06.12.2012 Aufrufe

Weingalerie NEU 3_04

Weingalerie NEU 3_04

Weingalerie NEU 3_04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PAUL ACHS<br />

Als Paul Achs 1990 das Weingut übernahm,<br />

das seit mindestens drei Generationen<br />

von seiner Familie bewirtschaftet<br />

wird, kam er von einem längeren Aufenthalt<br />

in Kalifornien zurück. Er hatte vor Ort<br />

miterlebt, wie sich das Sonoma Valley in<br />

Kalifornien aus dem Schatten von Bordeaux<br />

löste und begann, eine eigenständige<br />

Handschrift zu entwickeln. Die Unbekümmertheit<br />

der Neuen Welt und die Freude<br />

an geballter Frucht brachte er nach<br />

Gols mit, ebenso die Erkenntnis, dass<br />

Weine am besten so abgefüllt werden, wie<br />

die Trauben im Weingarten wachsen.<br />

„Am liebsten würde ich jede Sorte und<br />

jede Lage extra ausbauen“, sagt Paul<br />

Achs. Er bebaut etwa 18 Hektar Eigenbesitz<br />

und 3 Hektar langfristig gepachtete<br />

Weingärten.<br />

Pannobile rot 2002 wurde aus Blaufränkisch,<br />

St. Laurent und Syrah verschnitten.<br />

Pannobile weiß gibt es nur in guten Weißweinjahren.<br />

Dann besteht er zu 100 Prozent<br />

aus Chardonnay.<br />

Weingut Paul Achs<br />

A-7122 Gols, Neubaugasse 13<br />

Tel. +43 2173/23 67<br />

Fax +43 2173/34 78<br />

office@paul-achs.at<br />

Festsaal, Tisch 217<br />

Fotograf: Claudio Alessandri<br />

MATTHIAS<br />

UND JUDITH BECK<br />

Christl und Matthias Beck haben das alte<br />

Familienweingut 1976 übernommen und<br />

seither viel investiert, um die rund 13<br />

Hektar auf den Stand zu bringen, der es<br />

ihnen ermöglicht, das Potenzial ihrer<br />

Toplagen voll auszuschöpfen. Seit 2000 ist<br />

Tochter Judith im Betrieb tätig und in alle<br />

wesentlichen Entscheidungen mit eingebunden.<br />

Ihr Hauptaufgabengebiet ist aber<br />

die Arbeit im Keller, wo sie für die Vinifizierung<br />

aller Weine verantwortlich ist.<br />

Vater Matthias konzentriert sich in erster<br />

Linie auf die Arbeit im Weingarten, Christl<br />

ist für Vermarktung und Administration<br />

zuständig. Judith ist Absolventin der<br />

Höheren Weinbauschule in Klosterneuburg<br />

und hat internationale Erfahrungen<br />

in Italien, in Chile, vor allem aber im Bordeaux<br />

gesammelt, wo sie die nachhaltigsten<br />

Eindrücke gesammelt hat. Die Becks<br />

machen Weine, die ihren Jahrgang und ihr<br />

Terroir voll zum Ausdruck bringen, immer<br />

eher elegant als wuchtig, von großer Klarheit<br />

und Individualität. „Wein, Lebensfreude<br />

und Genuss gehen bei uns Hand in<br />

Hand“, betont Matthias Beck, „wir mögen<br />

Weine, die bei jeder neuen Flasche und<br />

jedem neuen Schluck wieder interessant<br />

sind.“<br />

Becks Pannobile weiß 2002 besteht vor<br />

allem aus Weißburgunder und Chardonnay.<br />

Der Pannobile rot 2002 ist von Zweigelt<br />

und Blaufränkisch geprägt, geringe<br />

Mengen Cabernet Sauvignon sorgen für<br />

zusätzliche Struktur.<br />

Weingut Beck<br />

A-7122 Gols, Untere Hauptstraße 108<br />

Tel. +43 2173/27 55<br />

Fax +43 2173/275 54<br />

weingut.beck@aon.at<br />

Festsaal, Tisch 218<br />

WEINGALERIE<br />

11<br />

Fotograf: Steve Haider<br />

HANS UND MATTHIAS<br />

GSELLMANN<br />

Hans und Matthias Gsellmann verbinden<br />

beim Weinmachen österreichische Klassik<br />

mit einer persönlichen, unverwechselbaren<br />

Handschrift. Das ständige Streben<br />

nach immer noch mehr Qualität ist oberstes<br />

Gebot. Besonders wichtig ist den<br />

engagierten Brüdern, die das Weingut (24<br />

Hektar) im Jahre 1985 von ihren Eltern<br />

übernommen haben, die Selektion in<br />

Weingarten und Keller – und die Erhaltung<br />

des Terroirs im Wein. Dabei entstehen<br />

ausdrucksstarke Weine aus meist heimischen<br />

Sorten, die das Terroir in sich<br />

tragen: das unglaublich sonnige und doch<br />

frische Klima am Neusiedler See, in dem<br />

sich kontinentale und pannonische Einflüsse<br />

harmonisch verbinden. Die gesamte<br />

Weinlinie soll dieses Verständnis erneut<br />

untermauern. Ganz einfach das Beste aus<br />

Boden, Klima und heimischen Rebsorten<br />

zu holen. „Uns ist wichtig, dass sich der<br />

Boden in unseren Weinen wiederfindet.<br />

Nur so erreichen wir Wiedererkennbarkeit<br />

und eine einzigartige Stilistik.“<br />

Pannobile weiß 2002 wurde aus Weißburgunder<br />

und Chardonnay vergoren und<br />

lagert bis zu 10 Monate auf der Hefe.<br />

Beim Pannobile rot 2002 sorgt etwas Merlot<br />

für die Harmonie zwischen den Hauptkomponenten<br />

Zweigelt und Blaufränkisch.<br />

Hans & Andrea Gsellmann<br />

A-7122 Gols, Obere Hauptstraße 38<br />

Tel. +43 2173/22 14, Fax DW 14<br />

gsellmann@gsellmann.at<br />

Festsaal, Tisch 219<br />

Fotograf: Günther Praschberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!