06.12.2012 Aufrufe

5 B C D F G H F G H 6 7 5 6 7 E F E F 12 13 14 15 ... - infoprint Verlag

5 B C D F G H F G H 6 7 5 6 7 E F E F 12 13 14 15 ... - infoprint Verlag

5 B C D F G H F G H 6 7 5 6 7 E F E F 12 13 14 15 ... - infoprint Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

Industrie Industrie<br />

Testo AG – Global Player aus Lenzkirch<br />

Umweltmesstechnik für effizienteren Energieeinsatz<br />

Die Messeräte der Testo AG messen das Raumklima<br />

im Airbus A380 ebenso wie den Energieverlust von<br />

Gebäuden oder den Schadstoffausstoß von Frachtern<br />

auf hoher See. Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten<br />

weltweit überall dort führend, wo innovative Messtechnik<br />

den Arbeitsalltag effizienter und sicherer<br />

macht und die Umwelt schützt, beispielsweise in der<br />

Abgaskontrolle, in der Kälte- und Klimatechnik oder<br />

in der Lebensmittelindustrie.<br />

Innovative Messtechnik – erfolgreiche Produkte<br />

Jährlich investiert Testo durchschnittlich rund <strong>15</strong> Prozent<br />

seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung.<br />

Ein Aufwand, der sich lohnt. Wie sehr Innovation das<br />

Unternehmen bestimmt, zeigt sich am Neuheitsgrad<br />

der Produkte des Unternehmens: Rund 60 % aller<br />

Umsätze gehen auf Messgeräte zurück, die nicht älter<br />

als drei Jahre sind.<br />

So kam zum Beispiel Anfang 2008 die erste Testo-<br />

Wärmebildkamera auf den Markt und traf exakt den<br />

Nerv der Zeit. Diese professionelle Wärmebildkamera<br />

ist in der Gebäudeinspektion, aber auch in der Indus-<br />

trie besonders gefragt. Sie ist die erste komplett in<br />

Europa entwickelte Wärmebildkamera gewesen; heute<br />

sind Kunden weltweit bereits von der vierten Generation<br />

der Kamera begeistert.<br />

Erfolgreiche Produkte sind auch der Lohn für die<br />

Kreativität und Innovationsfreude der Testo-Mitarbeiter.<br />

2 100 Mitarbeiter tragen in 30 Tochtergesellschaften<br />

auf der ganzen Welt dazu bei, dass innovative<br />

Messtechnik eine Optimierung des Ressourceneinsatzes<br />

ermöglicht.<br />

Das Unternehmen wurde 1957 in Lenzkirch gegründet<br />

und eroberte sich von dort aus den Weltmarkt mit Niederlassungen<br />

auf dem ganzen Globus. Noch heute ist<br />

in der kleinen Haslachgemeinde der Stammsitz. Rund<br />

820 Mitarbeiter forschen, entwickeln, produzieren und<br />

vermarkten die breite Produktpalette von hier aus.<br />

Investitionen in die Zukunft<br />

Bis auf das allgemeine Krisenjahr 2009 verzeichnete<br />

Testo bisher in jedem Jahr seit Bestehen Rekordumsätze,<br />

zweistellige Wachstumsraten sind an der Tagesordnung.<br />

So viel Wachstum braucht vor allem eins: hochqualifizierte<br />

und motivierte Mitarbeiter. Allein im Jahr<br />

2010 hat Testo in der Region Hochschwarzwald /Freiburg<br />

<strong>15</strong>0 neue Stellen geschaffen, weltweit waren es<br />

300. Neben Lenzkirch hat das Unternehmen in der<br />

Region noch Standorte in Kirchzarten, wo die Dienstleistungstochter<br />

der Messtechnik-Spezialisten sitzt,<br />

Testo-Wärmebildkamera<br />

und in der Lenzkircher Nachbargemeinde Titisee. Dort<br />

ist zum Winter 2010 / 2011 der erste von vier geplanten<br />

Gebäudeflügeln bezugsfertig, der 300 neue Arbeitsplätze<br />

bereit stellt. Im Endausbau sind hier sogar<br />

1 200 Arbeitsplätze denkbar.<br />

Das Unternehmen investiert nicht nur in Forschung<br />

und Entwicklung und in die Rekrutierung neuer Mitarbeiter,<br />

sondern auch in die Ausbildung junger Menschen.<br />

Zum Ausbildungsstart 2010 beschäftigte der<br />

HighTech-Hersteller allein in Lenzkirch über <strong>14</strong>0 Auszubildende,<br />

Studenten und Praktikanten – das sind<br />

rund 17 Prozent der dortigen Belegschaft.<br />

Testo AG<br />

Testo-Straße 1 · 79853 Lenzkirch<br />

Telefon 0 76 53 / 6 81 - 0 · www.testo.de<br />

ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG<br />

… mehr als <strong>12</strong>0 Jahre in Bewegung<br />

Die Geschichte von ATMOS könnte kaum erfolgreicher<br />

sein: Von den Erfindungen in einer kleinen Berliner<br />

Apotheke zu einem Weltkonzern, der als<br />

herausragende Marke in der Medizintechnik bekannt<br />

ist.<br />

Schon vor <strong>12</strong>0 Jahren sorgten die Erfindungen der<br />

Apotheke für große Fortschritte in der Medizin -<br />

technik.<br />

Heute ist ATMOS eine weltweite Unternehmens -<br />

gruppe mit <strong>13</strong> Tochterfirmen, die alleine fünf Kundencenter<br />

in Deutschland betreibt, die sofort für ihre<br />

Kunden reagieren. In 70 Ländern der Welt stehen die<br />

ATMOS-Produkte zum Verkauf und auch auf den erstklassigen<br />

Service ist bei ATMOS international Verlass.<br />

Auf die Gründerzeit 1888 in Berlin folgten 1938 die<br />

Integration bei der Arzneimittelgesellschaft Böhringer<br />

& Söhne in Mannheim, dann 1942 die <strong>Verlag</strong>erung<br />

nach Freiburg und infolge des Zweiten Weltkriegs<br />

1944 der Wiederaufbau der medizintechnischen Produktion<br />

in Lenzkirch.<br />

Von hier gingen viele neue Impulse aus: Ein pharmazeutischer<br />

Betrieb in Viernheim, die Testoterm KG in<br />

Lenzkirch sowie mittlerweile <strong>13</strong> ATMOS-Tochterfirmen<br />

mit 260 Mitarbeitern weltweit.<br />

Die bewegende Geschichte und die beständige Ausrichtung<br />

am Wohl des Menschen führten zu einem<br />

vorbildlichen, wachstumsstarken Medizintechnik-Un-<br />

ternehmen mit äußerst zufriedenen Kunden, ausgezeichneten<br />

Mitarbeitern und überdurchschnittlichen<br />

Produkten.<br />

Unbezahlbar ist die Erfahrung aus über <strong>12</strong>0 Jahren Produktion,<br />

Forschung und Entwicklung. Aus Wurzeln,<br />

Tradition und Präzision ist eine Qualität entstanden, die<br />

begeistert – immer zum Nutzen des Menschen.<br />

Flagge zeigen, Trends definieren,<br />

den engen Kontakt suchen<br />

Am innovativen Gedankenaustausch auf den Fachmessen<br />

beteiligt sich ATMOS intensiv. Hier stellt das<br />

Lenzkircher Unternehmen seine neusten Geräte vor<br />

und definiert neue Trends in der Branche. Die Mitarbeiter<br />

sind ständig auf der Suche nach Impulsen aus<br />

der Praxis, die zur Weiterentwicklung des ohnehin<br />

schon hohen Standards beitragen.<br />

Das bedeutet im Klartext: ATMOS strebt den engstmöglichen<br />

Kontakt zum Markt und somit zum Kunden<br />

an. Darum ist die Firma auf den wichtigsten<br />

Medizintechnik-Messen in ca. 70 Ländern präsent.<br />

Hervorragende Marktposition<br />

Die HNO-Technik macht nach wie vor den größten<br />

Bereich des Lenzkircher Medizintechnik-Herstellers<br />

aus. Hier ist ATMOS weltweit führend. Doch auch auf<br />

den Geschäftsfeldern Chirurgie, Pflege und Gynäkologie<br />

zeigt die Kurve steil nach oben.<br />

Die ATMOS Familie<br />

Ein Unternehmen ist nur so erfolgreich wie seine Mitarbeiter,<br />

das ist dem seit 2005 familiengeführten Betrieb<br />

– mittlerweile auch mit den Söhnen Frank und<br />

Maik Greiser – bewusst.<br />

So besteht für die ATMOS-Mitarbeiten immer die<br />

Möglichkeit, sich weiterzubilden. Die guten Aufstiegsmöglichkeiten<br />

schaffen Zukunftsperspektiven<br />

und das umfangreiche Sozialpaket ist beispielhaft für<br />

die Verantwortung, die ATMOS für seine Mitarbeiter<br />

übernimmt.<br />

In den hellen, topausgestatteten Arbeitsplätzen, mit<br />

dem Blick in Lenzkirchs schöne Umgebung und in<br />

familiärem Klima geben die Mitarbeiter der ATMOS-<br />

Familie jeden Tag ihr Bestes für ihr Unternehmen.<br />

MedizinTechnik<br />

ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co.KG<br />

Ludwig-Kegel-Straße <strong>12</strong>, <strong>14</strong> –16, 18 · 79853 Lenzkirch<br />

Telefon 0 76 53 / 6 89 - 0 · Fax 6 89 - 1 90<br />

www.atmosmed.de<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!