06.12.2012 Aufrufe

LONen - ELKA-Elektronik GmbH

LONen - ELKA-Elektronik GmbH

LONen - ELKA-Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Produkte und<br />

Entwicklungen<br />

Anwendungen<br />

und Referenzen<br />

LonMark Deutschland<br />

und Unternehmen<br />

Somfy Steuerungs- und Antriebssysteme für Jalousien<br />

– Energiesparpotenzial auch bei Innensonnenschutz<br />

Die Encoderantriebstechnik Concept 25 sorgt in Verbindung mit einer animeo-<br />

Steuerung von Somfy für einen zuverlässigen Blend- und Innensonnenschutz. Sie<br />

ist für kompakte Kopfschienensysteme mit einer Größe ab 25x25mm verwendbar<br />

und kann maßgeblich zur Verringerung von Kühllastkosten beitragen. Das System<br />

eignet sich für den Einsatz an der Fensterinnenseite, bei Doppelhautfassaden mit<br />

geringer Zwischenraumbreite sowie für Trennwandsysteme.<br />

Bild 1:<br />

Innenliegender Sonnenschutz trägt zur Energieeinsparung bei und hat im Gegensatz zu außenliegenden<br />

Jalousien nur einen geringen Einfluss auf die Fassadenoptik. (Objekt: European School of Management and<br />

Technology im ehemaligen Staatsratsgebaäude Berlin).<br />

Eine anspruchsvolle Sonnenschutztechnik<br />

ist im Objektbau aufgrund des hohen<br />

Anteils verglaster Elemente nicht mehr<br />

wegzudenken. Im Vordergrund stehen beim<br />

Einsatz intelligenter Lösungen vor allem die<br />

Einsparung von Energiekosten sowie die<br />

Bild 2: Per innovativem Scrollrad am Somfy-<br />

Handsender Modulis lassen sich Jalousielamellen<br />

fein justieren und so die optimalen Lichtverhältnisse<br />

herstellen.<br />

Sicherstellung optimaler Lichtverhältnisse<br />

am Arbeitsplatz, die teilweise länderspezifisch<br />

verbindlich vorgeschrieben ist (z. B.<br />

in Deutschland in der Bildschirmarbeitsverordnung).<br />

Dabei stellt sich für Planer und<br />

Betreiber die Frage, welche Art des Sonnen-<br />

Bild 3: Der Somfy-Encoderantrieb LW 25 ermöglicht<br />

den Gleichlauf der einzelnen Jalousien und<br />

entlastet die Mechanik der Behänge. Das erhöht die<br />

Lebensadauer.<br />

schutzes den größten Nutzen hat und wo<br />

er anzubringen ist – an der Außenseite der<br />

Fassade, im Zwischenraum von Doppelhautfassaden<br />

oder an der Innenseite.<br />

Einsatz von Innensonnenschutz bei<br />

hohen Windlasten<br />

Die innenliegende bzw. die in die Fassade<br />

integrierte Variante besitzt vor allem hinsichtlich<br />

der Windbelastungen Vorteile.<br />

Ab Windgeschwindigkeiten von 50 bis 60<br />

Stundenkilometern müssen außenliegende<br />

Elemente in der Regel automatisch hochgefahren<br />

werden. Auf diese Weise wird das<br />

Material vor Beschädigungen geschützt.<br />

Allerdings besteht dann kein Sonnenschutz<br />

mehr und das Licht dringt ungehindert in<br />

die Räume ein. Dadurch heizt sich das<br />

Gebäude auf, und am Arbeitsplatz besteht<br />

kein Blendschutz mehr. Da die Windlast<br />

mit der Höhe steigt, wird innenliegende<br />

Beschattung bei Gebäuden mit mehr als<br />

zehn Stockwerken empfohlen. Auch in<br />

geografischen Zonen mit temporär hohen<br />

Windstärken wie beispielsweise in Meeresnähe<br />

ist der Einsatz von innenliegendem<br />

oder in die Fassade integriertem Sonnenschutz<br />

sinnvoll.<br />

Unter energetischen Gesichtspunkten tragen<br />

entgegen der landläufigen Meinung<br />

auch innenliegende Elemente zur Kühllastverminderung<br />

bei, da sie die Innenräume<br />

vor allzu großer Aufheizung bewahren.<br />

Allerdings fällt das Sparpotenzial von zehn<br />

Prozent gegenüber 30 Prozent bei außenliegender<br />

Verschattung geringer aus. Eine<br />

interessante Alternative ist die im Zwischenraum<br />

zweier Fassadenelemente integrierte<br />

Bild 4: Animeo LON von Somfy steuert die Jalousien<br />

je nach Sonnenstand automatisch und gewährleistet<br />

so optimale Temperatur- und Lichtverhältnisse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!