06.12.2012 Aufrufe

Info Aus dem Inhalt - Gnor

Info Aus dem Inhalt - Gnor

Info Aus dem Inhalt - Gnor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GNOR Intern<br />

<strong>Info</strong> des Vorstandes zur<br />

Weitergabe von GNOR-Beobachtungsdaten<br />

Dank der intensiven Beobachtertätigkeit<br />

unserer Mitglieder sammeln<br />

sich bei der GNOR sehr, sehr<br />

viele Daten an. Dabei handelt es<br />

sich nicht nur um ornithologische<br />

<strong>Info</strong>rmationen (2005 etwas über<br />

30.000 Datensätze, näheres dazu im<br />

ornithologischen Jahresbericht),<br />

sondern z.B. auch um Meldungen<br />

von Schmetterlingen oder Heuschrecken<br />

(auch dazu sind ja<br />

Veröffentlichungen geplant).<br />

Diese Daten werden ehrenamtlich<br />

gesammelt, ggf. aufbereitet und bei<br />

der GNOR betreut. Für verschiedene<br />

Institutionen stellen diese<br />

Daten wertvolle <strong>Info</strong>rmationen für<br />

die Arbeit im Naturschutz und der<br />

Ökologie dar. Das sind zum einen<br />

Behörden, wie das Landesamt, das<br />

bei der <strong>Aus</strong>wahl der Vogelschutzgebiete<br />

in Rheinland-Pfalz im<br />

Natura 2000-Netz die umfangreiche<br />

GNOR-Datenbank genutzt hat.<br />

Zum anderen interessieren sich<br />

Planungsbüros oder aber Studenten,<br />

die gerade ihre Diplomarbeit erstellen,<br />

für die Daten.<br />

Allein der Aufbau und die<br />

laufende Pflege dieser Daten ist ein<br />

gewaltiges Unterfangen. Um diesen<br />

wertvollen Schatz auf Dauer nutzbar<br />

zu machen, hat sich der Vorstand<br />

schon frühzeitig entschieden, die<br />

Daten in eigener Hand und professionell<br />

zu betreuen. Dafür<br />

arbeitet Melanie Wagner im Angestelltenverhältnis<br />

bei der GNOR-<br />

Süd. Tatkräftige Unterstützung erhält<br />

sie dabei von Christian Dietzen<br />

bei den Vogel-Daten. Diese Arbeit<br />

kann aber nicht ehrenamtlich geleistet<br />

werden. Daher müssen wir,<br />

wenn Anfragen von Dritten zwecks<br />

GNOR <strong>Info</strong> 103<br />

Überlassung von Daten kommen,<br />

eine Bearbeitungsgebühr zur Minimierung<br />

der Kosten verlangen. Immerhin<br />

müssen gezielt Daten herausgesucht,<br />

sortiert und kommentiert<br />

aufbereitet werden, z.B.<br />

wenn es um bestimmte Arten oder<br />

eine bestimmte Gebietskulisse geht.<br />

Sollten im Einzelfall sehr viele<br />

Meldungen eines einzelnen Mitglieds<br />

betroffen sein, werden wir<br />

uns, wie bereits in der Vergangenheit<br />

geschehen, in je<strong>dem</strong> Fall mit der<br />

betroffenen Person in Verbindung<br />

setzen, um die Modalitäten zu besprechen.<br />

(pk)<br />

... aus der<br />

Landesgeschäftsstelle ...<br />

Melanie Mayer unterstützt uns<br />

seit Februar 2006 wieder in der<br />

Landesgeschäftsstelle in Mainz -<br />

diesmal als <strong>Aus</strong>zubildende für den<br />

Melanie Mayer / Foto: Holger Schanz<br />

Beruf der "Bürokauffrau". <strong>Aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Jahrgang 2003/2004 ist sie Vielen<br />

noch als FÖJ’lerin der Landesgeschäftsstelle<br />

in guter Erinnerung.<br />

Sie wohnt in Nieder-Olm (nicht<br />

weit entfernt von Mainz) und hat<br />

2003 in Wörrstadt die Realschule<br />

erfolgreich abgeschlossen. Zuhause<br />

genießt sie auf ihren regelmäßigen<br />

Sparziergängen mit ihren Hund<br />

GNOR Intern<br />

Poco die Natur in Rheinhessen.<br />

Ferner interessiert sie sich für<br />

Esoterik und die Geheimnisse, die<br />

sich um dieses Thema ranken. Ein<br />

Leben am Strand ist ihr großer<br />

Traum.<br />

Katharina Fluck ist seit August<br />

2006 unsere neue FÖJlerin. Sie<br />

wohnt in Mainz-Mombach und<br />

möchte mit <strong>dem</strong> FÖJ den praktischen<br />

Teil ihres Fachabiturs ab-<br />

Katharina Fluck / Foto: Holger Schanz<br />

schließen. Sie hat schon mit jungen<br />

Jahren angefangen zu tanzen und<br />

treibt Fitness. Außer<strong>dem</strong> ist sie<br />

gerne unterwegs, ob auf Reisen oder<br />

mit Freunden. Sie ist spontan, gerne<br />

in Gesellschaft und liest gerne. Nach<br />

<strong>dem</strong> FÖJ möchte sie eine längere<br />

Reise in einige Länder machen, um<br />

dort die verschiedenen Kulturen<br />

und Naturlandschaften kennenzulernen.<br />

(ws, sc)<br />

Seit August verstärkt Bianca Goll<br />

in Teilzeit das Team der Geschäftsstelle<br />

in Mainz. Die letzten 5 Jahre<br />

war sie während der Familienphase<br />

für Mann und 2 Kinder rein ehrenamtlich<br />

für den Naturschutz aktiv.<br />

Ihr Aufgabenschwerpunkt werden<br />

Naturschutzprojekte, die Kontakthaltung<br />

zu Behörden und Verbänden<br />

sowie die Einbindung der<br />

Mitglieder in die Arbeit der GNOR<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!