06.12.2012 Aufrufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schulprogramm Stand: 31.12 ...

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schulprogramm Stand: 31.12 ...

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schulprogramm Stand: 31.12 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Es finden in der Regel zwei "Erste Hilfe"-Kurse im Schuljahr für die Jahrgangsstufe 8<br />

statt. Aus diesen Kursen haben sich bisher immer genügend Schülerinnen und Schüler<br />

bereit erklärt, beim Schulsanitätsdienst mitzumachen.<br />

Inzwischen steht ein Sanitätsraum zur Verfügung, in dem sich immer mindestens<br />

zwei Schulsanitäter oder Sanitäterinnen in den großen Pausen bereithalten. Diese<br />

sind bei Unfällen die ersten Ansprechpartner. Ein Dienstplan befindet sich in der<br />

Hausmeisterloge und ein Dienstplan liegt immer im Sekretariat bereit. Selbstverständlich<br />

werden Frau Dicke und Frau Grützmacher auch in Zukunft auch bei Unfällen<br />

mit Rat und Tat zur Seite stehen aber die „Schulsanis“können sie hoffentlich<br />

stark entlasten. Die Schulsanitäter sind automatisch Mitglieder beim JRK und damit<br />

bei ihrer Tätigkeit versichert. Es besteht auch die Möglichkeit an Fortbildungsveranstaltungen<br />

und Übungen des DRK teilzunehmen.<br />

4.8 Internationale Begegnungen<br />

4.8.1 Austausch mit dem Lycée Pierre Bayen in Châlons-en-Champagne<br />

1. Zielsetzung<br />

Die Richtlinien für die Sekundarstufen I und II fordern in den modernen<br />

Fremdsprachen die Vermittlung <strong>von</strong> kommunikativen Fertigkeiten, unterteilt in Leseund<br />

Hörverstehen. Dementsprechend ist einer der Inhalte des<br />

Fremdsprachenunterrichts (FU) die Vorbereitung der SchülerInnen auf die<br />

sprachliche Praxis, auf reale Schreib- und Sprechsituationen. Hierzu eignet sich ein<br />

Schüleraustausch in besonderem Maße, da im Unterricht erworbene Strukturen<br />

praxisbezogen angewendet werden können. Damit garantiert er die Fortführung und<br />

Ergänzung des FU. Geläufigkeit im Sprechen erlaubt Manchem, Mängel im<br />

Schriftlichen auszugleichen, was zusätzlich zur Motivation beitragen kann.<br />

Einblicke in die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten<br />

eines unserer wichtigsten Nachbarstaaten lassen sich zwar auch als Tourist<br />

gewinnen;<br />

andersartig, indes authentischer sind sie durch das Leben in einer Familie. Nicht zuletzt<br />

darin liegt ein wesentliches Moment für einen derartigen Austausch.<br />

2. Entwicklung des Austauschs<br />

Das <strong>Alexander</strong>-v.-<strong>Humboldt</strong> <strong>Gymnasium</strong> hat seinen SchülerInnen schon sehr<br />

frühzeitig ein derartiges Angebot im Rahmen der seit 1972 zwischen Neuss und<br />

Châlons bestehenden Städtepartnerschaft gemacht. Inzwischen kann die Schule auf<br />

eine Austauschpraxis <strong>von</strong> 30 Jahren zurückblicken, in deren Verlauf ganze Schülergenerationen<br />

in die Verwatungs-, Handels-, Industrie- und ehemalige Garnisonsstadt<br />

Châlons-sur-Marne gereist sind. Im Mai 2005 wurde dieses Jubiläum mit einem Besuch<br />

einer franz. Delegation in Neuss gebührend gefeiert. Dank des Engagements<br />

vieler Familien sowie einer ganzen Reihe <strong>von</strong> KollegInnen – erfreulicherweise nicht<br />

nur des Faches Französisch - hat die älteste Schulpartner-schaft des AvHG über mehr<br />

als ein Vierteljahrhundert lebendig gehalten werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!