06.12.2012 Aufrufe

Fachgebiet Thema - Initiative Bayerischer Untermain

Fachgebiet Thema - Initiative Bayerischer Untermain

Fachgebiet Thema - Initiative Bayerischer Untermain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

thema<br />

Aerodynamik verschiedener Flügelprofile<br />

Kai hüser<br />

Alter: 19<br />

Wohnort: Zell<br />

Betreuer/in: christoph schuller<br />

www.jugend-forscht-unterfranken.de<br />

fachgebiet<br />

Physik<br />

Jugend forscht<br />

Standnummer:<br />

schule/unternehmen<br />

Projektvorstellung<br />

Kurzfassung: Da ich als am Fliegen Interessierter mehr über die Aerodynamik verschiedener Flügelprofile<br />

erfahren wollte, wurden verschiedene selbstgebaute Flügelprofile in einem Windkanal auf deren Auftriebskraft<br />

und deren Widerstandskraft hin untersucht. Damit lies sich feststellen, welches Flügelprofil sich am<br />

besten für einen flugzeugtyp eignet und welches das aerodynamischste ist. da die Auftriebs- und Widerstandskraft<br />

mit einer Zunahme der Windgeschwindigkeit ansteigen, wurde die Zunahme auf eine Proportionalität<br />

hin untersucht. Aus dem Anlass, dass flugzeuge immer effektiver werden sollen, werden in den<br />

letzten Jahren Winglets an den flügelenden verbaut, die Verwirbelungen reduzieren sollen. daher wurde<br />

untersucht, ob diese Verwirbelungen eine große rolle spielen und ob man diese mit der neuen technologie<br />

verringern oder auch ganz vermeiden kann.<br />

51<br />

Alexander-von-humboldt-gymnasium<br />

schweinfurt<br />

geschwister-scholl-straße 4<br />

97424 schweinfurt<br />

info@humboldt-gym-sw.de<br />

www.humboldt-gym-sw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!