiwien.at<br />

ZIEL: Sie sind nach dem Seminar in der Lage, verschiedene<br />

Methoden und Techniken den Besprechungszielen entsprechend<br />

auszuwählen und einzusetzen.<br />

TEILNEHMER: Alle, die Meetings, Sitzungen, Workshops<br />

und Teamsitzungen effizienter und ergebnisorientierter<br />

gestalten möchten. Voraussetzung ist ein Windows-PC mit<br />

Internetanschluss.<br />

INHALT: Besprechungs- und Kurzmoderation – die Rolle<br />

des Moderators/der Moderatorin – Ziele des Meetings/der<br />

Besprechung festlegen – Aufbau und Vorbereitung einer<br />

Besprechungsmoderation – Moderationsmethoden – Prozess-<br />

und Ergebnissteuerung in der Gruppe – Visualisierung<br />

– Checklisten.<br />

INFORMATIONEN ZU BLENDED LEARNING FINDEN sIE AUF sEITE 3.<br />

KOsTEN: EUR 290<br />

DAUER: 12 LE + eLEARNING buchungs-nr.<br />

19. 10. und 2. 11. 2007<br />

Abschlussworkshop:<br />

Fr 16.00–18.00<br />

16. 11. 2007 Fr 9.00–17.00 22158/017<br />

23. 1. und 6. 2. 2008<br />

Abschlussworkshop:<br />

Mi 18.00–20.00<br />

20. 2. 2008 Mi 9.00–17.00 22158/027<br />

2. und 26. 4. 2008<br />

Abschlussworkshop:<br />

Sa 9.00–11.00<br />

10. 5. 2008 Sa 9.00–17.00 22158/037<br />

3. und 17. 6. 2008<br />

Abschlussworkshop:<br />

Di 18.00–20.00<br />

1. 7. 2008 Di 9.00–17.00 22158/047<br />

NEU<br />

Gutes betriebsklima – ja, bitte<br />

ZIEL: Sie wissen, welchen Beitrag Sie zu Ihrer persönlichen<br />

Motivation leisten können. Sie können Ihre Teamfähigkeit<br />

erhöhen, Ihre Empathie steigern und erweitern Ihre Kommunikations-<br />

und Konflikt-Kultur.<br />

TEILNEHMER: Alle Mitarbeiter/-innen der Gastronomie und<br />

Hotellerie, die auf gutes und motivierendes Arbeitsklima<br />

Wert legen.<br />

INHALT: Warum Gäste wegbleiben – Konfliktpotenziale<br />

beleuchten – die Funktionen eines Konflikts bedenken –<br />

Stressursachen finden – selbstsicher Mitarbeiter- und Kollegen-Gespräche<br />

führen – Wie kritisiere ich „richtig“? – Wie<br />

spreche ich „schwierige“ Themen an? – Ist Zeit wirklich<br />

„Mangelware?“ – Grenzen ziehen und positiv vermitteln<br />

– Gegenstrategien entwickeln – Energie-Balance durchführen<br />

– praxisorientierte Übungen – basisgebende Theorie.<br />

TRAINER: Irmgard Heinz, Kommunikationstrainerin<br />

KOsTEN: EUR 295 DAUER: 16 LE buchungs-nr.<br />

6. und 7. 11. 2007 Di, Mi 9.00–17.00 96365/017<br />

6. und 7. 5. 2008 Di, Mi 9.00–17.00 96365/027

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!