06.12.2012 Aufrufe

Software-Kompendium - Haufe.de

Software-Kompendium - Haufe.de

Software-Kompendium - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112_11302_03<br />

<strong>Software</strong>-<strong>Kompendium</strong> mediaatlas2008 2011<br />

Kurzporträts Editorial <strong>de</strong>r Stellenmärkte<br />

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,<br />

nach einer Wirtschaftskrise, die viele von uns unerwartet<br />

getroffen hat, erleben wir nun wie<strong>de</strong>r eine Erholungs- und Aufschwungphase.<br />

Gleichzeitig sind wir betroffen von <strong>de</strong>r Katastrophe<br />

in Japan und erfüllt von Bestürzung und Mitgefühl.<br />

Für unsere Unternehmen stellen sich unmittelbar unterschiedlichste<br />

Folgen ein. So stiegen bereits eine Woche nach <strong>de</strong>m verheeren<strong>de</strong>n<br />

Erdbeben die Preise für Halbleiterbausteine um 20<br />

Prozent an. Auch schon davor hatten einige von uns mit volatilen<br />

Rohstoffpreisen zu kämpfen, neben Rohöl zum Beispiel bei Kupfer<br />

o<strong>de</strong>r seltenen Er<strong>de</strong>n.<br />

Wir erkennen, dass heftige Einflüsse aus <strong>de</strong>m Umfeld nichts<br />

Einmaliges sind, son<strong>de</strong>rn in einem globalen Wirtschaftssystem<br />

offenbar laufend vorkommen. Nicht zuletzt, weil sich Informationen<br />

heute viel schneller verbreiten und alle Beteiligten zeitgleich reagieren können und<br />

zum Beispiel kaufen o<strong>de</strong>r verkaufen.<br />

Information schnell und zeitgerecht zur Verfügung zu haben, ist somit wichtiger <strong>de</strong>nn je.<br />

Mo<strong>de</strong>rne <strong>Software</strong> unterstützt uns dabei, wenn alle Komponenten sinnvoll zusammenspielen.<br />

Ein verlässliches ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist dabei ebenso notwendig, wie<br />

eine BI-Landschaft (Business Intelligence) mit aussagekräftigen Auswertungen.<br />

Konnten wir uns früher Listen anzeigen lassen, haben wir heute nicht nur Grafiken mit hoher<br />

Informationsdichte, son<strong>de</strong>rn auch beispielsweise Landkarten, in <strong>de</strong>nen regionale Marktanteile<br />

und Warenströme dargestellt wer<strong>de</strong>n. Natürlich nur, wenn die dahinterliegen<strong>de</strong>n Controlling-<br />

Systeme die Daten in entsprechend <strong>de</strong>taillierter Form liefern können.<br />

Daneben bekommt das Risikomanagement nach wie vor hohe Aufmerksamkeit. Eine Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

heißt hier, die Integration in <strong>de</strong>n „normalen“ Planungs- und Berichtszyklus zu schaffen,<br />

damit man nicht eine nächste Insellösung aufbaut, son<strong>de</strong>rn das Planen und Berichten<br />

von Risiken und Chancen integrativer Teil <strong>de</strong>r Controlling-Arbeit wird.<br />

Ich la<strong>de</strong> Sie nun ein, in unserem <strong>Software</strong>-<strong>Kompendium</strong> zu schmökern, um nützliche Neuigkeiten<br />

zu Lösungen, Produkten und Anbietern zu erfahren.<br />

Ihr<br />

Dr. Klaus Eiselmayer,<br />

Herausgeber <strong>de</strong>s Controller-Magazins<br />

Vorstand VCW AG, Trainer und Partner <strong>de</strong>r Controller Aka<strong>de</strong>mie AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!