07.12.2012 Aufrufe

BKW-Gruppe Jahresbericht 2009

BKW-Gruppe Jahresbericht 2009

BKW-Gruppe Jahresbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Corporate Risk Management<br />

Corporate Risk Management<br />

Chancen und Risiken gehen vielfach gemeinsam einher. Die <strong>BKW</strong><br />

ist überzeugt, ihre gesteckten Ziele zuverlässiger zu erreichen,<br />

wenn Chancen und Risiken auf dem Weg zum Ziel konsequent<br />

identifi ziert, bewertet, gesteuert und überwacht werden. Das<br />

Corpo rate Risk Management leistet dazu einen wesentlichen<br />

Beitrag.<br />

Ohne Risikobereitschaft ist es schwierig, Chancen wahrzunehmen<br />

und sich weiterzuentwickeln. Mit entsprechenden Massnahmen<br />

kann in den meisten Fällen ein gutes Verhältnis zwischen<br />

akzeptablem Risiko und realisierbarer Chance erreicht werden.<br />

Durch marktwirtschaftliche, rechtliche und regulatorische Veränderungen<br />

ge winnt der Umgang mit Risiken zunehmend an<br />

Be deutung, insbesondere mit der Marktöffnung in der Schweiz<br />

und der verstärkten Geschäftstätigkeit in Deutschland und Italien.<br />

Risikomanagement ist für die <strong>BKW</strong> ein integraler Bestandteil<br />

des Betriebsablaufs und bei der Festlegung der strategischen<br />

Ausrichtung. Dabei werden neben Risiken der möglichen Gefährdung<br />

von Mensch und Umwelt sowie Risiken im Zusammenhang<br />

mit der Stromversorgungssicherheit auch ergebnisrelevante Risiken<br />

und Reputationsrisiken analysiert.<br />

Chancen zur gesunden<br />

Geschäfts entwicklung müssen<br />

wir mit kontrolliertem Risiko<br />

realisieren.<br />

Organisation<br />

Das Corporate Risk Management ist organisatorisch in der Funktionseinheit<br />

Finanzen und Controlling angesiedelt. Es trägt die<br />

fachliche Verantwortung für die Methoden und Prozesse, legt die<br />

konzernweiten Vorgaben zur Risikomethodik fest und aggregiert<br />

die Risiken auf Konzernstufe. Durch das bereichsübergreifende<br />

Konzern-Risk-Committee wird sichergestellt, dass relevante Risiken<br />

im Gesamtkontext unabhängig beurteilt werden.<br />

<strong>BKW</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Verschiedenartige potenzielle Risiken<br />

Unter dem Begriff fi nanzielles Risikomanagement werden die<br />

Energiepreis-, Zertifi kats-, Währungs-, Zins-, Aktienkurs-, Kredit-<br />

und Liquiditätsrisiken bewirtschaftet. Es handelt sich dabei hauptsächlich<br />

um sogenannte Schwankungsrisiken. Die operationellen<br />

Risiken sind in der Regel ereignisorientierte Risiken. Zu ihnen<br />

zählen beispielsweise Gefahren in den Bereichen Regulierung,<br />

Recht, Infrastruktur, Informationstechnologie, Know-how, Kommunikation,<br />

Modelle und Prozesse.<br />

Messmethoden und Bewertung<br />

Für das fi nanzielle Risikomanagement kommen anerkannte,<br />

standardisierte Messmethoden zur Anwendung. Bei den operationellen<br />

Risiken werden Schadenhöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

mit den jeweiligen Spezialisten abgeschätzt oder historische<br />

Schadensfalldaten herangezogen.<br />

Steuerung und Überwachung<br />

Die fi nanziellen Risiken und der Gesamtrisikoinhalt werden hauptsächlich<br />

mit Value-at-Risk-Limiten gesteuert. Die Gefahren im<br />

Zusammenhang mit aussergewöhnlichen Marktsituationen werden<br />

mit zusätzlichen fl ankierenden absoluten Positionslimiten<br />

begrenzt. Die übrigen Risiken werden mit individuellen Massnahmen<br />

gesteuert. Diese haben zum Ziel, die Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

oder die vermeintliche Schadenshöhe zu reduzieren. Das<br />

Einhalten der Limiten sowie die Umsetzung der Massnahmen<br />

werden regelmässig überwacht und den zuständigen Organen<br />

rapportiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!