06.12.2012 Aufrufe

5 B C D F G H F G H 6 7 5 6 7 E F E F 12 13 14 15 ... - infoprint Verlag

5 B C D F G H F G H 6 7 5 6 7 E F E F 12 13 14 15 ... - infoprint Verlag

5 B C D F G H F G H 6 7 5 6 7 E F E F 12 13 14 15 ... - infoprint Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Gastronomie Gastronomie<br />

Café Bistro Restaurant Frandy’s<br />

Essen – quatschen – wohlfühlen<br />

Das beliebte Café, Bistro und Restaurant Frandy’s wurde<br />

2008 von Familie Beckert ins Leben gerufen. Sie<br />

wollte den Lenzkirchern ein gemütliches und modernes<br />

Lokal schaffen, wo sie Kaffe trinken, lecker Essen,<br />

quatschen und Spaß haben können.<br />

Seither bietet sie im Frandy’s ihren Gästen im Stadtkern<br />

von Lenzkirch frische, regionale und internatio-<br />

nale Küche an. Das täglich wechselnde Lunchbuffet<br />

ist ideal für die Mittagspause.<br />

Auf der großen Sonnenterrasse kann man die Sonne<br />

genießen und dem Lenzkircher Treiben zuschauen.<br />

Ein Kaffe und ein Stück Kuchen dazu machen den<br />

Nachmittag perfekt.<br />

Natürlich gibt es im Frandy’s auch abends warme<br />

Küche. Auf der großen Speisekarte ist mit Sicherheit<br />

das Passende für jeden Geschmack dabei.<br />

Bei einem frisch gemixten Cocktail, bei Bier odereinem<br />

Glas Wein ist das Frandy’s auch zu später Stunde<br />

ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.<br />

Schwarzwaldstraße 1 · 79853 Lenzkirch<br />

Telefon 0 76 53 / 9 60 68 46<br />

www.frandys.de<br />

Konditorei Café Roters<br />

Pralinen und Torten zum Dahinschmelzen<br />

Der Lenzkircher Betrieb kann auf eine lange Familientradition<br />

zurückblicken. Bereits 1890 betrieb die<br />

Familie die Bäckerei in der „Lochmühle“, gegründet<br />

von Bäckermeister Josef Roters, und baute sie 1922<br />

zum ersten Café und Likörstube Lenzkirchs um.<br />

Am <strong>15</strong>. Januar 1976 übernahm Konditormeister<br />

Klaus Kerdraon das Geschäft von seinem Großvater.<br />

Auch sein Sohn Florian trat in die Fußstapfen der Familie<br />

und ist seit 2000 als Konditormeister tätig.<br />

Zusammen stellen Vater und Sohn die einmalige<br />

Lenzkircher „Hochschwarzwald Praline“ her, eine<br />

feine und erlesene Kreation von Florian, die überaus<br />

beliebt bei den Kunden ist. Mehr als 36 weitere<br />

Pralinés und Trüffel warten außerdem im Café.<br />

Feinste Konditorei- und Confiserie-Erzeugnisse können<br />

hier erworben werden, darunter Teegebäck, Petit<br />

Fours, hausgemachte Eisspezialitäten, Kuchen und<br />

Torten für alle Anlässe.<br />

Im Café Roters sind alle Gäste und die Einheimischen<br />

herzlich willkommen.<br />

Haldenweg 1 · 79853 Lenzkirch<br />

Telefon 0 76 53 / 2 62 · www.caferoters.de<br />

Gasthof Zum Wilden Mann<br />

Tschechische und deutsche Spezialitäten<br />

Das alte Gasthaus im Ortskern<br />

von Lenzkirch wird seit<br />

2009 von Tereza und Branko<br />

Vass bewirtschaftet. Koch<br />

Branko verwöhnt die Gäste<br />

mit deutschen und tschechischen<br />

Gerichten, die er aus<br />

frischen Zutaten kocht, liebevoll anrichtet und in großen<br />

Portionen auf die Teller bringt.<br />

Seine Frau Tereza kümmert sich um die Bewirtung der<br />

Gäste, sorgt für den passenden Wein zum Essen und<br />

natürlich auch für Bier und antialkoholische Getränke.<br />

In der Mittagspause bietet das Wirtepaar Gerichte<br />

von der kleinen Mittagskarte zum fairen Preis an.<br />

Abends haben die Gäste die Qual der Wahl bei den<br />

zahlreichen Gerichten der großen Speisekarte.<br />

Tschechische Gastfreundschaft, leckeres Essen und jede<br />

Menge Gemütlichkeit – ein Besuch im Wilden<br />

Mann in Lenzkirch lohnt sich immer.<br />

Täglich von 11.30 bis <strong>14</strong> Uhr und ab 17 Uhr.<br />

Gasthof zum<br />

Wilden Mann<br />

Freiburger Straße 2<br />

79853 Lenzkirch<br />

Telefon 0 76 53 / 3 75 99 19<br />

Privatbrauerei Rogg KG<br />

Genuss, Gemütlichkeit und Tradition<br />

Seit 1846 braut Familie Rogg mit viel Liebe und nur<br />

den besten Zutaten in Lenzkirch Bier von höchster<br />

Qualität. Die Stammkunden lieben ihr Lenzkircher<br />

Bier schon längst, aber auch Gäste aus dem gesamten<br />

südbadischen Raum, dem restlichen Deutschland,<br />

der nahen Schweiz und dem Elsass wissen die Qualität<br />

der Biere zu schätzen.<br />

Roggs Bierkreationen haben nichts<br />

mit den Massenproduktionen der<br />

großen Brauereien zu tun. Hier entscheidet<br />

der Braumeister noch selbst<br />

über den Geschmack und nicht der Computer.<br />

Und statt einem Analysegerät prüft Achim Rogg<br />

die Qualität abends am Stammtisch. Durch die Liebe<br />

zur Braukunst, den einzigartigen Geschmack und den<br />

Anspruch an höchste Qualität konnte die Lenzkircher<br />

Brauerei als einzige von ehemals 100 Brauereien im<br />

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald überleben.<br />

Bei einer Besichtigung kann man Lenzkirchs Brauerei<br />

selbst erkunden. Innerhalb einer Stunde lernt man<br />

Brauverfahren, Zutaten, Abfüllung und natürlich die<br />

Geschichte der Brauerei Rogg kennen. Beim Umtrunk<br />

im „Schalander“ kommen die Besucher in den Genuss<br />

eines kühlen Bieres – für so manchen der Höhepunkt<br />

der Besichtigung. Übrigens kann man in der<br />

Brauerei auch sein eigenes Bier brauen und hat somit<br />

den Renner für jede Party.<br />

Einkehr im Brauereigasthof<br />

Der Brauereigasthof Rogg ist ein<br />

typisches Hochschwarzwälder Wirtshaus.<br />

Hier scheint die Zeit still zu stehen.<br />

Beim gemütlichen Beisammensitzen, gutem<br />

Essen und natürlich einem leckeren, kühlen Lenzkircher<br />

Bier fühlen sich die Gäste wohl.<br />

Die urige süddeutsche Küche gehört natürlich immer<br />

dazu. Im Sommer gibt es einen tollen Biergarten,<br />

auch Kinder sind hier immer willkommen. Für Reisegruppen<br />

bietet der Gasthof Platz für 80 Personen.<br />

Und wer in Lenzkirch übernachten möchte, findet in<br />

einem der sieben Doppelzimmer Platz.<br />

Täglich hat der Gasthof von 10 bis <strong>14</strong> Uhr und von<br />

17 bis 24 Uhr geöffnet, Montag und Dienstag ist Ruhetag.<br />

Familie Rogg freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Inhaber Fam. Rogg<br />

Bonndorferstraße 61 · 79853 Lenzkirch<br />

Telefon 0 76 53 / 9 60 00 55<br />

www.brauerei-rogg.de<br />

Gasthaus Löffelschmiede<br />

Gute Küche in der Schwarzwaldidylle<br />

Am Ortsrand von Lenzkirch liegt das Gasthaus Löffelschmiede.<br />

Die idyllische Lage bietet viel Ruhe, eine<br />

herrliche Aussicht und Gelegenheit für eine Auszeit<br />

vom Alltag.<br />

Bewirtet wird das Gasthaus von Familie Helmle. In der<br />

gemütlichen Gaststube bekommen die Gäste nur das<br />

Beste aus Helmles Küche: Spezialitäten der Saison,<br />

immer frisch und mit viel Liebe zubereitet. Die lebendfrisch<br />

zubereiteten Forellen sind besonders begehrt,<br />

aber auch die saisonalen Gerichte wie Spargel, Pfifferlinge<br />

und Wildgerichte sind ein Genuss.<br />

Im Biergarten spenden große Kastanienbäume Schatten,<br />

für die Kleinen steht ein Spielplatz zur Verfügung.<br />

Das Gasthaus ist übrigens ganz einfach per Bus<br />

oder mit dem Auto zu erreichen. Außerdem gibt es<br />

einen direkten Zugang zum neuen Bähnle-Radweg<br />

von Lenzkirch nach Bonndorf, am Klausenbachviadukt.<br />

Familie Helmle freut sich über Ihren Besuch in der Löffelschmiede.<br />

Dienstags ab <strong>14</strong> Uhr und mittwochs ist<br />

Ruhetag.<br />

Gasthaus<br />

Löffelschmiede<br />

Familie Andreas Helmle<br />

Löffelschmiede 1 · 79853 Lenzkirch<br />

Telefon 0 76 53 / 2 79 · Fax 95 56<br />

www.sbo.de/loeffelschmiede<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!