06.12.2012 Aufrufe

Software-Kompendium - Haufe.de

Software-Kompendium - Haufe.de

Software-Kompendium - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Aufwandsarten können aus <strong>de</strong>r GuV regelmäßig<br />

abgelesen und beantwortet wer<strong>de</strong>n. Darüber hinaus<br />

müssen für Portfolioanalysen ähnliche Fragestellungen<br />

auch über die Entwicklung von spezifischen Produkten<br />

o<strong>de</strong>r Präparaten beantwortet wer<strong>de</strong>n.<br />

Spezielle Deckungsbeitragsrechnung<br />

Um diese Informationsanfor<strong>de</strong>rungen erfüllen zu können,<br />

wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Dr. Loges + Co. GmbH eine spezielle<br />

dreistufige Deckungsbeitragsrechnung entwickelt, die<br />

eine monatliche Ergebnisdarstellung auf Kostenträger<br />

bezieht. Als Kostenträger dienen sämtliche aus <strong>de</strong>m<br />

Unternehmen heraus verkauften Produkte o<strong>de</strong>r Präparate.<br />

Um die Möglichkeit einer Selbstkontrolle zu<br />

geben, wur<strong>de</strong> dieses Rechenmo<strong>de</strong>ll einer Ergebnisi<strong>de</strong>ntität<br />

zur GuV unterworfen. Betrachtet wer<strong>de</strong>n<br />

nicht nur die aktuellen Kostenträger, son<strong>de</strong>rn auch<br />

diejenigen, die entwe<strong>de</strong>r unterjährig aus <strong>de</strong>m Markt<br />

genommen wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

befin<strong>de</strong>n. Der Deckungsbeitrag III korrespondiert mit<br />

<strong>de</strong>m EBIT aus <strong>de</strong>r GuV. Alle relevanten Kostenträger<br />

sind separat in ihrer Dreistufigkeit abgebil<strong>de</strong>t. Die<br />

Deckungsbeitragsrechnung wird innerhalb von Navision<br />

durch eine kaska<strong>de</strong>nartige Verteilungsrechnung<br />

zum jeweiligen DB III/EBIT geführt. „Beson<strong>de</strong>re Fragestellungen<br />

und Darstellungswünsche be<strong>de</strong>uteten<br />

immer wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Einsatz einer Tabellenkalkulation.<br />

Mögliche Fehler innerhalb <strong>de</strong>r Excel-Listen blieben<br />

unent<strong>de</strong>ckt o<strong>de</strong>r mussten mühsam gesucht wer<strong>de</strong>n“,<br />

so Torsten Rustmann, kaufmännischer Leiter <strong>de</strong>r Dr.<br />

Loges + Co. GmbH.<br />

Schnelle und transparente Business-<br />

Intelligence-Lösung<br />

Vor diesem Hintergrund entschied sich das Pharmaunternehmen<br />

für <strong>de</strong>n Einsatz einer Business-Intelligence-<br />

Lösung. Im Rahmen <strong>de</strong>r Evaluierung erwiesen sich<br />

allerdings viele <strong>de</strong>r am Markt angebotenen Lösungen<br />

als zu komplex und kostenaufwändig für ein mittelständisches<br />

Unternehmen wie die Dr. Loges + Co.<br />

GmbH. Dem Rat <strong>de</strong>r CBS Consulting Business Solutions<br />

GmbH folgend, die <strong>de</strong>n Arzneimittelhersteller<br />

seit mehreren Jahren als Solution Partner unterstützt,<br />

informierte sich Torsten Rustmann auf zwei QlikTalk-<br />

Veranstaltungen über die Analyse- und Reporting-Lösung<br />

QlikView. „Von Anwen<strong>de</strong>rn aus unterschiedlichen<br />

Branchen direkt und aus <strong>de</strong>r Praxis Informationen zu<br />

<strong>de</strong>r Lösung zu bekommen, war i<strong>de</strong>al für unsere Entscheidungsfindung<br />

und hat uns letztlich überzeugt,<br />

dass QlikView genau das richtige Produkt für uns ist“,<br />

so Torsten Rustmann. Innerhalb von zwei Wochen entwickelte<br />

und implementierte CBS eine Lösung gemäß<br />

<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen von Dr. Loges. Aktuell nutzt die<br />

Geschäftsleitung QlikView, um Daten direkt aus <strong>de</strong>m<br />

ERP-System nach klassischen Controlling-Fragestellungen<br />

sowie für strategische Geschäftsfeld-Analysen<br />

tagesaktuell auszuwerten. Künftig soll die Zahl <strong>de</strong>r<br />

Anwen<strong>de</strong>r erhöht wer<strong>de</strong>n, da <strong>de</strong>r Einsatz von QlikView<br />

im Marketing und Vertrieb für die Werbeerfolgskontrolle<br />

und Provisionierung <strong>de</strong>r Außendienstmitarbeiter<br />

geplant ist. Außer<strong>de</strong>m wird <strong>de</strong>r pharmazeutische<br />

Bereich die Business-Intelligence-Lösung im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Zulassungsverfahren nutzen.<br />

Short Facts<br />

Firma QlikTech GmbH<br />

Internet www.qlikview.com/<strong>de</strong><br />

Projektname/<br />

Aufgabenstellung<br />

Kombination von klassischer<br />

Buchführung und Kostenträgerrechnung<br />

mit Qlikview<br />

Kun<strong>de</strong>nunternehmen Dr. Loges + Co. GmbH<br />

Branche Pharmazeutische Industrie<br />

Mitarbeiterzahl 70 Mitarbeiter<br />

Dauer <strong>de</strong>s Projekts Implementierung innerhalb von<br />

zwei Wochen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!