06.12.2012 Aufrufe

Weingalerie NEU 3_04

Weingalerie NEU 3_04

Weingalerie NEU 3_04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOCHKULTUR IN<br />

JEDER FLASCHE<br />

Ernest Großauer, Kellermeister Lenz Moser<br />

Vermächtnis und Verpflichtung<br />

Ganz im Heute, auf der Höhe des Wissensstands<br />

im modernen Weinbau, wird bei<br />

Österreichs bekanntester Weinmarke an<br />

verschiedenen Standorten produziert:<br />

ganz wie bei jedem anderen, heimischen<br />

Qualitätsweingut, nur viel, viel größer.<br />

Die Marktforschung hat erst unlängst der<br />

Wein-Ikone „Lenz Moser“ bei privaten<br />

Konsumenten 90 % Bekanntheit und 90 %<br />

(!) Kaufbereitschaft, also Vertrauen, in<br />

die Marke bescheinigt. Diese Tatsache<br />

erkennen zunehmend mehr, vor allem<br />

junge, aufgeschlossene Gastronomen als<br />

Plus für ihren Weinverkauf. Bei allen drei<br />

Premium-Linien – Lenz Moser Prestige,<br />

Klosterkeller Siegendorf und Schlossweingut<br />

Malteser Ritterorden in Mailberg – ist<br />

qualitative Kontinuität einfach selbstverständlich.<br />

Tradition und Innovation<br />

Denn die Tradition wird bei Lenz Moser<br />

nicht dogmatisch fest-, wohl aber hochgehalten.<br />

Ernest Großauer, Kellermeister<br />

und Chef von acht Önologen allein im<br />

Rohrendorfer Stammsitz, bringt es auf<br />

den Punkt: „Die Natur hat bereits umfassend<br />

vorgesorgt. Alles, was ein großer<br />

Wein braucht, wird von ihr mitgeliefert.<br />

Unsere Aufgabe kann es bloß sein, diese<br />

Grundbestandteile optimal zu kombinieren<br />

und das Maximum jenes Schatzes in<br />

die Flasche zu bringen, den jede Traube in<br />

sich birgt.“ Bei Lenz Moser wird direkt in<br />

den Herkunftsregionen vinifiziert, mit<br />

dem Ziel, gebietstypische, individuelle<br />

Weine zu produzieren. Der „Big Player“ in<br />

der österreichischen Weinwirtschaft<br />

(Absatz 16 Mio. Flaschen, Umsatz 30 Mio.<br />

Lenz Moser, der Begründer Österreichs bekanntester<br />

Weinmarke war auch der Erfinder der Hochkultur. Seine<br />

Nachfolger sind ein Motor für die heutige Weinkultur.<br />

Euro, p.a., davon 90 % Anteil an Qualitätsweinen)<br />

ist auch Österreichs „Exportkaiser“.<br />

Wie so ein Erfolg zustande kommt,<br />

erklärt Chef-Önologe Großauer, der mit<br />

seinem Namen auf jeder Flasche für die<br />

Qualität bürgt, so: „Unser Haus mit seiner<br />

155-jährigen Geschichte verbindet neun<br />

Jahrhunderte Weinkultur in unseren<br />

Regionen mit modernster Technik und<br />

umfassendem Forscherwissen. Das spiegelt<br />

sich in jedem Wein wider. Denn Erfahrung<br />

ist unsere Stärke und Qualität unsere<br />

Verpflichtung.“<br />

Prestige des Hauses<br />

Die Weine der Serie „Lenz Moser Prestige“<br />

stehen an der Spitze der Qualitätspyramide<br />

des Hauses. Sie sind das Beste aus den<br />

Weingärten, die nach den Richtlinien von<br />

Lenz Moser bewirtschaftet werden. Das<br />

Qualitätsgeheimnis der Lenz-Moser-Prestige-Weine<br />

besteht darin, dass die Trauben<br />

für jeden Sortenwein aus der dafür optimal<br />

geeigneten Region stammen. Der<br />

typische Veltliner mit dem ausgeprägten<br />

Pfefferl stammt aus Niederösterreich, der<br />

Pinot Gris aus Mönchhof im Burgenland,<br />

der Riesling aus der Wachau, der Zweigelt<br />

aus Andau im Seewinkel, der Blaufränkisch<br />

Barrique aus Neckenmarkt und die Beerenund<br />

Trockenbeerenauslesen aus den<br />

WEINGALERIE<br />

9<br />

besten Rieden rund um den Neusiedler<br />

See. Der Charakter der Sorten und des Terroirs<br />

der einzelnen Herkunftsgebiete spiegelt<br />

sich in den Prestige-Weinen. Die Persönlichkeit<br />

der Weine steht im Mittelpunkt,<br />

und die beginnt ja bereits im<br />

Weingarten. Die Trauben werden im richtigen<br />

Reifestadium ausgewählt, von Hand<br />

gelesen und umgehend schonend<br />

gepresst. So entstehen unter der Obhut<br />

erfahrener Kellermeister und dem Einsatz<br />

modernster Technik Weine von allerhöchster<br />

Qualität, die laufend bei Blindverkostungen<br />

ihr ausgezeichnetes Preis-Genussverhältnis<br />

beweisen.<br />

Information<br />

Betrieb<br />

Weinkellerei Lenz Moser<br />

Lenz-Moser-Straße 1, 3495 Rohrendorf<br />

Tel. 02732/855 41-0, Fax 02732/859 00<br />

office@lenzmoser.at, www.lenzmoser.at<br />

Willkommen zur Verkostung:<br />

kurzer Anruf genügt.<br />

Vertrieb Österreich<br />

Getränkehandelshaus GesmbH<br />

Bäckermühlweg 44, 4030 Linz<br />

Tel. 0732/37 38, Fax 0732/37 38-208<br />

office@ghg.at, www.ghg.at<br />

Promotion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!