06.12.2012 Aufrufe

LONen - ELKA-Elektronik GmbH

LONen - ELKA-Elektronik GmbH

LONen - ELKA-Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Produkte und<br />

Entwicklungen<br />

Anwendungen<br />

und Referenzen<br />

Flexible, maßgeschneiderte LON-<br />

Lösung im AEGON-Haus Edinburgh<br />

AEGON Scottish Equitable ist einer der Top-Anbieter für Renten, Versicherungen,<br />

Investments und Annuitäten in Großbritannien. Um seinen Mitarbeitern eine modernere<br />

Arbeitsumgebung zu bieten und um flexibel auf die wechselnden Anforderungen<br />

an die Büroflächen reagieren zu können, entschloss sich das Unternehmen<br />

zur Modernisierung seines Hauptgebäudes in Edinburgh, Schottland.<br />

Dabei sollte auch das in den frühen 90er<br />

Jahren installierte Gebäudeautomationssystem<br />

auf den neusten Stand gebracht<br />

werden. Vorhanden waren verschiedene,<br />

nicht integrierte Systeme für die unterschiedlichen<br />

Bereiche des Gebäudes. Das<br />

machte eine Erweiterung und Verbesserung<br />

schwierig. AEGON wünschte eine moderne<br />

Gebäudeautomationslösung, die mit wenig<br />

technischem Aufwand einfach und unkompliziert<br />

an unterschiedliche Anforderungen<br />

angepasst werden kann.<br />

Raumautomation mit LON<br />

Erfüllt wurde diese Forderung durch ein<br />

LON-basiertes Automationssystem. Dank<br />

offener, interoperabler Standards kann der<br />

Kunde dieses auch in Zukunft leicht pflegen.<br />

Das von AEGON ausgewählte Front-End<br />

Management Interface Apogee von Siemens<br />

ist auch einfach zu bedienen.<br />

In dem neuen Automationssystem werden<br />

die Einzelraumregelungen der einzelnen<br />

Geschosse über ein Lon-Netzwerk verbunden,<br />

das mit LNS installiert und bedient<br />

wird. Über ein Siemens LMEC Gateways<br />

sind die LON-Systeme nahtlose in ein<br />

BACnet System integriert, das die zentralen<br />

Klimaanlagen, Kessel und Kältegeräte<br />

steuert.<br />

Planung und Installation mit NL-<br />

Facilities<br />

Eine besondere Herausforderung des Projektes<br />

war, dass das System während des<br />

laufenden Betriebs installiert werden musste.<br />

Deshalb wurden die Arbeiten hauptsächlich<br />

während der Nachtstunden durchgeführt,<br />

um die Beschäftigten nicht zu stören und<br />

Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs<br />

zu vermeiden.<br />

Mit dem LNS basierten Management-Tools<br />

NL Facilities von Newron war eine schnelle<br />

Integration gewährleistet. Das Tool stellt<br />

gezielt Hilfsmittel zum Aufbau von LON<br />

Netzwerken zur Verfügung.<br />

NL-Facilities nutzt ein sogenanntes Modeller-<br />

Database-Konzept. In der Planungsphase<br />

entwirft ein LON-Fachmann eine Regel-<br />

LonMark Deutschland<br />

und Unternehmen<br />

Datenbank mit Modellen, welche die<br />

Bindings und die Konfiguration der jeweiligen<br />

LON-Geräte in den verschiedenen<br />

Bereichen (Büros, Konferenzräume, frei<br />

zugängliche Bereiche etc.) des Gebäudes<br />

festlegen.<br />

Mit dieser Datenbank konnte der Systemintegrator<br />

Building Automation Solutions Ltd.<br />

das Automationssystem nach den speziellen<br />

Anforderungen der verschiedenen Gebäudebereiche<br />

entwerfen und mit Hilfe von NL-<br />

Facilities das Netzwerk installieren. Da die<br />

Software sich an die bei der Planung definierten<br />

Netzwerk-Regeln hält, ist garantiert,<br />

dass das System korrekt und konsistent aufgebaut<br />

ist. NL-Facilities automatisiert auch<br />

die Bindings und die Gerätekonfiguration.<br />

Das hilft dem Systemintegrator, effektiver<br />

zu arbeiten. So konnte für AEGON Scottish<br />

Equitable in kurzer Zeit eine maßgeschneiderte<br />

Gebäudeautomationslösung<br />

entwickelt und installiert werden.<br />

LonMark zertifizierte<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

Bei der Modernisierung wurde auch eine<br />

neue Beleuchtungssteuerung mit modernen<br />

Komponenten installiert. Im gesamten<br />

Gebäude sind LonMark zertifizierte<br />

Beleuchtungscontroller aus den InfraLIGHT-<br />

Serien 100 und 200, entwickelt von Infranet<br />

Partners, eingesetzt. Diese Produkte wurden<br />

ausgewählt, weil sie den offenen LonMark<br />

Standard nutzen und weil der Fast Connect<br />

Kabeladapter dem Systemintegrator<br />

eine schnelle Montage bei gleichzeitiger<br />

Wiederverwendung der vorhandenen Sensoren<br />

und Leuchtkörper ermöglicht. Dies<br />

reduzierte die Kosten in dem Bürogebäude,<br />

da bestehende Installationen erhalten werden<br />

konnten.<br />

Weitere LON-Komponenten<br />

Einen weiteren wichtigen Beitrag zur Modernisierung<br />

des Gebäudes leisten die Desigo<br />

RXC31 für VAV-Boxen von Siemens. Diese<br />

Module ermöglichen die exakte Regelung<br />

von Lüftung und Temperatur, um eine<br />

möglichst komfortable Arbeitsumgebung<br />

zu schaffen. Zusätzlich verbinden L-IP und<br />

L-Switch Infrastrukturkomponenten das System<br />

mit einem liegenschaftsweiten IP-Backbone.<br />

Betriebs- und Wartungsingenieure<br />

können so über das Internet schnell auf<br />

Informationen aus dem System zugreifen<br />

und Fehlfunktionen und Reparaturen effizient<br />

bearbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!