06.12.2012 Aufrufe

Fachgebiet Thema - Initiative Bayerischer Untermain

Fachgebiet Thema - Initiative Bayerischer Untermain

Fachgebiet Thema - Initiative Bayerischer Untermain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.jugend-forscht-unterfranken.de<br />

Die Sieger<br />

Neben diesen ersten Preisen, die neben dem Weiterkommen auf die Landesebene auch einen Geldpreis<br />

in Höhe von 90,- Euro pro Arbeit umfassten, gab es zahlreiche Buchpreise. Den Sonderpreis<br />

„Umwelttechnik und Naturschutz“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geht an Frederic Cadera und<br />

Rufat Badalov vom Gymnasium Veitshöchsheim mit der Arbeit „Öl-Wasser-Trennung“.<br />

Die Teilnehmer selbst wählten den schönsten Stand. Dieser Sonderpreis der Patenfirma INITIATIVE<br />

BAYERISCHER UNTERMAIN ging an Maximilian Kippnich vom Rhön-Gymnasium Bad Neustadt für<br />

seine Präsentation der Arbeit „Risikofaktoren für zerebro-vaskuläre Krankheiten beim jungen Menschen“.<br />

Für Schulen, die mit mindestens vier Arbeiten bzw. Projekten vertreten waren, wurde von Vertretern<br />

der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien und Realschulen in Unterfranken, der Schulpreis<br />

vergeben. Empfänger waren die Leiter bzw. Vertreter folgender Schulen:<br />

• Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt mit 13 Arbeiten<br />

• Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach mit 13 Projekten<br />

• Spessart-Gymnasium Alzenau mit 10 Arbeiten,<br />

• Gymnasium Marktbreit mit 8 eingereichen Projekten<br />

• Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen mit 6 Wettbewerbsbeiträgen<br />

• Rhön-Gymnasium in Bad Neustadt mit 4 Arbeiten und<br />

• der staatlichen Realschule Hofheim mit ebenfalls 4 Arbeiten.<br />

N 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!