06.12.2012 Aufrufe

5 B C D F G H F G H 6 7 5 6 7 E F E F 12 13 14 15 ... - infoprint Verlag

5 B C D F G H F G H 6 7 5 6 7 E F E F 12 13 14 15 ... - infoprint Verlag

5 B C D F G H F G H 6 7 5 6 7 E F E F 12 13 14 15 ... - infoprint Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulen<br />

Sommerberg-Schule<br />

Grund- und Werkrealschule<br />

Schulstraße <strong>12</strong>, Lenzkirch<br />

Telefon: 0 76 53 / 9 60 40<br />

sekretariat@sommerberg.schule.bwl.de<br />

www.sommerberg-schule.de<br />

Schulleiter: Roland Willmann<br />

Die Sommerberg-Schule in Lenzkirch ist eine<br />

zweizügige Grund- und eine einzügige Werkrealschule<br />

mit rund 300 Schülerinnen und Schülern,<br />

die von 25 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet<br />

werden. Das Einzugsgebiet der Schule<br />

umfasst die Orte Lenzkirch, Raitenbuch, Saig,<br />

Kappel, Grünwald, Schluchsee, Fischbach, Blasiwald,<br />

Aha, Feldberg, Altglashütten und Bärental.<br />

„Lenzkirch ist ein idealer Ort, in dem<br />

der Gedanke einer Lebensschule für<br />

Kinder und Jugendliche verwirklicht<br />

werden kann.“<br />

Roland Willman,<br />

Rektor Sommerberg-Schule<br />

Weiterführende Schulen<br />

Realschule<br />

Friedhofstraße 18, 79822 Neustadt<br />

Telefon 0 76 51 / 42 32<br />

schule@rstn.de,<br />

www.rs-ti-neu.fr.schule-bw.de<br />

Kreisgymnasium<br />

Wilhelm-Sutter-Str. 30, 79822 Neustadt<br />

Telefon 0 76 51 / 9 33 50<br />

kgtn@breisgau-hochschwarzwald.de<br />

www.kgh.snbh.schule-bw.de<br />

Wirtschaftsgymnasium,<br />

Technisches Gymnasium,<br />

Kaufmännische Berufs- und<br />

Berufsfachschule (Berufskolleg),<br />

Hauswirtschaftliche Schulen<br />

Hans-Thoma-Schule<br />

Hans-Thoma-Straße 8, 79822 Neustadt<br />

Telefon 0 76 51 / 90 90<br />

hts@breisgau-hochschwarzwald.de<br />

www.hans-thoma-schule.de<br />

Förderzentrum Hochschwarzwald<br />

für sprach-, lern- und<br />

geistig behinderte Kinder<br />

Hebelschule<br />

Hebelstraße <strong>15</strong>, 79822 Neustadt<br />

Telefon 0 76 51 / 9 18 <strong>13</strong> 30<br />

poststelle@hfz-tineu.fr.schule.bwl.de<br />

www.foerderzentrum-hochschwarzwald.de<br />

Kinderbetreuung<br />

Kernzeitbetreuung<br />

In der Gemeinde Lenzkirch gibt es seit einigen<br />

Jahren eine Kernzeitbetreuung an der Sommerbergschule<br />

Lenzkirch (Grundschule). Diese Einrichtung<br />

ermöglicht Ihnen, Ihr(e) Kind(er) an allen<br />

Schultagen vormittags außerhalb des Unterrichts<br />

betreuen zu lassen. Eine Betreuung ist je<br />

nach Bedarf von 7.<strong>15</strong> bis <strong>13</strong> Uhr gewährleistet.<br />

Für die Betreuung der Kinder ist eine ausgebildete<br />

Erzieherin verantwortlich.<br />

Gebühren<br />

Der monatliche Elternbeitrag beläuft sich derzeit<br />

auf: 20,– € pro Monat für die Frühgruppe (vor<br />

Unterrichtsbeginn) oder 20,– € pro Monat für<br />

die Spätgruppe (nach Unterrichtsende) oder<br />

31,– € pro Monat für die Teilnahme an beiden<br />

Gruppen. Für das zweite Kind einer Familie wird<br />

lediglich der halbe Elternbeitrag verlangt, sofern<br />

die Kinder gleichzeitig die Kernzeitbetreuung<br />

besuchen.<br />

Flexible Nachmittagsbetreuung<br />

An der Sommerbergschule Lenzkirch wird auch<br />

durch den Verein Familienfreundliches Lenzkirch<br />

eine flexible Nachmittagsbetreuung angeboten.<br />

Diese Einrichtung übernimmt die Hausaufgabenbetreuung<br />

von Schulkindern an Schultagen von<br />

<strong>12</strong> bis 17 Uhr, inklusive Mittagessen. Für die Ferienzeit<br />

wird eine Sonderregelung getroffen.<br />

Weitere Infos zur Kernzeitbetreuung und<br />

zur flexiblen Nachmittagsbetreuung:<br />

Verein Familienfreundliches Lenzkirch e.V.<br />

Telefon 01 71 / 1 99 39 <strong>12</strong>,<br />

Haldenweg 2, 79853 Lenzkirch<br />

www.familienfreundliches-lenzkirch.de<br />

Ebenso können Sie die Einrichtung in der<br />

Sommerbergschule während der Öffnungszeiten<br />

besuchen.<br />

Kindergarten Wunderfitz<br />

Ludwig-Kegel-Straße 9, Lenzkirch<br />

Telefon: 0 76 53 / <strong>12</strong> 48<br />

wunderfitz@gemeinde-lenzkirch.de<br />

www.lenzkirch.de/wunderfitz<br />

Regelgruppe (RG):<br />

Mo – Fr 7.30 – <strong>12</strong>.30 Uhr<br />

Mo, Di, Do <strong>14</strong>.00 – 16.30 Uhr<br />

Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ):<br />

Mo – Fr 7.30 – <strong>14</strong>.00 Uhr<br />

Ganztagesgruppe (GT):<br />

Mo – Fr 7.30 – 16.30 Uhr<br />

Träger: Gemeinde Lenzkirch<br />

Telefon: 0 76 53 / 6 84 - 0<br />

Kindergarten Saig<br />

Dorfplatz 10, Lenzkirch-Saig<br />

Telefon: 0 76 53 / 17 05<br />

kiga-saig@gemeinde-lenzkirch.de<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.00 – <strong>13</strong>.30 Uhr<br />

Kindergarten Löwenzahn, Kappel<br />

Talweg 6, Lenzkirch-Kappel<br />

Telefon: 0 76 53 / <strong>13</strong> 03<br />

loewenzahn@gemeinde-lenzkirch.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 7.30 – <strong>13</strong>.00 Uhr<br />

Mo., Mi. <strong>14</strong>.00 – 16.30 Uhr<br />

Kinderhaus Lenzkirch<br />

Haldenweg 2, Lenzkirch<br />

Telefon: 01 71 / 1 99 39 <strong>12</strong><br />

info@familienfreundliches-lenzkirch.de<br />

www.familienfreundliches-lenzkirch.de<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.30 bis 17 Uhr<br />

Das Kinderhaus Lenzkirch ist keine öffentliche Einrichtung.<br />

Kindergärten<br />

„In Lenzkirch aufzuwachsen heißt:<br />

- eingebunden sein im Wechsel der<br />

Jahreszeiten und naturnah im<br />

Hochschwarzwald groß zu werden<br />

- Zeit haben, sich selbst und seine<br />

Umwelt zu entdecken<br />

- Gemeinschaft erleben“<br />

Gabriele Hein, Annette Steiert,<br />

Cornelia Rombach,<br />

Kindergartenleiterinnen<br />

Tageselternbetreuung Extrabrei<br />

Susann Eichkorn<br />

Bonndorfer Straße 6, Lenzkirch<br />

Telefon: 0 76 53 / 61 29<br />

info@extrabrei.de<br />

www.tagesmutter-lenzkirch.de<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.30 bis 17 Uhr<br />

Betreuungszeiten Susann für Kinder und Kleinkinder<br />

vom Säugling bis zum Vorschüler:<br />

Mo – Fr 8 bis 18 Uhr<br />

Betreuungszeiten Nadja für Kinder ab 3 Monaten<br />

bis zum Vorschulalter:<br />

Mo – Fr 8 bis 17 Uhr<br />

Individuelle Absprachen sind möglich.<br />

Sonstige Schulen<br />

Volkshochschule<br />

Hochschwarzwald e.V.<br />

VHS-Geschäftsstelle<br />

Sebastian-Kneipp-Anlage 2<br />

(Kurverwaltung Neustadt)<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Telefon: 0 76 51 / <strong>13</strong> 63<br />

Fax: 0 76 51 / 46 76<br />

www.vhs-hohschwarzwald.de<br />

Jugendmusikschule<br />

Hochschwarzwald e.V.<br />

Pfauenstraße 4<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Telefon: 0 76 51 / 97 17 48<br />

jugendmusikschule@titisee.de<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!