07.12.2012 Aufrufe

BKW-Gruppe Jahresbericht 2009

BKW-Gruppe Jahresbericht 2009

BKW-Gruppe Jahresbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Corporate Governance<br />

5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen<br />

Inhalt und Festsetzungsverfahren<br />

Die Entschädigungen für die Verwaltungsratsmitglieder werden<br />

vom Verwaltungsrat in der Regel alle drei Jahre überprüft und neu<br />

festgesetzt. Die Grundsätze hierfür werden vom Nominations-<br />

und Entschädigungsausschuss erarbeitet. Der Verwaltungsrat<br />

legt zudem jährlich fest, wie viele <strong>BKW</strong>-Aktien die Mitglieder des<br />

Verwaltungsrates und der Unternehmensleitung zu welchem<br />

Vorzugspreis und mit welcher Sperrfrist kaufen können. Ab schliessend<br />

legt der Nominations- und Entschädigungsausschuss<br />

eben falls jährlich die Entschädigungen für die Mitglieder der<br />

Unternehmensleitung fest, wobei der Verwaltungsrat umgehend<br />

informiert wird. Der Vorsitzende der Unternehmensleitung nimmt<br />

an den Sitzungen des Nominations- und Entschädigungsausschusses<br />

teil und hat ein Mitspracherecht. Bei der Ausgestaltung<br />

der Entschädigungsgrundsätze für die Mitglieder des Verwaltungsrates<br />

und der Unternehmensleitung haben externe Berater<br />

mitgewirkt.<br />

Die Mitglieder des Verwaltungsrates (ohne Präsident) erhalten für<br />

ihre Tätigkeit eine feste Jahresentschädigung, eine Spesenpauschale<br />

sowie ein Sitzungsgeld. Der Präsident des Verwaltungsrates<br />

erhält ebenfalls eine feste Jahresentschädigung und eine<br />

Spesenpauschale sowie eine zusätzliche Entschädigung für Sekretariat<br />

und Infrastruktur. Dem Präsidenten des Verwaltungsrates<br />

wird kein Sitzungsgeld bezahlt. Im Jahr <strong>2009</strong> wurde jedem Mitglied<br />

des Verwaltungsrates die Möglichkeit geboten, maximal<br />

600 Aktien der <strong>BKW</strong> zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Die so<br />

erworbenen Aktien unterliegen hinsichtlich der Veräusserung ei -<br />

ner Sperrfrist von drei oder wahlweise fünf Jahren.<br />

<strong>BKW</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Die Mitglieder der Unternehmensleitung erhalten für ihre Tätigkeit<br />

eine feste Jahresentschädigung. Ausserdem wird in Abhängigkeit<br />

von Geschäftserfolg und Leistung ein variabler Erfolgsanteil<br />

in der Höhe von bis zu 35 Prozent der Jahresentschädigung<br />

ausbezahlt. Die Summe der Erfolgsanteile der Unternehmensleitungsmitglieder<br />

beträgt maximal 25 Prozent der Summe der festen<br />

Entschädigung. Im Jahr <strong>2009</strong> wurde jedem Mitglied der<br />

Unternehmensleitung und der erweiterten Unternehmensleitung<br />

die Möglichkeit geboten, maximal 600 Aktien der <strong>BKW</strong> zu einem<br />

Vorzugspreis zu erwerben. Die so erworbenen Aktien unterliegen<br />

hinsichtlich der Veräusserung einer Sperrfrist von drei oder wahlweise<br />

fünf Jahren. Für den Fall des Ausscheidens der Mitglieder<br />

des Verwaltungsrats bzw. der Unternehmensleitung bestehen<br />

keine Vereinbarungen oder Pläne, die Abgangsentschädigungen<br />

oder anderweitige Leistungen oder Vorteile vorsehen.<br />

Die Vergütungen der <strong>BKW</strong> an die Mitglieder des Verwaltungsrates<br />

und der Unternehmensleitung, deren Beteiligung an der <strong>BKW</strong><br />

sowie allfällige Kredite/Darlehen der <strong>BKW</strong> an diese Personen<br />

sind, gegliedert nach einzelnen Elementen, entsprechend den<br />

gesetzlichen Anforderungen im Finanzbericht, Anhang zur Jahresrechnung,<br />

auf den Seiten 72 bis 74 ausführlich dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!