06.12.2012 Aufrufe

(Stand: Mai 2003) - Landscape Ecology

(Stand: Mai 2003) - Landscape Ecology

(Stand: Mai 2003) - Landscape Ecology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kontrolliertes Brennen, ungestörte Sukzession). - Veröff. Landesstelle Natursch. Bad.-Württ. Beiheft 22:<br />

1-325<br />

SCHIEFER, J. (1983): Ergebnisse der Landschaftspflegeversuche in Baden-Württemberg. Wirkungen des<br />

Mulchens auf den Pflanzenbestand und die Streuzersetzung. - Natur und Landschaft 58: 295-300.<br />

SCHMIDT, W.; LAMBERTZ, B. & MEDERAKE, R. (1998): Straßenböschungen als Ersatzstandorte für<br />

Glatthaferwiesen? - Erfahrungen aus zehnjährigen Dauerflächenuntersuchungen. - Braunschweiger<br />

Geobot. Arb. 5: 199-220.<br />

SCHREIBER, K.-F. (1997a): 20 Jahre Erfahrung mit dem Kontrollierten Brennen auf den Brachflächen in<br />

Baden-Württemberg. - NNA-Berichte 10 5/97: 59 – 71.<br />

SCHREIBER, K.-F. (1997b): Sukzessionen – eine Bilanz der Grünlandbracheversuche in Baden-<br />

Württemberg. - Veröff. PAÖ 23: 188 S.<br />

SCHRÖDER, B.; RUDNER, M.; BIEDERMANN, R. & KLEYER, M. (2004): Landschaftsmodellierung. – In:<br />

KLEYER, M.; RUDNER, M. & SCHRÖDER, B. (Hrsg.): Unveröff. Abschlussbericht des<br />

Forschungsvorhabens „MOSAIK - Halboffene Weidelandschaft und Feldgraslandschaft als alternative<br />

Leitbilder für die Pflege von Trockenstandorten und ihre Konsequenzen für das Überleben von Flora<br />

und Fauna“. BMBF-Förderkennzeichen 01LN0007. - Universität Oldenburg, Arbeitsgruppe<br />

Landschaftsökologie.<br />

VOIGTLÄNDER, U. (1994): Die Vegetation des Müritz-Nationalparkes. - Unveröff. Gutachten im Auftrag<br />

des Nationalparkamtes des Landes Mecklenburg-Vorpommern. 80 S. + Anhang.<br />

VOSS, J.; HEIN, S. & POETHKE, H.J. (2002): A Habitat-Suitability Model for the Stripe Winged<br />

Grasshopper - Stenobothrus lineatus. - Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Ökologie 32..<br />

Wegener, U. & Kempf, H. (1982): Das Flämmen als Pflegemethode landwirtschaftlich nicht genutzter<br />

Rasengesellschaften. - Landschaftspfl. Natursch. Thüringen 19 (3): 57-63.<br />

Weiher, E. (<strong>2003</strong>): Species richness along multiple gradients: testing a general multivariate model in oak<br />

savannas. - Oikos 101: 311-316<br />

WHITE, P.S. & JENTSCH, A. (2001): The search for generality in studies of disturbance and ecosystem<br />

dynamics. - Progress in Botany: 399-450.<br />

ZIMMERMANN, R. (1975): Einflüsse des Flämmens auf einen Halbtrockenrasen im Kaiserstuhl. - Natur und<br />

Landschaft 50: 183-187.<br />

Adressen der Verfasser:<br />

Prof. Dr. Michael Kleyer,<br />

AG Landschaftsökologie,<br />

Universität Oldenburg,<br />

26111 Oldenburg,<br />

Tel 0441 7983278,<br />

michael.kleyer@uni-oldenburg.de.<br />

Das MOSAIK Projekt:<br />

Prof. Dr. Michael Kleyer, Dr. Boris Schröder, Dr. Robert Biedermann, Michael Rudner, Katrin Fritzsch,<br />

Anke Kühner,<br />

AG Landschaftsökologie,<br />

Universität Oldenburg,<br />

D-26111 Oldenburg;<br />

Prof. Dr. Peter Poschlod, Dr. Stefanie Kahmen, Dr. Oliver Tackenberg, Evelin Talmon,<br />

Inst. f. Botanik,<br />

Universität Regensburg,<br />

D-93040 Regensburg;<br />

Prof. Dr. Hans-Joachim Poethke, Dr. Elisabeth Obermaier, Silke Hein, Martin Hinsch,<br />

Ökologische Station,<br />

Universität Würzburg,<br />

D- 96181 Rauhenebrach;<br />

PD Dr. Klaus Henle, PD Dr. Josef Settele, Birgit Binzenhöfer, Alban Pfeiffer,<br />

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle,<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!