07.12.2012 Aufrufe

Umweltbericht zur Ersten Gesamtfortschreibung des Regionalplans ...

Umweltbericht zur Ersten Gesamtfortschreibung des Regionalplans ...

Umweltbericht zur Ersten Gesamtfortschreibung des Regionalplans ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UMWELTBERICHT<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>zur</strong> ersten <strong>Gesamtfortschreibung</strong> <strong>des</strong> <strong>Regionalplans</strong> Oberlausitz-Niederschlesien<br />

Naturraum faunistische Leitarten floristische Leitarten<br />

Oberlausitzer Heide-<br />

und teichgebiet<br />

12<br />

Rohrdommel (Botaurus stellaris), Weiß storch (Ciconia<br />

ciconia), Seeadler (Ha liaeetus albicilla), Kranich<br />

(Grus grus), Mittelspecht (Dendrocopos medius),<br />

Rohrweihe (Circus aeruginosus), Fisch otter (Lutra<br />

lutra), Großes Mausohr (Myo tis myotis), Knoblauchkröte<br />

(Pelo bates fuscus), Wechselkröte (Bufo viri dis),<br />

Laubfrosch (Hyla arborea), Moor frosch (Rana arvalis),<br />

Kleiner Wasser frosch (Rana lessonae), Großer<br />

Feuer falter (Lycaena dispar), Östlicher Quen del-<br />

Bläuling (Scolitanti<strong>des</strong> schiffer muelleri), Mittlerer<br />

Perlmuttfalter (Argyn nis niobe), Wegerich-Scheckenfalter<br />

(Melithea cinxia), Kleiner Waldportier<br />

(Hipparchia alcyone), Eisenfarbener Samtfalter<br />

(Hipparchia statilinus)<br />

Oberlausitzer gefilde Ortolan (Emberiza hortulana), Sperber grasmücke<br />

(Sylvia nisoria), Rotmilan (Milvus milvus), schwarzmilan<br />

(Milvus migrans), Baumfalke (Falco subbuteo)<br />

Östliche Oberlausitz Ortolan (Emberiza hortulana), Grau ammer (Miliara<br />

calandra), Rotmilan (Milvus milvus), Dohle (Corvus<br />

mone dula), Schwarzstorch (Ciconia nigra), Kiebitz<br />

(Vanellus vanellus), grau specht (Picus canus), Flussuferläufer<br />

(Actitis hypoleucos), Fischotter (Lutra lutra),<br />

Feuersalamander (Salamandra sala mandra)<br />

Westlausitzer Hügel-<br />

und Bergland<br />

Oberlausitzer Bergland<br />

und Zittauer<br />

gebirge<br />

Luchs (Lynx lynx), Fischotter (Lutra lutra), Eisvogel<br />

(Alcedo atthis), Rohr dommel (Botaurus stellaris),<br />

Zwerg dommel (Lxobrychus minutus), Neuntöter<br />

(Lanius collurio), Uhu (Bubo bubo), Bergmolch (Triturus<br />

alpestris), teich molch (Triturus vulgaris), gras-<br />

frosch (Rana temporaria)<br />

Luchs (Lynx lynx), Alpen-Spitzmaus (So rex alpinus),<br />

Uhu (Bubo Bubo), Wan derfalke (Falco peregrinus),<br />

Wachtel könig (Crex crex), grasfrosch (Rana<br />

temporaria), Bergmolch (Triturus alpestris), Großer<br />

Schillerfalter (Apatura iris), Großer Eisvogel (Limenitis<br />

populi), Braunauge (Lasiommata maera),<br />

Blauer Eichen-Zipfelfalter (Neozephyrus quer cus),<br />

Weißbindiger Mohrenfalter (Erebia ligea)<br />

2.1.2.3 Biotopverbundflächen und -korridore<br />

INteRNetfassuNg<br />

Froschkraut (Luronium natans), Sumpf porst (Ledum<br />

palustre), Glockenheide (Erica tetralix), Breitblättriges<br />

Knaben kraut (Dactylorhiza majalis),<br />

Sumpfbär lapp (Lycopodiella inundata), Moor-Veilchen<br />

(Viola uliginosa), Krebsschere (Stratio<strong>des</strong> aloi<strong>des</strong>),<br />

Heide-Segge (Carex ericeforum), Behaarter<br />

Ginster (Genista pilosa)<br />

Großblütiger Fingerhut (Digitalis gran diflora),<br />

Pfirsichblättrige glocken blume (Campanula persicifolia),<br />

Berg klee (Trifolium montanum), Breitblättriges<br />

Knabenkraut (Dactylorhiza majalis),<br />

Scheiden-Goldstern (Gagea spathacea), Steppen-<br />

Sesel (Seseli annum)<br />

Glattes Wald-Labkraut (Galium schul tesii), Langblättriges<br />

Waldvögelein (Cephalanthera longifolia),<br />

Gewöhnliche Golddistel (Carlina vulgaris), Silberdistel<br />

(Carlina acaulis), Knäul-Glockenblume<br />

(Campanula glomerata), frühlings-Platt erbse (Lathyrus<br />

vernus), Bergklee (Trifo lium montanum), Graue<br />

Kratzdistel (Cir sium canum), Acker-Zahntrost<br />

(Odon tites verna), Wiesen-Siegwurz (Gladiolus im­<br />

bricatus), Sichel-Hasenohr (Bubleu rum falcatum)<br />

Quirlblättrige Weißwurz (Polygonatum verticillatum),<br />

Verschiedenblättrige Kratzdistel (Cirsium heterophyllum),<br />

Weiße Pestwurz (Petasites albus), Fieberklee<br />

(Menyanthes trifoliata), Be haarter Kälberkropf (Chaerophyllum<br />

hirsutum)<br />

Bach-Kratzdistel (Cirsium­rivulare), Bach-Greiskraut<br />

(Tephroseris crispa), Rundblatt-Labkraut<br />

(Galium rotundi folium), Stattliches Knabenkraut<br />

(Orchis mascula)<br />

Zur sicherung der biologischen Vielfalt, <strong>zur</strong> Bewahrung und Verbesserung der ökologischen Bedingungen für die<br />

flora und fauna in ihren regionaltypischen, naturräumlich und historisch bestimmten Lebensräumen sowie <strong>zur</strong> sicherung<br />

überlebensfähiger Populationen soll ein lan<strong>des</strong>weiter Biotopverbund entwickelt werden. Die auf lan<strong>des</strong>weiter<br />

ebene bestehende Biotopverbundplanung wurde im Rahmen eines Projektes regional räumlich bzw. sachlich<br />

konkretisiert und ergänzt.<br />

Die Bestandteile eines Biotopverbunds werden als Kernflächen, Verbindungsflächen und Verbindungselemente definiert.<br />

Die Kernflächen stellen dabei großflächige natürliche oder naturnahe flächen dar, die keiner oder nur einer<br />

extensiven Nutzung unterliegen und schutzfunktionen für arten mit großen arealansprüchen aufweisen. Verbindungsflächen<br />

mindern die Distanz zwischen den Kernflächen und sind so beschaffen, dass zumin<strong>des</strong>t eine zeitweise<br />

Besiedlung und fortpflanzung durch tiere und Pflanzen möglich ist (trittsteinbiotope). Verbindungselemente sind<br />

zumeist lineare, aber auch flächige oder punktuelle Landschaftselemente, die von bestimmten arten als Korridore für<br />

Wanderungen und ausbreitungsbewegungen genutzt werden.<br />

für die Planungsregion erfolgte eine unterteilung in Kernflächen und ergänzungsflächen bzw. Defiziträume. Die<br />

Kernflächen wurden dabei nach den schwerpunkten Wald, gewässer sowie Offenland zusammengefasst. Die in der<br />

Region ermittelten Kernflächen Wald sind vor allem im tiefland sowie im Hügel- und Bergland zu finden. Die Kern-<br />

Satzungsbeschluss nach § 7 Absatz 2 SächsLPlG vom 9. April 2009<br />

in der Fassung <strong>des</strong> Genehmigungsbeschei<strong>des</strong> vom 27. Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!