06.12.2012 Aufrufe

(Stand: Mai 2003) - Landscape Ecology

(Stand: Mai 2003) - Landscape Ecology

(Stand: Mai 2003) - Landscape Ecology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Störungsintensität<br />

10<br />

Fehlende Regeneration<br />

9 9<br />

Abb. 1 a, b: a) Phytodiversität in Abhängigkeit von Störungsintensität und Ressourcenangeboten im Boden<br />

nach den Modellen von GRIME (1973), CONNELL (1978), HUSTON (1979). Von schwarz zu weiß:<br />

von geringer zu hoher Phytodiversität. b) Annahmen für Beweidungs- und Mahdintensitäten zur<br />

Parametrisierung der Störungsachse.<br />

1<br />

0.95<br />

0.9<br />

0.85<br />

0.8<br />

0.75<br />

0.7<br />

0.65<br />

0.6<br />

8 8<br />

7<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Konkurrenzausschluss<br />

3 4 5 6 7<br />

Ressourcenangebot<br />

8 9 10<br />

0.55<br />

0.5<br />

0.45<br />

0.4<br />

Steigende Diversität<br />

6 6<br />

5 5<br />

0.35<br />

0.3<br />

0.25<br />

0.2<br />

0.15<br />

0.1<br />

0.05<br />

0<br />

-0.05<br />

4 4<br />

3 3<br />

2 2<br />

18<br />

10<br />

7<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Beweidung > 2 GV ha -1 a -1<br />

Mahd > 2 Schnitte a -1<br />

Beweidung < 0,1 GV ha -1 a -1<br />

Mahd < 1 Schnitt alle 3 a<br />

3 4 5 6 7<br />

Ressourcenangebot<br />

8 9 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!