06.12.2012 Aufrufe

Weingalerie NEU 3_04

Weingalerie NEU 3_04

Weingalerie NEU 3_04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schon seit damals heimisch ist, eher fraglich,<br />

obwohl das Suffix -fränkisch auf den<br />

Frankenkaiser hindeutet. Wahrscheinlich<br />

stammt die Sorte aber aus Württemberg,<br />

wo sie als Lemberger oder Limberger<br />

bekannt ist. Erwiesen ist, dass die Zisterzienser<br />

im Spätmittelalter in der Gegend<br />

von Lutzmannsburg Weingärten anlegten<br />

und bereits den Blaufränkischen kultivierten,<br />

ebenso wie Sorten aus der Heimat<br />

des Ordens, Burgund, etwa den Grauen<br />

Burgunder, welcher in Ungarn heute noch<br />

„Grauer Mönch“ heißt. Auf einem kristallinen<br />

Urgebirge finden sich fossile Kalkgesteine<br />

ebenso wie sandige, lehmige oder<br />

schottrige Böden. Das Mittelburgenland<br />

wird von drei Seiten von Hügelketten<br />

umstanden und ist in Richtung Osten<br />

offen, weshalb das Pannonische Klima<br />

bestimmend ist. Der Neusiedler See, der<br />

nur 20 km entfernt ist und dessen klimatischer<br />

Einfluss noch sehr stark ist, beinflusst<br />

den Weinbau ebenfalls positiv.<br />

Reinsortig oder in der Cuvée mit heimischen<br />

und internationalen Sorten: Der<br />

Blaufränkisch gibt im nach ihm benannten<br />

Land den Ton an. Übrigens: Best of Blaufränkisch<br />

heißt jetzt „Juwel“.<br />

Südburgenland<br />

Das flächenmäßig kleinste österreichische<br />

Weinbaugebiet - nur etwa 460 Hektar sind<br />

mit Reben bepflanzt, weniger als in Wien -<br />

ist landschaftlich ein weites, hügeliges,<br />

unverfälschtes Land geblieben. Dass der<br />

Boom der 60er- und 70er Jahre am Land<br />

der „Heanzn“ (phonetisch Hieanzn) spurlos<br />

vorübergegangen ist, stellt heute<br />

einen Reichtum dar. Die wichtigsten Orte<br />

für Rotwein sind Deutsch-Schützen und<br />

Eisenberg. Der gleichnamige, roterdige,<br />

eisenhaltige Weinberg ist nachweislich<br />

seit über 4.000 Jahren besiedelt. Die Illyrer<br />

und Kelten waren zwar mehr am Eisen<br />

interessiert, haben aber bestimmt schon<br />

damals aus wilden Reben ein alkoholisches<br />

Getränk vergoren. Wieder waren es<br />

die Zisterzienser, die für einen Aufschwung<br />

des Weinbaus und die Grundlage<br />

für die Gegenwart geschaffen haben. Zwar<br />

sind es nur wenige Weingüter im Vollerwerb,<br />

die hier tätig sind, aber jene, die<br />

die fast perfekten natürlichen Voraussetzungen<br />

nutzen, gehören mit ihren großen<br />

Rotweinen regelmäßig zu Österreichs<br />

besten. Im Norden des Weinbaugebiets<br />

liegt Rechnitz, wo man gute Weißweine,<br />

vor allem einen fruchtigen, frischen Welschriesling<br />

findet. Im äußersten Süden<br />

spielt auch der Weißwein eine gewichtige<br />

Rolle, und daneben ein burgenländisches<br />

Unikat: der Uhudler. Wegen der Reblaus<br />

erlebte der Weinbau ja in ganz Europa<br />

Ende des 19. Jahrhunderts eine schwere<br />

WEINGALERIE<br />

5.-7. Juni 20<strong>04</strong> • Hofburg<br />

Täglich von 11 bis 19 Uhr W I E N<br />

5<br />

Krise, und damals wurden die „Amerikanerreben“<br />

eingeführt, die die Grundlage<br />

für die alten, europäischen Edelsorten bilden.<br />

Aus diesen robusten Sorten namens<br />

Isabella, Ripatella und Othello (rot) sowie<br />

Noah, Concordia und Elvira (weiß) wird<br />

ein jung zu trinkender, unkomplizierter,<br />

rustikaler Wein gekeltert, der eine fast<br />

fanatische Fangemeinde hat. Das liegt<br />

wohl auch am Rebellen-Image des Direktträger-Weins:<br />

Er war lange verboten; zu<br />

Unrecht, macht er doch mit seinem fruchtigen,<br />

unkomplizierten Charme „nicht<br />

blind, sondern einfach glücklich“.<br />

Internationales<br />

Weinfestival<br />

Veranstalter: MAC-Hoffmann & Co. GmbH,<br />

Telefon 01/587 12 93 • www.mac-hoffmann.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!