06.12.2012 Aufrufe

Altersversorgungswerk - Zahnärztekammer Niedersachsen

Altersversorgungswerk - Zahnärztekammer Niedersachsen

Altersversorgungswerk - Zahnärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Desinfektion<br />

und Sterilisation<br />

Desinfektion und Sterilisation in der<br />

zahnärztlichen Praxis sind die beiden<br />

wichtigsten Techniken zum Kontaminations-<br />

und Infektionsschutz.<br />

Sichere<br />

Desinfektionsmittel<br />

sind in der BGA-<br />

Richtlinie über<br />

"Schutzmaßnahmen<br />

bei übertragbaren<br />

Krankheiten" zusammengefaßt.<br />

Für sterilisierbare<br />

oder autoklavierbareInstrumente<br />

werden diese<br />

Techniken auch korrekt<br />

durchgeführt.<br />

Die problematischen<br />

Bereiche sind bei<br />

Spezialinstrumenten<br />

und<br />

-werkzeugen, Vorratsbehältnissen<br />

im<br />

täglichen Gebrauch,<br />

temperaturempfindlichen,<br />

nicht<br />

sterilisierbaren Gegenständen,Abdrücken<br />

und zahntechnischenArbeiten<br />

sowie Transportbehältnissen<br />

zu suchen.<br />

Werkzeugsätze, Trays<br />

u.ä. werden häufig<br />

bei der laufenden<br />

Desinfektion vergessen.<br />

Werkzeugkästen<br />

für die Implantologie<br />

werden oft<br />

mehrfach hintereinander<br />

benutzt. Hier<br />

ist das Mittel der<br />

Wahl die Sprühdesinfektion.<br />

Aber die<br />

Effektivität dieser<br />

Methode ist begrenzt.<br />

Bei PCR -<br />

Untersuchungen an<br />

Pilzstämmen von eigenenImplantatpatienten<br />

konnten<br />

zwei Stämme als genetisch<br />

identisch<br />

isoliert werden, die<br />

von unterschiedlichen<br />

Patienten<br />

stammen (Schönian<br />

et al. 1992). Der<br />

Übertragungsmodus<br />

kann mit hoher Si-<br />

cherheit einer Kontamination des Implantatwerkzeuges<br />

zugeschrieben werden.<br />

Zahntechnikfräser, die oftmals ein reduziertes<br />

Hygieneregime durchlaufen,<br />

ANZEIGE<br />

140/222<br />

4 C<br />

können durch Materialpartikel zwischen<br />

den Schneiden Ursache der<br />

Übertragung von Pilzen von einem<br />

zum anderen Patienten sein. Sie können<br />

aber bei Verletzungen der Fin-<br />

- ANZEIGE -<br />

ZAHNÄRZTLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

NIEDERSACHSEN 11/01<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!