07.12.2012 Aufrufe

Tipis und Buden - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Tipis und Buden - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Tipis und Buden - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBER 30 JAHRE<br />

WOCHEN-ANZEIGER SIEGERLAND<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- <strong>und</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Obergraben 39 ·57072 Siegen<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

MITTWOCH | 23. NOVEMBER 2011 | NR. 47 | 34. JAHRGANG | ANZEIGEN@SWA-WWA.DE | REDAKTION@SWA-WWA.DE | AUSGABE A<br />

Ankauf von Gold, Silber <strong>und</strong> Zahngold<br />

Kölner Tor 3<br />

57072 Siegen<br />

Tel. 2 33 74 27<br />

Sofort Bargeld<br />

Do., 24. 11.<br />

8 °C<br />

Fr., 25. 11.<br />

Sa., 26. 11.<br />

UnsereAngebotebeibilliger.de,<br />

guenstiger.de,idealo...<br />

8 °C 8 °C www.elektro-goettert.de de<br />

Markt in<br />

Rinsdorf<br />

Rinsdorf. Am 26. November<br />

findet unter Mitwirkung aller<br />

Rinsdorfer Vereine ab 14 Uhr im<br />

<strong>und</strong> um das Rinsdorfer Bürgerhaus<br />

ein Weihnachtsmarkt statt.<br />

Verschiedene Aufführungen stehen<br />

auf dem Programm <strong>und</strong> der<br />

Besuch des Nikolauses wird erwartet.<br />

Angeboten werden Basteleien,<br />

Honig, Plätzchen.<br />

Show wird<br />

abgesagt<br />

Siegen. „Leider muss die geplante<br />

Show mit Erika Berger<br />

<strong>und</strong> Lilo Wanders in der Siegerlandhalle<br />

abgesagt werden“, teilt<br />

die JoKo GmbH mit. Vorgesehen<br />

war die Show „Liebe, Sex<br />

<strong>und</strong> andere Dramen“ in Siegen<br />

am 18. Dezember. Abgesagt wird<br />

die Show wegen anderer Verpflichtungen<br />

der beiden Künstlerinnen.<br />

Bereits gekaufte Karten<br />

für die Siegener Vorstellung<br />

werden an den Vorverkaufsstellen<br />

zurückgenommen, an denen<br />

sie gekauft wurden.<br />

Siegen. Mit dem Beginn der<br />

neuen Woche startete der Siegener<br />

Weihnachtsmarkt, der wieder<br />

in der Oberstadt vor der Kulisse<br />

des Unteren Schlosses stattfindet.<br />

Bis 23. Dezember können<br />

die Besucher hier flanieren <strong>und</strong><br />

sich einstimmen auf das Weihnachtsfest.<br />

Einige Verkaufsstände<br />

stehen auch auf der Siegplatte<br />

<strong>und</strong> eine Anlaufstelle für<br />

Kinder ist das Karussell auf der<br />

Bahnhofstraße. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt, unter<br />

anderem mit Glühwein, Kakao,<br />

Eierpunsch, Reibekuchen, Bratwurst<br />

<strong>und</strong> Schmalzbroten.<br />

Eine Anlaufstelle auf dem<br />

Siegener Weihnachtsmarkt ist<br />

die zweistöckige Bergstation.<br />

Überhaupt stehen Musik, Gesang<br />

<strong>und</strong> Unterhaltung auf dem<br />

Programm des Weihnachtsmarkts.<br />

So treten am Abend des<br />

1. Dezember, dem Welt-Aids-<br />

Tag, wieder die „Power-Puschels“<br />

auf. Am Samstag, 26.<br />

November, unterhält zuerst Ste-<br />

Friedensgebet<br />

in Siegen<br />

Siegen. Am Donnerstag, 1. Dezember,<br />

wird zum Friedensgebet<br />

in die Martinikirche in Siegen<br />

eingeladen. Beginn ist um 18<br />

Uhr.<br />

Jugendkreis<br />

lädt ein<br />

Wilnsdorf. Zum Jugendgottedienst<br />

lädt der Jugendkreis der<br />

Freien evangelischen Gemeinde<br />

Wilnsdorf am 27. November,<br />

ein. Der Gottesdienst findet ab<br />

19 Uhr im Gemeindehaus an der<br />

Burgstraße 23 statt. Um 18.30<br />

Uhr beginnt ein Vorprogramm.<br />

Zu Gast ist Michael Graser aus<br />

Rosenheim, der am Bibelseminar<br />

in Ewersbach studiert.<br />

R<strong>und</strong> um die<br />

Hainer Schule<br />

Siegen. Am Samstag, 26. November,<br />

wird ab 10 Uhr zum<br />

Weihnachtsmarkt r<strong>und</strong> um die<br />

Hainer Schule <strong>und</strong> das Haus<br />

Herbstzeitlos an der Marienborner<br />

Straße eingeladen. R<strong>und</strong> 40<br />

Stände werden dort aufgebaut.<br />

Außerdem gibt es Musikbeiträge,<br />

in einem Zelt werden Geschichten<br />

erzählt, die Rollende<br />

Waldschule ist vor Ort, Kinder<br />

können basteln <strong>und</strong> an Spielen<br />

teilnehmen. Gegen 16 Uhr wird<br />

der Nikolaus erwartet. Ein Fackel-<br />

<strong>und</strong> Laternenumzug startet<br />

um 17 Uhr.<br />

<strong>Tipis</strong> <strong>und</strong> <strong>Buden</strong><br />

Der Siegener Weihnachtsmarkt hat begonnen<br />

Weihnachtszeit in Siegen: Auch in diesem Jahr bietet die Immobilien<strong>und</strong><br />

Standortgemeinschaft Siegen ISG Weihnachtskugeln mit Siegener<br />

Motiv an – zugunsten der Aktion „Nachbar in Not“. Erhältlich<br />

sind sie in den Oberstadt-Geschäften <strong>und</strong> bei der Siegener Zeitung.<br />

ve’s One-Man-Band die Besucher,<br />

ab 16.30 Uhr tritt der<br />

chor „Sky“ auf. Am ersten Advent<br />

spielt dann der Musikverein<br />

Freusburg ab 16 Uhr auf der<br />

Bühne. Im Sozialhäuschen auf<br />

dem Weihnachtsmarkt präsentieren<br />

sich verschiedene Ver-<br />

eine <strong>und</strong> Institutionen <strong>und</strong> werben<br />

für ihre Anliegen. Morgen<br />

beispielsweise präsentiert sich<br />

dort das Kinderwerk Lima, der<br />

Mädchen- <strong>und</strong> Frauenchor<br />

Dreis-Tiefenbach folgt am 25.<br />

<strong>und</strong> 26. November. Am Sonntag,<br />

27. November stellt sich der<br />

Verein Utho Ngathi, südliches<br />

Afrika, vor.<br />

Dem Nikolaus kann man am<br />

6. Dezember auf dem Siegener<br />

Weihnachtsmarkt begegnen, ab<br />

16.30 Uhr verteilt er dort Geschenke<br />

für die Kinder.<br />

Außerdem bietet der Siegener<br />

Weihnachtsmarkt in diesem<br />

Jahr eine Besonderheit: In Zusammenarbeit<br />

mit Two Hawks<br />

Management wurde ein Indianerdorf<br />

aufgebaut. Der Indianer<br />

Two Hawks lädt zum Besuch in<br />

sein Tipi ein <strong>und</strong> informiert über<br />

die Kultur <strong>und</strong> die Bräuche der<br />

Indianer. Außerdem gibt es<br />

Rahmenprogramm mit Indianergeschichten,<br />

Bastel- <strong>und</strong><br />

Malangeboten.<br />

Der Weihnachtsmarkt in<br />

Siegen ist montags bis freitags<br />

von 11 bis 21 Uhr, samstags von<br />

10 bis 21 Uhr <strong>und</strong> sonntags von<br />

11 bis 20 Uhr geöffnet.


Mittwoch, 23. November 2011 SPORT<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Damit es<br />

JEDER erfährt.<br />

Siegen · Abseits von<br />

Rubens <strong>und</strong> Rothaarsteig<br />

von Kathrin Klotzki-Progri<br />

Lebendig, witzig <strong>und</strong> sachlich<br />

f<strong>und</strong>iert.<br />

18,90 €<br />

Ein<br />

Stadtführer<br />

<strong>und</strong> Mitmachbuch<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

Erhältlich<br />

beim Verlag Vorländer<br />

Telefon: (0271) 59 40-338<br />

buchverlag@vorlaender.de<br />

bei der Siegener Zeitung <strong>und</strong> in den<br />

bekannten Geschäftsstellen sowie im<br />

<strong>Siegerländer</strong> Buchhandel.<br />

Start beim<br />

Weltturnier<br />

Siegen/Linz. Einige <strong>Wochen</strong><br />

nach Abschluss der Kunstturn-WM<br />

in Tokio trifft sich die<br />

internationale Nachwuchselite<br />

des Turnsports am kommenden<br />

<strong>Wochen</strong>ende in Linz. Der „8.<br />

internationale TGW Future-<br />

Cup“ zählt weltweit zu den wichtigsten<br />

Veranstaltungen seiner<br />

Art <strong>und</strong> trägt den stolzen Beinamen<br />

„Jugend-Weltturnier“.<br />

Erstmals ist auch die <strong>Siegerländer</strong><br />

Kunstturnvereinigung<br />

mit einer Jugendmannschaft dabei.<br />

Auf Initiative des neuen<br />

Trainers Dan Burinca gehen<br />

Nico Ermert, Daniel Uhlig, Linus<br />

Hof <strong>und</strong> Tom Ole Gaebel in<br />

der Linzer Tipps-Arena an die<br />

Geräte. Sie treffen dort auf 24<br />

Teams, darunter allein 13 Jugend-Nationalmannschafte.<br />

Weiter ohne Punkte<br />

EHC mit 1:10-Niederlage in Königsborn<br />

Königsborn. Der EHC Netphen<br />

bleibt in der Oberliga weiter<br />

ohne Sieg. Im Spiel gegen die<br />

Bulldogs aus Königsborn unterlagen<br />

die Netphener mit 1:10<br />

(1:3, 0:5, 0:2). Dabei konnte der<br />

EHC Netphen im Auftaktdrittel<br />

auch ohne René Sting, Daniel<br />

Walther, Dennis Breker <strong>und</strong><br />

Markus Gieseler gut mithalten.<br />

Obwohl die Königsborner dominierten,<br />

war der EHC nicht<br />

chancenlos <strong>und</strong> versteckte sich<br />

nicht.<br />

Sobald sich ihnen die<br />

Chance bot, spielten sie schnell<br />

nach vorne <strong>und</strong> konnten sich so<br />

einige Tormöglichkeiten erarbeiten.<br />

Nach dem 0:2 konnte<br />

Michal Kousek schnell den<br />

1:2-Anschlusstreffer erzielen.<br />

Danach hatte André Bruch die<br />

große Möglichkeit zum Ausgleich.<br />

Kurz vor der Drittelpause<br />

machten es die Gastgeber besser<br />

<strong>und</strong> erhöhten auf 3:1. Die Vorentscheidung<br />

fiel zu Beginn des<br />

Abschied war vorbereitet<br />

Hützemert. Der Fußball-Bezirksligist SV Hützemert <strong>und</strong> Trainer<br />

Holger Burgmann haben ihre Zusammenarbeit beendet. Das haben<br />

die Verantwortlichen des Vereins jetzt mitgeteilt. „Es ist legitim <strong>und</strong><br />

nachvollziehbar, dass ein Trainer nach so langer Zeit über eine neue<br />

Herausforderung nachdenkt. Bereits im vergangenen Jahr trug sich<br />

Holger mit Abwanderungsgedanken, hat dann aber die Herausforderung<br />

angenommen, den damals nötigen Umbruch in der<br />

Mannschaft mit einzuleiten“, erklärt der Vorsitzende Hermann<br />

Finke. Und: „Wir bedauern diese Entscheidung sehr, akzeptieren<br />

aber natürlich seine Entscheidung, zumal sie konsequent <strong>und</strong> mit<br />

dem Gespräch im vergangenen Jahr von langer Hand vorbereitet ist.<br />

Mittelabschnitts. Rene Kutzner<br />

traf seinen Gegenspieler unglücklich<br />

mit dem Schläger im<br />

Gesicht <strong>und</strong> bekam dafür eine<br />

fünfminütige Strafzeit mit Spieldauerdisziplinarstrafe.<br />

Diese<br />

Überzahl nutzen die „Bulldogs“<br />

<strong>und</strong> erhöhten auf 5:1. Nach Ablauf<br />

der Strafe agierte der EHC<br />

etwas offensiver, mit der Hoffnung,<br />

das Spiel noch drehen.<br />

Dadurch liefen sie in einige<br />

Konter der „Bulldogs“ die bis zur<br />

zweiten Pause auf 8:1 davonzogen.<br />

Dadurch war das Spiel<br />

schon nach 40 Spielminuten<br />

entschieden, im letzten Drittel<br />

ging es somit nur noch um Schadensbegrenzung.<br />

Zwei weitere<br />

Treffer ließ der EHC noch zu<br />

<strong>und</strong> musste so das Eis mit einer<br />

1:10-Niederlage verlassen.<br />

� Aufstellung EHC Netphen: Sirringhaus<br />

(Nils Isselhorst) - Zech,<br />

Schäfer, Kutzner, Elzner - Oertel,<br />

Kousek, A. Bruch, T. Bruch, Stein,<br />

Linke, Harnesk, Hall<br />

Siege bejubelt<br />

Hilchenbacher „Sharks“ vorne dabei<br />

Lippstadt. Beim Sport-<strong>und</strong> Breitensportturnier<br />

in Lippstadt gingen<br />

auch elf Paare der Hilchenbacher<br />

„Sharks“ an den Start. In<br />

der Juniorenklasse konnten Marieke<br />

Speck <strong>und</strong> Max Ickenstein<br />

zum zweiten Mal einen Sieg bejubeln.<br />

In der gleichen Startklasse<br />

belegten Angelique Klein <strong>und</strong><br />

Markus Bauer nach einer gelungenen<br />

Tanzr<strong>und</strong>e Rang zehn. In<br />

der B-Klasse, der zweithöchsten<br />

Startklassse im Rock’n’Roll, gingen<br />

zwei Paare der Sharks an den<br />

Start. Gisa Roth <strong>und</strong> Marco Stefano<br />

Giordano verpassten mit<br />

Platz vier nur knapp das Treppchen.<br />

Carina Schwarz <strong>und</strong><br />

Christoph Otto, die ihr erstes<br />

gemeinsames Turnier tanzten,<br />

konnten sich über den 6. Rang<br />

freuen.<br />

In der Schülerklasse gingen<br />

Gina Jaqueline Beier <strong>und</strong> Jonas<br />

Klimke, Malin Habitzki <strong>und</strong> Felix<br />

Zoll sowie Johanna Kiess <strong>und</strong><br />

Marvin Lewitz an den Start.<br />

Gina <strong>und</strong> Jonas sowie Malin <strong>und</strong><br />

Felix setzten sich bis in die Zwischenr<strong>und</strong>e<br />

durch <strong>und</strong> wurden<br />

mit Platz neun <strong>und</strong> zehn be-<br />

lohnt. Johanna <strong>und</strong> Marvin<br />

freuten sich über einen guten<br />

21. Rang. Im Breitensport gab es<br />

zwei Podestplätze zu feiern. In<br />

der Schülerklasse 2 standen Marie<br />

Milke mit Kim Laura Denker<br />

auf dem 2. Platz, ebenso wie Vivien<br />

Massfeller <strong>und</strong> Lena Blecher<br />

in der Schülerklasse 1. In<br />

dieser Startklasse schafften es<br />

außerdem Emely Woditsch <strong>und</strong><br />

Jan Hickmann bis in die Endr<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> belegten Platz sieben.<br />

Ronja Massfeller <strong>und</strong> Lorenz<br />

Stötzel wurden Neunter.<br />

Lebensmittelverteilen<br />

stattsiezuvernichten!<br />

ImmermehrsindaufHilfe<br />

angewiesen.HelfenSiemit!<br />

Jedergibt,waserkann.<br />

www.siegener-tafel.de<br />

Konto:SparkasseSiegen<br />

BLZ46050001,Kto.30070163<br />

Siegener<br />

Tafel e.V.<br />

www.katholische-sozialstiftung.de<br />

BankfürKircheu.Caritas,Konto-Nr.:16750500<br />

Den Abo-Sieger geschlagen<br />

Siegen/Wittgenstein. Die B-Jugend-Fußballer<br />

der Spielgemeinschaft<br />

des VfL Bad Berleburg<br />

<strong>und</strong> der Sportfre<strong>und</strong>e Edertal<br />

haben jetzt in einem hochklassigen<br />

Kreispokal-Finale die Sportfre<strong>und</strong>e<br />

Siegen mit 3:2 (2:0) niedergerungen<br />

<strong>und</strong> damit den<br />

Kreispokal gewonnen. Damit<br />

sorgten die Wittgensteiner für<br />

eine faustdicke Überraschung,<br />

denn die Siegener, die zurzeit<br />

ungeschlagen Spitzenreiter in<br />

der Westfalenliga sind, hatten in<br />

den vergangenen Jahren als<br />

Abo-Sieger 13-mal in Folge den<br />

Kreispokal gewonnen. Dominic<br />

Briel brachte die Mannschaft<br />

von Trainer Peter Neusesser<br />

(links) in der 20. Minute mit einem<br />

gefühlvollen Heber in Führung.<br />

Zehn Minuten später war<br />

der Torjäger zum 2:0 erfolgreich,<br />

diesmal nach Vorarbeit von<br />

Max Moses. Danach wurde Siegen<br />

stärker <strong>und</strong> kam durch Tore<br />

in der 50. <strong>und</strong> 60. Minute zum<br />

2:2-Ausgleich. In dieser Phase<br />

hielt Edertals Torwart Alexander<br />

Barth sein Team mit tollen<br />

Paraden im Spiel. In der letzten<br />

Spielminute gelang dann Johannes<br />

Hackenbracht nach einem<br />

weiteren Konter der viel umjubelte<br />

Siegtreffer. Das Bild zeigt<br />

die erfolgreichen Wittgensteiner,<br />

die den Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

nun im Westfalenpokal<br />

vertreten werden. Mit ein wenig<br />

Losglück könnte der Gegner<br />

dort durchaus Schalke oder<br />

Dortm<strong>und</strong> heißen.<br />

Impressum <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> SWA<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa-de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert <strong>und</strong> Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40-3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 19 gültig.


Mittwoch, 23. November 2011 LOKALES<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Siegen/Bochum. Acht junge<br />

Leute aus Siegen-Wittgenstein<br />

<strong>und</strong> aus dem Kreis Olpe gehören<br />

zu den erfolgreichsten Teilnehmern<br />

des diesjährigen IHK-Landeswettbewerbs<br />

in der beruflichen<br />

Bildung. Jürgen Fiege, Präsident<br />

der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />

Mittleres Ruhrgebiet,<br />

zeichnete die acht Nachwuchskräfte<br />

aus.<br />

Landesweit wurden 245 von<br />

insgesamt 81 000 Prüfungsteilnehmern<br />

ausgewählt. Nur 0,3<br />

Prozent aller Prüfungskandidaten<br />

erhielten die Auszeichnung<br />

als Landesbeste.<br />

Der Geschäftsführerer der<br />

Siegener Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />

Klaus Gräbener begleitete<br />

die acht erfolgreichen<br />

Lehrlinge aus seinem Kammerbezirk.<br />

Er hob hervor, dass sie Vorbilder<br />

seien. Außerdem dankte<br />

er den Ausbildungsunternehmen<br />

<strong>und</strong> den Berufskollegs. Er<br />

Acht Landesbeste<br />

Nachwuchskräfte wurden ausgezeichnet<br />

ermutigte die Preisträger, zukünftig<br />

die vor ihnen liegenden<br />

beruflichen Herausforderungen<br />

mit derselben Zielstrebigkeit anzugehen,<br />

mit er sie ihre Lehre<br />

absolvierten.<br />

An der Veranstaltung in Bochum<br />

nahmen die 245 Landesbesten<br />

mit ihren Familien <strong>und</strong><br />

die Vertreter der Ausbildungsbetriebe<br />

<strong>und</strong> der Berufskollegs<br />

teil. Moderiert wurde die Veranstaltung<br />

von Matthias Killing.<br />

Die acht Landesbesten aus<br />

der Region sind: Katrin Bruders,<br />

Automobilkauffrau, Autohaus<br />

Hoppmann Siegen; Danijel Canic,<br />

Federmacher, Muhr <strong>und</strong><br />

Bender Attendorn; Tobias Dünnebacke,<br />

Gießereiwerker, Bender<br />

Amaturen Lennestadt; Nicolas<br />

Greis, Verfahrensmechaniker<br />

für Beschichtungstechnik,<br />

Schneider + Co. Kreuztal; Daniel<br />

Kretzer, Fertigungsmechaniker,<br />

Fritz Schäfer Neunkirchen;<br />

Tobias Reissenweber,<br />

Destillateur, Kornbrennerei J. J.<br />

Kemper, Olpe, Alessa Rink, Flo-<br />

ristin, Bertram Jung Siegen; Katrin<br />

Saßmannshausen, Medien-<br />

gestalterin, embe consult, Bad<br />

Berleburg.<br />

Acht junge Frauen <strong>und</strong> Männer aus dem Siegener Kammerbezirk gehören zu den erfolgreichsten Teilnehmern<br />

des IHK-Landeswettbewerbs in der beruflichen Bildung.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 bis 12.30 Uhr<br />

KORDULA MÜLLER · TELEFON: (0 27 39) 4 79 29 31<br />

Schon jetzt ans Schenken denken:<br />

Geschenkgutscheine Rathausstraße 5<br />

zu Weihnachten! 57234 Wilnsdorf<br />

Kur & bündig informiert<br />

„Die kleinen Entdecker“<br />

Siegen. Das Siegener Mütterzentrum bietet demnächst wieder den<br />

Kurs „Die kleinen Entdecker“ an für Eltern <strong>und</strong> ihre Kinder im ersten<br />

Lebensjahr (ab der 13. Lebenswoche). Im Kurs geht es um spielerische,<br />

pädagogische Bewegungsförderung. Der Kurs beginnt am 2.<br />

Dezember <strong>und</strong> endet am 2. Februar 2012. Auskunft gibt es unter ☎<br />

(02 71) 23 46 58 92.<br />

Ganz im Sinn der „Pogues“<br />

Siegen. Ska aus Düsseldorf <strong>und</strong> eine „Pogues“-Coverband aus Siegen<br />

stehen am 26. November im VEB Politik, Kunst <strong>und</strong> Unterhaltung<br />

auf dem Programm. Die Bochumer „Los Placebos“ sind eine<br />

feste Institution in Sachen Ska, Rocksteady, Reggae <strong>und</strong> Dancehall.<br />

Sie geben an der Marienbornerstraße 16 in Siegen – zusammen mit<br />

„The Rogues from Country Hell“, die Irish Folk Punk spielen, ganz<br />

im Sinn der legendären „Pogues“. Einlass ist ab 20 Uhr.<br />

Kongress in Siegen<br />

Siegen. Der Kunsthistorische Studierendenkongress KSK findet<br />

von 24. bis 27. November erstmals an der Universität in Siegen<br />

statt. Siegener Studierende der Fächer Kunst <strong>und</strong> Medienwissenschaft<br />

organisieren die Veranstaltung, unterstützt vom Department<br />

Kunst. Der Kunsthistorische Studierendenkongress ist die Vollversammlung<br />

aller Studierenden der Kunstgeschichte in Deutschland,<br />

Österreich <strong>und</strong> der Schweiz. Er findet erstmals in Siegen statt. Auf<br />

dem Programm stehen Vorträge, Workshops <strong>und</strong> Diskussionsforen.<br />

Informationen gibt es auf www.ksk-siegen.de.<br />

Bunter <strong>Buden</strong>zauber<br />

Wilnsdorf lädt ein zum beschaulichen Weihnachtsmarkt r<strong>und</strong> ums Rathaus<br />

Wilnsdorf. Es duftet wieder<br />

nach Plätzchen, Kerzen <strong>und</strong><br />

Glühwein – beim Weihnachtsmarkt<br />

im Wilnsdorfer Einkaufszentrum.<br />

Am ersten Adventssonntag,<br />

27. November, lädt die<br />

örtliche Werbegemeinschaft<br />

wieder ein zum stimmungsvollen<br />

<strong>Buden</strong>zauber in der Wielandsgemeinde.<br />

Dieser erfreut sich in jedem<br />

Jahr regen Zuspruchs – so wun-<br />

dert es nicht, dass der beschauliche<br />

Markt nun schon zum 29.<br />

Mal stattfindet. Von 11 bis 18<br />

Uhr steht das Wilnsdorfer Zentrum<br />

wieder ganz im Zeichen der<br />

Adventszeit.<br />

Eine Vielzahl von passend<br />

dekorierten Ständen lädt r<strong>und</strong><br />

um das Rathaus <strong>und</strong> den Marktplatz<br />

ein zu einem ausgiebigen<br />

Bummel <strong>und</strong> stimmt mit einem<br />

breiten Angebot ein auf die Vor-<br />

Natürlich kommt auch Nikolaus am Sonntag zum Wilnsdorfer<br />

Weihnachtsmarkt. Foto: Archiv<br />

weihnachtszeit. Hier findet sich<br />

eine große Auswahl an weihnachtlichen<br />

Bastel- <strong>und</strong> Dekorationsartikeln,<br />

Kunsthandwerk<br />

<strong>und</strong> Handarbeiten, Geschenkartikel,<br />

Textilien <strong>und</strong> anderes<br />

mehr.<br />

Darüber hinaus werden die<br />

Besucher auch kulinarisch verwöhnt.<br />

Zahlreiche örtliche Vereine<br />

sind wieder mit dabei <strong>und</strong><br />

fahren an ihren Ständen alles<br />

auf, was geschmacklich auf die<br />

Weihnachtszeit einstimmt –<br />

von Glühwein <strong>und</strong> Weihnachtsgebäck<br />

bis hin zu frischen Waffeln<br />

<strong>und</strong> Bäckel. Bei einem geselligen<br />

Plausch kann man es<br />

sich hier ausgiebig schmecken<br />

lassen.<br />

Ein abwechslungsreiches,<br />

vorweihnachtliches Bühnenprogramm<br />

mit Liedvorträgen <strong>und</strong><br />

Musikstücken bildet den passenden<br />

Rahmen für den Wilnsdorfer<br />

Weihnachtsmarkt. So unter-<br />

hält die Big Band des Gymnasiums<br />

Wilnsdorf die Besucher.<br />

Für adventliche Klänge sorgen<br />

zudem der Posaunenchor des<br />

CVJM Wilnsdorf <strong>und</strong> die Musikkapelle<br />

Wilnsdorf. Besonderer<br />

Anziehungspunkt für die<br />

kleinen Marktbesucher dürfte<br />

wieder das Kinderkarussell sein,<br />

das sich an diesem Tag munter<br />

dreht. Große Kinderaugen gibt<br />

es außerdem mittags, wenn der<br />

Nikolaus den Weihnachtsmarkt<br />

besucht. Er hat für den Nachwuchs<br />

sicherlich wieder einige<br />

kleine Überraschungen dabei.<br />

Für alle, die jetzt mit ihren<br />

Weihnachtseinkäufen beginnen,<br />

öffnen am ersten Adventssonntag<br />

parallel zum Weihnachtsmarkt<br />

auch die Geschäfte<br />

im Wilnsdorfer Einkaufszentrum<br />

ihre Pforten.<br />

Im Rahmen eines verkaufsoffenen<br />

Sonntags kann von 13<br />

bis 18 Uhr in Ruhe gebummelt<br />

<strong>und</strong> eingekauft werden.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Mittwoch, 23. November 2011<br />

Ritter Rost feiert<br />

Weihnachten auf der Eisernen Burg<br />

Würgendorf. Am Sonntag, 27.<br />

November, präsentiert das Kulturbüro<br />

Burbach im Heimhof-<br />

Theater ab 16 Uhr das Kindertheater<br />

„Ritter Rost feiert Weihnachten“.<br />

Zum Inhalt:<br />

Es kann ja nicht klappen,<br />

wenn einer wie der Ritter Rost<br />

einfach so <strong>und</strong> ganz schön<br />

Weihnachten feiern will –<br />

Zinnsterne möchte er backen<br />

auf der Eisernen Burg, zusammen<br />

mit seinen Fre<strong>und</strong>en, dem<br />

Burgfräulein Bö <strong>und</strong> ihrem sprechenden<br />

Hut <strong>und</strong> mit Koks, dem<br />

Feuer speienden Drachen. Aber<br />

dann kommt plötzlich Ratzefummel,<br />

der königliche Hofschreiber<br />

<strong>und</strong> verkündet etwas<br />

vom König Bleifuß dem Verborgenen:<br />

alle Ritter in seinem<br />

Land sollen vorbildlich Weihnachten<br />

feiern. Aber was ist vorbildlich?<br />

Drunter <strong>und</strong> drüber<br />

geht es auf der Burg, Tante Gitta<br />

Rost, eine Schreckschraube mit<br />

Schraubennase, die kommandiert<br />

alle scheußlich herum.<br />

Karten sind erhältlich im<br />

Kulturbüro Burbach <strong>und</strong> bei der<br />

Sparkasse Burbach-Neunkirchen.<br />

Der Nikolaus in Gr<strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>. Die Gr<strong>und</strong>er Ortsvereine laden zum 7. Gr<strong>und</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt am Samstag, 26. November ab 12 Uhr ein.<br />

Die Besucher können sich unter anderem auf Waffeln <strong>und</strong><br />

Glühwein freuen, es gibt ferner eine Auswahl an Geschenkartikeln<br />

<strong>und</strong> außerdem Spezialitäten wie geräucherte Forellen,<br />

Haubergspunsch, Blut- <strong>und</strong> Leberwurst. „Hoher Besuch“<br />

hat sich auch angesagt: Um 16 Uhr kommt der Nikolaus.<br />

Kurz & bündig<br />

Bilderrätsel<br />

der SPD<br />

Netphen. Die diesjährige Tagesbusreise<br />

des SPD-Stadtverbandes<br />

Netphen mit einer Floßfahrt<br />

auf der Lahn war ein voller Erfolg.<br />

Natürlich findet auch 2012<br />

wieder eine Tagesbusreise statt,<br />

so Uli Müller, der die Fahrten für<br />

die SPD Netphen organisiert.<br />

Wohin es geht, steht aber noch<br />

nicht endgültig fest. Als kleine<br />

weihnachtliche Überraschung<br />

verlost die SPD eine Tagesfaht<br />

für zwei Personen <strong>und</strong> andere attraktive<br />

Preise bei einem Weihnachts-Bilderrätsel.<br />

Auf der Homepage der SPD<br />

Netphen, www.spd-netphen.de,<br />

befindet sich ein Link zu diesem<br />

Rätsel. An jedem der vier Adventsonntage<br />

<strong>und</strong> an Heiligabend<br />

wird ein Bild mit einem<br />

Motiv aus Netphen veröffentlicht.<br />

Wer alle Motive richtig erkennt,<br />

hat die Chance auf die<br />

Fahrt oder einen der anderen<br />

Preise.<br />

Zahlreiche Stände laden am ersten Adventssonntag ein zum ausgiebigen Bummeln in vorweihnachtlicher<br />

Atmosphäre. Zudem können die Besucher im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags bequem ihre Weihnachtseinkäufe<br />

erledigen Foto: Gemeinde<br />

Auch allerlei Köstlichkeiten kann man sich beim stimmungsvollen<br />

<strong>Buden</strong>zauber schmecken lassen. Foto: Archiv<br />

Filmvorführung<br />

Volks- <strong>und</strong> Schützenfeste von früher<br />

Kirchen. Zu einem unterhaltsamen<br />

Filmabend am Montag, 28.<br />

November, ab 19 Uhr, lädt der<br />

Kirchener Heimatverein alle<br />

Interessierten ins Heimatmuseum<br />

der Stadt Kirchen ein.<br />

Für Bürger mit Behinderungen<br />

kann bei Bedarf ein Fahrdienst<br />

eingerichtet werden, hierzu sind<br />

Anmeldungen bis Sonntag, 27.<br />

November, bei Geschäftsführer<br />

Helmut Ermert unter ☎<br />

(0 27 41) 6 17 05 erforderlich.<br />

Zur Vorführung kommen<br />

Filmaufnahmen des früheren<br />

Drogisten <strong>und</strong> renommierten<br />

Heimatfotografen Otto Harlinghausen<br />

von Volks- <strong>und</strong> Schüt-<br />

zenfesten aus den 50er <strong>und</strong> 60er<br />

Jahren. Diese zählten damals zu<br />

den großen gesellschaftlichen<br />

Höhepunkten in Kirchen. Die<br />

ursprüngliche Stummfilmfassung<br />

ist auf DVD übertragen<br />

worden. Sie wird von einer bekannten<br />

früheren Schützenkönigin<br />

kommentiert. Dabei werden<br />

sicherlich interessante Begebenheiten<br />

<strong>und</strong> amüsante Einzelheiten<br />

nochmals zu Tage<br />

kommen.<br />

Der Heimatverein hofft, dass<br />

viele Besucher kommen <strong>und</strong><br />

sich zurückversetzen lassen in<br />

die Zeit der großen Kirchener<br />

Volks- <strong>und</strong> Schützenfeste.<br />

Ganz normale Engel<br />

Kreuztal. Das Siegener „Gespann“ Martin Stoffel <strong>und</strong> Sven Erik<br />

Larsen stellt am Donnerstag, 24. November, 14 Uhr, in der Siegener<br />

Straße 12 in Kreuztal „Ganz normale Engel“ vor. Meditationen am<br />

Klavier, von Sven Erik Larsen komponiert <strong>und</strong> gespielt, umrahmen<br />

15 Engelgeschichten, in denen der Autor Martin Stoffel die Engel<br />

aufspürt. Veranstalter ist das Sozialwerk St. Georg, der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Lokschuppen<br />

<strong>und</strong> Dorfplatz<br />

Deuz. Am Mittwoch, 30. November,<br />

findet ab 19.30 Uhr im<br />

Bahnhof Deuz eine Bürgerversammlung<br />

statt. Themen sind<br />

unter anderem die Fertigstellung<br />

des Dorfplatzes, der Bau der Fußgängerbrücke<br />

über die Werthe,<br />

die Frage nach Nutzung oder<br />

Abriss des Lokschuppens, der<br />

Bestattungswald in Deuz, Aktuelles<br />

zur Kanalüberprüfung <strong>und</strong><br />

das Ergebnis des Wettbewerbs<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“.<br />

Frauen fahren<br />

nach Siegburg<br />

Herdorf/Siegburg. Am Freitag,<br />

2. Dezember, fahren die Herdorfer<br />

VdK-Frauen zum Mittelalterlichen<br />

Markt nach Siegburg.<br />

Abfahrt ist um 14.10 Uhr am<br />

Bahnhof Herdorf. Zurück geht<br />

es mit dem Zug ab Siegburg um<br />

19.45 Uhr. Anmeldungen bis<br />

Montag, 28. November, an Silvia<br />

Muhl unter ☎ (0 27 44)<br />

61 95.<br />

Vor der<br />

Winterpause<br />

Betzdorf. Der Englisch-Stammtisch<br />

des Partnerschaftsvereins<br />

Betzdorf/Ross-on-Wye lädt zum<br />

Englisch-Stammtisch am Dienstag,<br />

29. November, um 19.30<br />

Uhr ein. Treffpunkt ist das<br />

„Domhotel“ in Betzdorf im<br />

Domkeller. Danach macht der<br />

Stammtisch Winterpause. Ab<br />

März 2012 beginnt der nächste<br />

Stammtisch jeweils am letzten<br />

Dienstag im Monat. In entspannter<br />

Atmosphäre tauscht<br />

man sich aus <strong>und</strong> intensiviert die<br />

Städtepartnerschaft. Eingeladen<br />

sind alle Mitglieder <strong>und</strong> Nichtmitglieder.<br />

Horn-Konzert<br />

fällt aus<br />

Hilchenbach. Das angekündigte<br />

Konzert mit dem Kinderliedermacher<br />

Reinhard Horn, das am<br />

Dienstag, 29. November, im<br />

evangelischen Gemeindehaus<br />

Hilchenbach stattfinden sollte,<br />

fällt aus.


Mittwoch, 23. November 2011 LOKALES<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Vorlesung beginnt<br />

Menschenrechte <strong>und</strong> Soziale Arbeit sind das Thema<br />

Siegen. Was sind eigentlich<br />

Menschenrechte? Welche Bedeutung<br />

haben sie im Zuge von<br />

Globalisierung <strong>und</strong> Individualisierung?<br />

Bilden Menschenrechte<br />

die eigentliche Gr<strong>und</strong>lage Sozialer<br />

Arbeit oder stellen sie lediglich<br />

„schmückendes Beiwerk“<br />

dar, das Probleme kaschieren<br />

soll?<br />

Um solche Fragen geht es in<br />

der öffentliche interdisziplinären<br />

Ringvorlesung „Menschenrechte<br />

im Sozial- <strong>und</strong> Bildungsbereich“.<br />

Veranstaltet wird sie<br />

im laufenden Wintersemester<br />

vom Zentrum für Planung <strong>und</strong><br />

Evaluation Soziale Dienste an<br />

der Universität Siegen. Die Vorlesungen<br />

finden auf dem Campus<br />

Adolf-Reichwein-Straße,<br />

Raum AR-H 305/1 statt, jeweils<br />

18 bis 20 Uhr.<br />

Am heutigen Mittwoch, 23.<br />

November, spricht Dr. Pierre<br />

Thielbörger von der Havard<br />

Kennedy School Cambridge<br />

über Menschenrechte zwischen<br />

Moralität <strong>und</strong> positivem Rechtsanspruch.<br />

Am 7. Dezember folgt die<br />

Vorlesung von Dr. Nivedita Prasad<br />

aus Berlin über die Nutzung<br />

des Menschenrechtsschutzrahmens<br />

als Methode der Sozialen<br />

Arbeit. Um Menschenrechte im<br />

Erst Konzert, dann Basar<br />

Siegen. Mit einem Adventskonzert im Festsaal wird am Samstag,<br />

26. November, 10 Uhr, der Adventsbasar an der Rudolf-Steiner-<br />

Schule Siegen, Kolpingstraße 3, eröffnet. Anschließend können die<br />

Besucher an verschiedenen Bastelangeboten teilnehmen, kleine<br />

Geschenke erwerben <strong>und</strong> sich in verschiedenen Cafés stärken. Der<br />

Basar findet von 11 bis 16 Uhr statt.<br />

Kontext von „global social policy“<br />

geht es am 14. Dezember,<br />

Referentin ist Alexandra Kaasch<br />

aus Bremen. Professor Dr. Eric<br />

Mührel aus Emden folgt mit seiner<br />

Fragestellung „Menschenrechte<br />

als Korrektiv Sozialer Arbeit?“<br />

am 21. Dezember.<br />

Professor Dr. Regina Kreide<br />

aus Gießen setzt die Ringvorlesung<br />

im kommenden Jahr fort,<br />

am 18. Januar spricht sie über<br />

Menschenrechte <strong>und</strong> ihre Kritiker.<br />

Am 1. Februar geht es dann<br />

in der Vorlesung von Professor<br />

Dr. Silvia Staub-Bernasconi um<br />

die Frage „Soziale Arbeit als<br />

Menschenrechtsprofession?“<br />

Warm <strong>und</strong> bunt<br />

Gemeinde investierte <strong>und</strong> schützte Kirchenfenster<br />

Siegen. Die Evangelisch-lutherischenSt.-Christopherus-Gemeinde<br />

in Siegen-Numbach investierte<br />

in die Wärmedämmung<br />

ihrer Kirche: Die Buntglasfenster<br />

der Kirche in Siegen-<br />

Numbach wurden in Isolierglasscheiben<br />

eingebaut. Die wertvollen<br />

bunten Bleiglasfenster<br />

bleiben so erhalten, geschützt<br />

zwischen zwei Scheiben. Preisgünstiger<br />

wäre es zwar gewesen,<br />

nur außen eine isolierende<br />

Scheibe anzubringen. Dann aber<br />

hätte Feuchtigkeit zwischen das<br />

bunte Fenster <strong>und</strong> die Isolierscheibe<br />

eindringen können, da<br />

bleiverglaste Fenster nicht vollständig<br />

dicht halten. Deshalb<br />

entschieden sich die Gemeindemitglieder<br />

für die aufwendigere<br />

Lösung.<br />

Beim Einbau wurden die<br />

Scheiben gründlich gereinigt, so<br />

dass sie nun sogar etwas strahlender<br />

wirken. Die neue Isolierglaskonstruktion<br />

verschwindet<br />

hinter den tragenden Stahlrahmen,<br />

in die die verbesserten<br />

Scheiben wieder eingebaut wurden.<br />

Der Kirchenmeister Manfred<br />

Kauker stellte bereits fest,<br />

dass die Heizung in der Kirche<br />

nun später aufgedreht werden<br />

kann, um den Kirchenraum aufzuwärmen.<br />

Auch der Andresen-<br />

Orgel kommen die gleichmäßigeren<br />

Lufttemperaturen zugute.<br />

Kurz & bündig informiert<br />

Erinnern an Tucholsky<br />

Pastor Jens Wittenberg <strong>und</strong> der Kirchenmeister Manfred Kauker<br />

freuen sich über die alten Fenster im neuen Glanz.<br />

Siegen. Am Sonntag, 27. November, stellt Peter Schmöle im Rahmen<br />

der Reihe „Literatur am Sonntagnachmittag“ das Leben <strong>und</strong><br />

Werk Kurt Tucholskys vor. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr<br />

findet im Zentrum für Friedenskultur an der Kölner Straße 11 in Siegen<br />

statt.<br />

Basar für guten Zweck<br />

Siegen. Der Weihnachtsbasar des Siegener Lions Clubs findet am<br />

kommenden Samstag, 26. November, im Foyer des Sieg Carrés in<br />

Siegen statt. Verkauft werden Spielsachen, Bücher, Tonträger, Kleidung<br />

<strong>und</strong> Haushaltsgegenstände. Der Erlös ist für ein Projekt der Jugendhilfe<br />

bestimmt.<br />

Hilfen für Senioren<br />

Siegen. Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt AWo in Siegen lädt<br />

am Montag, 28. November, ab 14.30 Uhr, zum „Kaffeekränzchen“<br />

in die Begegnungsstätte an der Rosterstraße 186 ein. Matthias Hess<br />

vom AWo-Kreisverband referiert über soziale Leistungen für Senioren.<br />

Anmeldungen werden angenommen unter ☎ (02 71)<br />

3 38 61 60.<br />

„Noche Latina“ in Siegen<br />

Siegen. Zur „Noche Latina“ sind die Fre<strong>und</strong>e von Tango <strong>und</strong> Salsa<br />

am kommenden Freitag, 25. November, eingeladen. Der Tanzkreis<br />

Siegen bietet von 19 bis 20 Uhr eine Schnupperparty <strong>und</strong> anschließend<br />

eine Übungsparty an. Der Eintritt ist frei. Die „Noche Latina“<br />

findet im „TanzSalon“ an der Sandstraße 96 statt. Tischreservierungen<br />

sind möglich per eMail an tanzsalon@web.de.<br />

Wer die alten Fenster im neuen<br />

Glanz betrachten möchte, hat<br />

sonntags dazu Gelegenheit. Die<br />

Gottesdienste der Evangelischlutherischen<br />

Kirchengemeinde<br />

beginnen um 9.30 Uhr. Im Advent<br />

wird anschließend zum gemeinsamen<br />

Mittagessen eingeladen.<br />

Zusatztermin<br />

für Comedy<br />

Siegen. Am 15. Dezember präsentiert<br />

Atze Schröder in der<br />

Siegerlandhalle sein Programm<br />

„Schmerzfrei“. Der Abend ist<br />

restlos ausverkauft. Am Freitag,<br />

25. Januar 2013 wird nun ein Zusatztermin<br />

in Siegen angeboten.<br />

„Wer nicht kämpft, hat<br />

schon verloren.<br />

Gemeinsam gegen die<br />

Armut auf der Welt.“<br />

Michael Steinbrecher<br />

Moderator<br />

Kämpfen Sie mit!<br />

www.misereor.de<br />

Mit Zorn <strong>und</strong> Zärtlichkeit<br />

an der Seite der Armen


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Mittwoch, 23. November 2011<br />

In der Weihnachts-Werkstatt<br />

Am ersten Adventswochenende geht es im Technikmuseum Freudenberg mächtig zur Sache<br />

Freudenberg. Am ersten Adventswochenende,<br />

Samstag, 26.<br />

November von 14 bis 18 Uhr<br />

<strong>und</strong> Sonntag, 27. November,<br />

von 10 18 Uhr verwandelt das<br />

Technikmuseum Freudenberg in<br />

enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Kulturflecken Silberstern die<br />

Räume des Museums in eine<br />

große Weihnachts-Werkstatt.<br />

In der zu diesem Anlass beheizten<br />

Maschinenhalle gibt es<br />

ein kunsthandwerkliches Angebot<br />

für die ganze Familie. Erlesene<br />

<strong>und</strong> traditionelle Arbeiten<br />

<strong>und</strong> Gewerke werden zu sehen<br />

sein, kombiniert mit Anspruch<br />

an aktuelles Design, verspricht<br />

der Veranstalter in einer Pressemitteilung.<br />

Fernab der heute oft<br />

üblichen Verkaufsmärkte, auf<br />

denen Plastikwaren feilgeboten<br />

werden, lassen hier die Handwerker<br />

<strong>und</strong> Kunsthandwerker<br />

vor den Augen der Besucher<br />

schöne <strong>und</strong> nützliche Dinge entstehen<br />

<strong>und</strong> präsentieren Handwerk<br />

<strong>und</strong> Kunsthandwerk aus<br />

Metall, Papier, Stoff, Holz,<br />

Schmuck, Glas, Eisen <strong>und</strong> vie-<br />

Auch die jungen Dampfmaschinen-Tüftler um „Vereinsopa“ Alfred<br />

Bode haben sich für die Weihnachts-Werkstatt einiges einfallen lassen.<br />

lem mehr. Ob Porzellanmaler,<br />

Töpferer oder Schmiede – im gesamten<br />

Museum geht es mächtig<br />

zu Sache. Inge Zöller, Webmeis-<br />

terin <strong>und</strong> Künstlerin, ist ebenfalls<br />

mit von der Partie <strong>und</strong> führt<br />

die Besucher in die Kunst des<br />

Webens ein. In der Schmiede<br />

des Museums sprühen die Funken,<br />

<strong>und</strong> die große Dampfmaschine<br />

treibt die über 100 Jahre<br />

alten Werkzeugmaschinen an.<br />

Es wird Gelegenheit zum Basteln<br />

<strong>und</strong> Werkeln geben <strong>und</strong> eine<br />

Weihnachtsbäckerei gibt es<br />

auch. Friedhelm Geldsetzer wird<br />

frischen Spekulatius backen.<br />

Zum Einsatz kommt dabei eine<br />

nostalgische Spekulatiusmaschine.<br />

In der Modellausstellung des<br />

Museums werden nicht nur über<br />

40 von Hand gefertigte Dampfmodelle<br />

in Aktion gezeigt, sondern<br />

auch die mittlerweile sehr<br />

umfangreiche Sammlung an Wilesco-Spielzeugdampfmaschinen,<br />

die von der Jugendgruppe<br />

des Technikmuseums unter der<br />

Anleitung von „Vereinsopa“ Alfred<br />

Bode aufgebaut wurden.<br />

Schon traditionell ist der Wilesco-Modelldampfmaschinenverkauf,<br />

der wohl keinen besseren<br />

Rahmen hätte finden können.<br />

Eine Modelldampfmaschine<br />

steht zur Verlosung bereit. Der<br />

Modellverkauf findet im übrigen<br />

auch am zweiten Advent noch<br />

einmal statt. Im Außenbereich<br />

des Museums dreht die Echtdampfeisenbahn<br />

ihre R<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> lädt zum Mitfahren ein.<br />

Nach so viel Dampf <strong>und</strong><br />

Aktion kann man es sich in der<br />

Cafeteria am prasselndem Kaminfeuer<br />

<strong>und</strong> bei frischen Waffeln,<br />

Kaffee <strong>und</strong> Plätzchen gut<br />

gehen lassen.<br />

Sternsinger 2012<br />

Infoveranstaltung bereits am Freitag<br />

Kirchen. Jedes Jahr tragen die<br />

Sternsinger den Segen Gottes<br />

von Haus zu Haus. Das ist seit<br />

langem die größte Initiative von<br />

Kindern für Kinder. Schon immer<br />

beteiligten sich Kinder verschiedener<br />

Konfessionen an dieser<br />

Aktion.<br />

Dieses Jahr setzen die evangelische<br />

<strong>und</strong> die katholische<br />

Gemeinde ganz bewusst ein Zeichen.<br />

Es wurde beschlossen, die<br />

Sternsingeraktion 2012 ins<br />

Licht der Ökumene zu rücken.<br />

So wird die Aktion gemeinsam<br />

von beiden Kirchen geplant <strong>und</strong><br />

durchgeführt. B<strong>und</strong>esweit beteiligen<br />

sich die Sternsinger in diesem<br />

Jahr an der 54. Aktion<br />

Dreikönigssingen. Mit dem<br />

Leitwort „Klopft an Türen,<br />

pocht auf Rechte!“ wollen die<br />

Sperrungen<br />

zum Markt<br />

Wallmenroth. Vom kommenden<br />

Freitag, 25. November, später<br />

Nachmittag, bis Sonntagmittag,<br />

27. November, um 14 Uhr,<br />

ist die untere Dorfstraße (K 106)<br />

ab der Einmündung B 62 in<br />

Richtung Katzwinkel gesperrt.<br />

Die Sperrungen am Freitag <strong>und</strong><br />

Sonntag dienen der Erleichterung<br />

des Festauf- <strong>und</strong> -abbaus auf<br />

dem Dorfplatz, die Sperrung am<br />

Samstag dient dem Schutz der<br />

Weihnachtsmarktbesucher.<br />

Die Umleitung in bzw. aus<br />

Richtung Katzwinkel über die<br />

Dorfstraße ist wie üblich innerörtlich<br />

ausgeschildert. Alle Einwohner<br />

<strong>und</strong> Gäste sind am<br />

Samstag ab 17 Uhr auf den Dorfplatz<br />

eingeladen.<br />

Dialogpredigt<br />

Altenseelbach. Der nächste<br />

Atempause-Gottesdienst findet<br />

am kommenden Sonntag, 27.<br />

November, 18 Uhr, im Vereinshaus<br />

Altenseelbach statt.<br />

Thema: „Warten“ mit Pfarrer<br />

Rainer Klein <strong>und</strong> Pfarrer Martin<br />

Schreiber, die eine Dialogpredigt<br />

halten werden.<br />

Stimme bilden<br />

Kreuztal. Die Chorgemeinschaft<br />

Kreuztal gibt einen weiteren<br />

Termin zur Stimmbildung<br />

mit Heike Scholl-Braun bekannt.<br />

Das nächste Seminar findet<br />

statt am Donnerstag, 24. November,<br />

19 Uhr, im Sängerheim<br />

Kreuztal. Infos dazu unter<br />

www.chorgemeinschaft-kreuztal.de<br />

oder unter ☎ (0 27 32)<br />

97 59 69.<br />

Sternsinger deutlich machen,<br />

dass die Rechte von Kindern<br />

überall auf der Welt respektiert<br />

<strong>und</strong> unterstützt werden müssen.<br />

Sie setzen sich dafür ein, dass Erwachsene<br />

<strong>und</strong> Politiker ihre<br />

Rechte schützen. Denn Armut<br />

<strong>und</strong> Gewalt sind massive Verletzungen<br />

der Kinderrechte, Ges<strong>und</strong>heitsversorgung<br />

<strong>und</strong> Bildung<br />

müssen selbstverständlich<br />

sein.<br />

Bereits jetzt will man alle<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche bitten<br />

<strong>und</strong> einladen, sich bei der Sternsingeraktion<br />

einzubringen. Die<br />

Infoveranstaltung „Beispielland:<br />

Nicaragua“ findet am<br />

kommenden Freitag, 25. November,<br />

von 16 bis 18 Uhr im<br />

katholischen Pfarrheim Kirchen<br />

statt.<br />

Kurz & bündig<br />

Weihnachten<br />

beim Löschzug<br />

Deuz. Am Sonntag, 27. November,<br />

finder der Deuzer Weihnachtsmarkt<br />

der Feuerwehr ab<br />

11 Uhr am <strong>und</strong> im Feuerwehrgerätehaus<br />

Deuz statt. Viele interessante<br />

Verkaufsstände laden<br />

zum Bummeln ein. Für die Kinder<br />

wird ein Programm des<br />

CVJM geboten. Musikalische<br />

Darbietungen erfolgen vom<br />

Deuzer Kindergarten. Die<br />

Frauen des Löschzuges haben ein<br />

Kuchenbüfett im Obergeschoss<br />

organisiert. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Nachmittags kommt der Nikolaus.<br />

In diesem Jahr wird ein<br />

Teil des Erlöses an die Stiftung<br />

„Benni & Co.“ gespendet. Diese<br />

Stiftung setzt sich für muskelkranke<br />

Kinder ein <strong>und</strong> hat das<br />

Ziel, die Forschung in diesem<br />

Bereich zu unterstützen <strong>und</strong> voran<br />

zu treiben.<br />

Kleidung zur<br />

Kommunion<br />

Netphen. Am Samstag, 26. November,<br />

findet in der Zeit von 13<br />

bis 15 Uhr eine Kommunionkleiderbörse<br />

im katholischen<br />

Pfarrheim in Netphen statt.<br />

Kleider, Anzüge, Einzelteile<br />

<strong>und</strong> Zubehör können an diesem<br />

Tag in der Zeit von 10.30 bis 12<br />

Uhr im Pfarrheim abgegeben<br />

werden. Die Gebühr beträgt<br />

zehn Prozent des Preises <strong>und</strong><br />

wird auch dieses Mal für einen<br />

guten Zweck gespendet. Kontakt:kommunionkleiderboerse.netphen@gmx.de.


Mittwoch, 23. November 2011 LOKALES<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Wilnsdorf. Für Sammler, Bastler<br />

<strong>und</strong> Modellspielzeugfre<strong>und</strong>e<br />

ist die Festhalle in Wilnsdorf am<br />

kommenden Samstag, 26. November,<br />

die richtige Anlaufstelle:<br />

Dort findet eine Sammler-<br />

Die Welt im Modell<br />

Tauschbörse findet am Samstag statt<br />

Abdichtungstechnik<br />

Keller, Sockel, Wände<br />

� Undicht? �<br />

Schimmel, Pilz, Schwammbefall?<br />

TÜV-Rheinland zertifizierter Fachbetrieb<br />

Garantierte Abhilfe!<br />

� Balkon-, Terrassenabdichtung �<br />

� Dachgeschoss-Isolierung, -Ausbau �<br />

Seit über 30 Jahren – Fa. S. Specht<br />

Tel. 02 71 / 31 03 64 · Fax 3 17 40 29<br />

Motorgeräte<br />

tauschbörse des Simplex-Teams<br />

aus Rennerod statt. Die Börse<br />

kann in der Zeit von 10 Uhr bis<br />

17 Uhr besucht werden. Angeboten<br />

wird eine breite Palette<br />

von Modelleisenbahnen in allen<br />

erdenklichen Spurweiten <strong>und</strong><br />

Modellbahnzubehör, Modellautos<br />

in verschiedenen Maßstäben<br />

<strong>und</strong> Modellspielzeug. Für Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche in Begleitung<br />

Erwachsenerist der Eintritt frei.<br />

®<br />

Fenster + Türen<br />

Sandstraße 127 • 57072 Siegen<br />

Tel. 02 71/4 40 76 • Fax 02 71/4 24 28<br />

Siegener Str. 4–6 • 57548 Kirchen<br />

Tel. 0 27 41/6 30 61 • Fax 0 27 41/6 30 64<br />

www.fenster-wolff.de<br />

Textilreinigung<br />

BETTEN-<br />

REINIGUNG!<br />

Daune, Merino, Alpaka, Seide<br />

nur 17,95 Euro<br />

Reinigung am Real, Tel. 02 71/31 24 34<br />

Mit Parkplatz vor der Tür!<br />

Werben bringt GEWINN.<br />

Siegen/Krombach. Zur Mitgliederversammlung<br />

der Innung für<br />

Informationstechnik Westfalen-<br />

„Pling! Klack! Sssst …“<br />

Schulkinder experimentieren mit dem Klang <strong>und</strong> machen eigene Hörstücke<br />

An der Dreisbachschule beteiligen sich wieder Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

an Juri Jansons Klang-AG.<br />

Niederschelden/Gosenbach.<br />

An der Dreisbachschule in Niederschelden<br />

<strong>und</strong> an der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Gosenbach starteten zwei<br />

neue Klang-Projekte. Unter dem<br />

Titel „Pling! Klack! Sssst …–<br />

Wir machen Hörstücke“ erforschen<br />

Kinder zusammen mit<br />

dem Medienkünstler Juri Jansen<br />

Neuer Stellvertreter<br />

Fachleute der Informationstechnik wählten<br />

Ralf Weber wurde zum stellvertretenden Obermeister gewählt, ihm gratulierten Obermeister Michael<br />

Ochs <strong>und</strong> der Geschäftsführer der Innung, Jürgen Haßler (von links).<br />

Süd begrüßte Obermeister Michael<br />

Ochs die Teilnehmer. Auf<br />

der Versammlung in Krombach<br />

Geräusche, Klänge <strong>und</strong> Musik.<br />

Ihr Ziel dabei ist es, eigene<br />

Klang- <strong>und</strong> Musikstücke <strong>und</strong><br />

Hörspiele zu produzieren. Anfangs<br />

erk<strong>und</strong>en die Kinder mit<br />

Bewegung, Spiel <strong>und</strong> mit stimmlichem<br />

Einsatz das Thema Akustik.<br />

Warum hallt es im Treppenhaus<br />

der Schule? Was ist ein<br />

A-T-S 24 h<br />

Antriebe-Tore-Service 24 h<br />

Martin Both · 0 27 32 / 2 83 59<br />

N.-Unglinghausen<br />

referierte der Steuerberater<br />

ReinhardEich über „Intelligente<br />

Lohngestaltung“. Lehrlingswart<br />

Auch die Gosenbacher Kinder trainieren ihr Gehör <strong>und</strong> bereiten jetzt<br />

ein eigenes Klangstück vor.<br />

Echo <strong>und</strong> wieso funktioniert ein<br />

Dosentelefon? Tatkräftig experimentieren<br />

die Kinder <strong>und</strong> machen<br />

jetzt erste Tonaufnahmen.<br />

Außerdem hörten sie sich Hörspiele,<br />

Musik <strong>und</strong> Klangkunst an<br />

<strong>und</strong> sammeln nun in kleinen<br />

Gruppen eigene Ideen <strong>und</strong> planen<br />

eigene Klangstücke. Im Fe-<br />

Gregor Kölsch stellte einen ersten<br />

Entwurf der neuen Innungshomepage<br />

vor.<br />

Auch eine Nachwahl stand<br />

auf der Tagesordnung: Ralf Weber<br />

aus Elspe wurde zum stellvertretenden<br />

Obermeister gewählt.<br />

Über ein weiteres wichtiges<br />

Thema sprachen die Fachleute<br />

des Informationstechnikerhandwerks:<br />

Am 30. April 2012 soll<br />

das analoge Satellitenfernsehen<br />

abgeschaltet werden, der Empfang<br />

soll dann nur auf digitalem<br />

Wege möglich sein.<br />

In den Innungsfachbetrieben<br />

können Interessierte sich über<br />

diese Umstellung informieren<br />

lassen.<br />

bruar <strong>und</strong> März werden diese<br />

dann den Eltern <strong>und</strong> Mitschülern<br />

präsentiert. Die Klang-Projekte<br />

werden mit Mitteln aus<br />

dem nordrhein-westfälischen<br />

Landesprogramm „Kultur <strong>und</strong><br />

Schule“ <strong>und</strong> von den Fördervereinen<br />

der beiden Schulen unterstützt.<br />

Haustüren + Fenster Foto Tore Baumaschinen<br />

Garagentore <strong>und</strong> mehr...<br />

• Beratung<br />

• Montage<br />

• Wartung<br />

Hüttenwiese17•57223Kreuztal/Littfeld<br />

www.walter-tore.de•Info:02732-559744<br />

Werbung<br />

die<br />

ANKOMMT.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Mittwoch, 23. November 2011<br />

Sperrungen<br />

zum Markt<br />

Wallmenroth. Vom kommenden<br />

Freitag, 25. November,<br />

später Nachmittag,<br />

bis Sonntagmittag,<br />

27. November, um 14<br />

Uhr, ist die untere Dorfstraße<br />

(K 106) ab der Einmündung<br />

B 62 in Richtung<br />

Katzwinkel gesperrt.<br />

Die Sperrungen am Freitag<br />

<strong>und</strong> Sonntag dienen<br />

der Erleichterung des<br />

Festauf- <strong>und</strong> -abbaus auf<br />

dem Dorfplatz, die Sperrung<br />

am Samstag dient<br />

dem Schutz der Weihnachtsmarktbesucher.<br />

Die Umleitung in bzw.<br />

aus Richtung Katzwinkel<br />

über die Dorfstraße ist wie<br />

üblich innerörtlich ausgeschildert.<br />

Alle Einwohner<br />

<strong>und</strong> Gäste sind am Samstag<br />

ab 17 Uhr auf den<br />

Dorfplatz eingeladen.<br />

Betzdorf. Plätzchenduft, Lichterglanz<br />

<strong>und</strong> Glühwein-Dampf –<br />

für vorweihnachtliche Atmosphäre<br />

sorgt auch in diesem Jahr<br />

wieder der Betzdorfer Weihnachtsmarkt.<br />

Bereits morgen<br />

geht es los: Von Donnerstag, 24.<br />

November, bis Sonntag, 27. November,<br />

präsentiert sich das<br />

Stadtzentrum im stimmungsvollen<br />

Lichterschein mit vielen<br />

weihnachtlich dekorierten<br />

Holzhütten r<strong>und</strong> um das Rathaus.<br />

Wie schon in den Vorjahren<br />

dürfen sich die Besucher wieder<br />

auf vier Tage voller buntem <strong>Buden</strong>zauber<br />

<strong>und</strong> mit einem attraktiven<br />

Programm freuen. Die Organisatoren<br />

der örtlichen<br />

Aktionsgemeinschaft haben<br />

sich einiges einfallen lassen, um<br />

den Weihnachtsmarkt besonders<br />

attraktiv zu gestalten. Eröffnet<br />

wird der Markt mit Flair<br />

Vier Tage Hüttenzauber<br />

Weihnachtsmarkt in Betzdorf startet morgen wieder mit einem umfangreichem Programm<br />

Ein stimmungsvolles Musikprogramm mit vielen heimischen Gruppen gehört mit zum Weihnachtsmarkt<br />

in Betzdorf.<br />

morgen um 18 Uhr. Das Hüttendorf<br />

ist dann bereits angerichtet,<br />

<strong>und</strong> die Gruppe „Pearls of the<br />

Orient“ verwöhnt die Besucher<br />

mit Tanz <strong>und</strong> Kostümen. Am<br />

Freitag sorgen die Kinder der<br />

beiden Betzdorfer Gr<strong>und</strong>schulen<br />

um 10 <strong>und</strong> 11 Uhr für bunte Un-<br />

Ein verändertes Stadtbild<br />

Architekt Udo Piske stellte dem SWA das neue Fachmarktzentrum vor<br />

Von der Tiefgarage aus führt eine<br />

Treppe auf die Freifläche (Foto),<br />

die zwischen dem Fachmarktzentrum<br />

<strong>und</strong> der Siegpassage liegt.<br />

Betzdorf. Viel beachtet von der<br />

Öffentlichkeit, hat sich das<br />

Stadtbild im Bereich des ehemaligen<br />

Aka <strong>und</strong> dem Siegparkplatz<br />

stark gewandelt: Am morgigen<br />

Donnerstag, 24. November,<br />

wird das neue Fachmarktzentrum<br />

eröffnet. Das wurde von<br />

zwei Investoren gestemmt – auf<br />

der einen Seite von Expert<br />

Klein, auf der anderen von GbR<br />

Born aus Elsoff. Mitten in der<br />

Stadt vereint das neue Fachmarktzentrum<br />

unterschiedliche<br />

Geschäfte.<br />

Die in Richtung Klosterhof<br />

gelegenen Gebäudehälfte plante<br />

im Rahmen der Projektentwicklung<br />

Siegparkplatz der Betzdorfer<br />

Architekt Udo Piske. Ihn begleitete<br />

der Sonntags- <strong>und</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

bei einem R<strong>und</strong>gang.<br />

Der Planer skizzierte das<br />

Konzept – unter Einbeziehung<br />

der Siegpassage. Er skizzierte den<br />

Werdegang dieser „gesamtstädtebaulichen<br />

Maßnahme“, die in<br />

Kooperation mit der Stadt verwirklicht<br />

wurde. Vom Investor<br />

Klein Expert sei die Initialzündung<br />

gekommen <strong>und</strong> das Vorhaben<br />

vorangetrieben worden,<br />

schilderte Piske. Auf der anderen<br />

Seite investierte die GbR<br />

Born, zugleich Eigentümerin der<br />

Siegpassage. Was seit dem obli-<br />

gatorischen Spatenstich im Juni<br />

entstanden ist, kann sich sehen<br />

lassen. Auf der unteren Ebene<br />

<strong>und</strong> einer Gr<strong>und</strong>fläche von 3000<br />

Quadratmetern sind 150 Parkplätze<br />

entstanden; weitere 80<br />

liegen oberirdisch, zwischen<br />

dem neuen Kreisel <strong>und</strong> dem<br />

Fachmarktzentrum.<br />

Dessen rechte Gebäudehälfte<br />

ist ebenerdig über eine Freifläche<br />

an den Durchgang Siegpassage<br />

angeschlossen. In diesem<br />

Komplex sind drei Geschäfte angesiedelt.<br />

Ein Ladenlokal hat der<br />

Ein-Euro-Discounter Tedi bezogen.<br />

Zum Shoppen lädt daneben<br />

Ernsting’s family ein – das Unternehmen<br />

wechselt damit seinen<br />

Standort vom Struthof in<br />

die Innenstadt. Es schließt sich<br />

Schuh-Mann an. Der Gebäudekomplex<br />

schließt auf der Stirnseite<br />

in Richtung Klosterhof mit<br />

einer großen Glasfassade ab. Dahinter<br />

liegen gastronomische<br />

Räume, die zum Verweilen einladen<br />

sollen. Dem Architekten<br />

schwebt hier eine Art italienisches<br />

Café vor. In diesem Außenbereich<br />

sieht die Planung ein<br />

stufenförmiges Terrassenensemble<br />

in Richtung Flussufer vor.<br />

Hier schließt sich der Kreis zum<br />

geplanten Radweg, der hinter<br />

dem Fachmarktzentrum an der<br />

Sieg entlang laufen soll.<br />

Bei dem R<strong>und</strong>gang erwähnte<br />

Piske unter anderem die Veränderungen,<br />

die in der Siegpassage<br />

im Gange sind. Ein vietnamesisches<br />

Restaurant hat bereits neu<br />

eröffnet. Das Woodys wird erweitert,<br />

bleibt vom Stil aber eine<br />

Musikkneipe.<br />

Auch die Baulücke zwischen<br />

Wilhelmstraße <strong>und</strong> Fachmarktzentrum<br />

wird ein weiterer Investor<br />

schließen. rai<br />

terhaltung. Um 18 Uhr hat dann<br />

die FWG-Tanzgruppe ihren<br />

Auftritt. Der Samstag wird ebenfalls<br />

musikalisch: Um 14 Uhr ge-<br />

PROJEKTENTWICKLUNG<br />

PLANUNG + BAULEITUNG<br />

ARCHITEKTUR UND STADTPLANUNG<br />

UDO PISKE RALF UTSCH<br />

hört die Bühne „Haste Töne“.<br />

Die „Liederkids“ Niederfischbach<br />

erfreuen die Besucher um<br />

17.30 Uhr, während um 18 Uhr<br />

die HCC-Kindertanzgruppe ihren<br />

großen Auftritt hat. Nachdem<br />

um 19 Uhr die Alphornbläser<br />

Scheuerfeld für klangvolle<br />

Unterhaltung gesorgt haben,<br />

startet ein großer Lichterzauber:<br />

Pünktlich um 20 Uhr wird am<br />

Rathaus ein großes Feuerwerk<br />

am Rathaus gezündet. Anschließend<br />

öffnet die Après-Ski-Party<br />

ihre Tore.<br />

Am Sonntag eröffnet Bürgermeister<br />

Bernd Brato zusammen<br />

mit der Aktionsgemeinschaft<br />

um 12 Uhr den verkaufsoffenen<br />

Sonntag. Bei einem geselligen<br />

Frühschoppen sorgt die Stadtkapelle<br />

für die passenden Klänge.<br />

Von 13 bis 18 Uhr ermöglichen<br />

dann die örtlichen Geschäfte einen<br />

stressfreien Einkaufsbum-<br />

mel. Für Unterhaltung sorgen<br />

um 14 Uhr der Gemischte Chor<br />

der evangelisch-freikirchlichen<br />

Gemeinde Betzdorf, die Tanzschule<br />

Tuppek um 14.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> der FWG-Tanzgruppe um<br />

16 Uhr.<br />

Ein Bummel entlang der adventlich<br />

geschmückten Hütten<br />

lohnt sich an allen Tagen. Da in<br />

diesem Jahr mehr Platz zur Verfügung<br />

steht, sind diesmal zehn<br />

Hütten aufgestellt. Hier kann<br />

man Dekoratives fürs Zuhause<br />

oder kleine Geschenke erstehen.<br />

Aber auch viele Leckereien werden<br />

angeboten.<br />

Etwas Besonderes hat sich der<br />

Betzdorfer Schützenverein einfallen<br />

lassen. Die Schützen verkaufen<br />

Kartoffelsuppe. Die ersten<br />

zehn Jugendlichen im Alter<br />

zwischen zwölf <strong>und</strong> 17 Jahren am<br />

Stand bekommen eine Jahres-<br />

Mitgliedskarte geschenkt.<br />

Architekt Udo Piske präsentiert eine Ansicht „Projektentwicklung Siegparkplatz“: Die Terrassen sollen<br />

Bildhintergr<strong>und</strong> entstehen. Fotos: rai<br />

PISKE+PARTNER ®<br />

WILHELMSTRASSE 30 . 57518 BETZDORF . TEL: 02741 / 9250 . FAX 02741 / 4860<br />

E-MAIL: INFO@PISKEUNDPARTNER.DE INTERNET: WWW.PISKEUNDPARTNER.DE


Mittwoch, 23. November 2011 LOKALES<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Musik im Advent<br />

Nikolaikirchengemeinde gestaltet die Vorweihnachtszeit<br />

Siegen. In der Adventszeit erklingen<br />

wieder an jedem Samstag<br />

vom Turm der Siegener Nikolaikirche<br />

ab 17 Uhr adventliche<br />

<strong>und</strong> weihnachtliche Bläsermusik.<br />

Am 26. November eröffnet<br />

das Blechbläserensemble<br />

„pian e forte“ das Turmblasen.<br />

Am 3. Dezember spielt der<br />

CVJM-Posaunenchor Kaan-<br />

Marienborn, am 10. Dezember<br />

folgt der Bläserkreis des Evangelischen<br />

Gymnasiums <strong>und</strong> am 17.<br />

Dezember ist der Posaunenchor<br />

Seelbach zu hören.<br />

Außerdem lädt die Siegener<br />

Nikolaikirchengemeinde samstags<br />

zur „Musik im Advent bei<br />

Kerzenschein“ ein, diese Veranstaltungen<br />

beginnen um 18 Uhr.<br />

Am 26. November findet ein<br />

Offenen Singen mit dem Blechbläserensemble<br />

„pian e forte“<br />

statt, die Gesamtleitung hat Ute<br />

Debus. Am 3. Dezember bieten<br />

Johanna Schirmacher <strong>und</strong> Jürgen<br />

Poggel adventliche Musik<br />

für Sopran <strong>und</strong> Orgel. Adventliche<br />

<strong>und</strong> weihnachtliche Musik<br />

<strong>und</strong> ein Offenes Singen mit Ute<br />

Debus <strong>und</strong> Martin Autschbach<br />

stehen am 10. Dezember auf dem<br />

Programm. Bianca Behle spielt<br />

am 17. Dezember an der Orgel<br />

adventliche <strong>und</strong> weihnachtliche<br />

Musik. An den Veranstaltungen<br />

wirkt Pfarrerin Annegret Mayr<br />

mit. Im Rahmen des „Lebendigen<br />

Adventskalenders“ wird am<br />

Sonntag, 4. Dezember, 15 bis<br />

15.45 Uhr in die Nikolaikirche<br />

eingeladen. Ute Debus singt dort<br />

mit den Kindern <strong>und</strong> Familien<br />

Advents- <strong>und</strong> Weihnachtslieder.<br />

An die Realschule „Am Häusling“ wird eingeladen<br />

Siegen. Die Realschule „Am Häusling“, Dr.-Ernst-Straße 19, in Siegen, lädt alle Interessierten zum<br />

Schnuppernachmittag am 25. November ein. Vor allem den Schülern der vierten Klasse <strong>und</strong> ihren Eltern<br />

bietet sich die Gelegenheit, das Angebot der weiterführenden Schule kennenzulernen. Weitere<br />

Informationen gibt es auf www.realschule-am-haeusling.de.<br />

Chor macht Markt<br />

Der Nikolaus besucht Anzhausen<br />

Anzhausen. Der Gesangverein<br />

„Glück Auf“ Anzhausen veranstaltet<br />

am 26. November seinen<br />

traditionellen Weihnachtsmarkt<br />

vor <strong>und</strong> in der Turnhalle<br />

in Anzhausen. Der Markt beginnt<br />

um 11 Uhr. Der Gemischte<br />

Chor <strong>und</strong> der Chor<br />

„Klangfarben“ wirken am Programm<br />

mit. Die Kinder können<br />

helfen, den Tannenbaum auf der<br />

Bühne zu schmücken, bevor der<br />

Nikolaus den Markt besucht.<br />

Außerdem werden die Preise<br />

verteilt für die Kinder, die am<br />

Luftballonwettbewerb nach den<br />

Sommerferien teilnahmen <strong>und</strong><br />

deren Antwortkarten nach Anzhausen<br />

zurückgeschickt wurden.<br />

Auf der Speisekarte stehen<br />

Champignons, Bratwurst, Reibekuchen,<br />

Glühwein, Weihnachtsgebäck.<br />

Auch Verkaufsstände<br />

werden aufgebaut.<br />

In Gesellschaft<br />

Vortrag widmet sich Insektenleben<br />

Insekten zu beobachten, ist nicht nur spannend für Naturforscher,<br />

auch für Soziologen <strong>und</strong> Wirtschaftwissenschaftler ist es interessant,<br />

wie diese Gesellschaften Probleme bewältigen.<br />

Siegen. Zu einem Vortrag über<br />

die faszinierende Lebensweise<br />

der sozialen Insekten, beispielsweise<br />

Bienen <strong>und</strong> Ameisen, lädt<br />

der Naturschutzb<strong>und</strong> NABU<br />

ein. Markus Fuhrmann berichtet<br />

am 24. November, ab 19 Uhr, im<br />

Heimathaus in Siegen-Bürbach<br />

anhand von Bildern über die Lebensweise<br />

der Insekten, über Ar-<br />

beitsteilung, Kommunikation,<br />

Sklavenhaltung <strong>und</strong> Wechselbeziehungen<br />

zu anderen Lebewesen.<br />

Nicht für Biologen, sonder<br />

auch für Soziologen <strong>und</strong><br />

Wirtschaftswissenschaftler sind<br />

die sozialen Insekten übrigens<br />

ein interessantes Forschungsgebiet.<br />

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung<br />

ist frei.<br />

Kindernest Rumänien e.V.<br />

Christliches Kinderhilfswerk<br />

Kto 3 32 32 00 / BLZ 100 20 500<br />

www.kindernest-rumaenien.de


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Mittwoch, 23. November 2011<br />

Kurz & bündig<br />

Reise geht<br />

nach Polen<br />

Siegen. Die KAB <strong>und</strong> die KFD<br />

St. Peter <strong>und</strong> Paul Siegen weisen<br />

auf ein Reiseangebot im kommenden<br />

Jahr hin. Mit einem<br />

Reisebus geht es von 26. August<br />

bis 2. September nach Polen,<br />

Stationen der Reise sind Stettin,<br />

Danzig, Marienburg, Frauenburg<br />

<strong>und</strong> Mikolajki. Auskunft erteilen<br />

Werner Pufahl ☎ (02 71)<br />

33 17 33 <strong>und</strong> Gertrud Klinke<br />

Engel, ☎ (02 71) 33 90 30.<br />

Der Krisenstab des Kreises Siegen-Wittgenstein nahm auf Einladung des Kreisverbindungskommandos<br />

an einer Katastrophenschutzübung auf dem Stegskopf teil.<br />

Wie hilft die B<strong>und</strong>eswehr?<br />

Krisenstab nahm an Katastrophenschutzübung teil<br />

Siegen. Wie <strong>und</strong> unter welchen<br />

Umständen kann die B<strong>und</strong>eswehr<br />

bei Katastrophenfällen in<br />

Siegen-Wittgenstein helfen?<br />

Um diese Frage ging es im Rahmen<br />

einer Übung des Kriesenstabs<br />

im Kreis Siegen-Wittgenstein.<br />

Das Kreisverbindungskommando<br />

unter der Leitung<br />

von Matthias Kimmel, Oberstleutnant<br />

der Reserve, lud dazu<br />

auf den Truppenübungsplatz<br />

Stegskopf im Westerwald ein.<br />

An der Übung beteiligten sich<br />

dort die ständigen Mitglieder des<br />

Krisenstabs unter der Leitung<br />

von Henning Setzer, Dezernent<br />

für Öffentliche Sicherheit, Ordnung,<br />

Verkehr, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Siegen. „Öffentlichkeitsarbeit<br />

für Vereine“ ist eine Weiterbildung,<br />

die der Ehrenamtservice<br />

im Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

anbietet. Dazu gehört auch die<br />

Schreibwerkstatt, in der praktische<br />

Übungen im Mittelpunkt<br />

stehen. Eine Schreibwerkstatt<br />

Weiterbildung. Kreisbrandmeister<br />

Bernd Schneider war als Beobachter<br />

dabei.<br />

Das Übungsszenario sah eine<br />

mehrtägige Schneekatastrophe<br />

vor mit eingeschlossenen Fahrzeugen<br />

auf der A 45, Schneelasten,<br />

die ein Parkhaus einstürzen<br />

lassen, <strong>und</strong> einen entgleisten<br />

Zug der Rothaarbahn. Die Mitglieder<br />

des Krisenstabs erhielten<br />

ständig neue Lageinformationen<br />

<strong>und</strong> mussten Entscheidungen<br />

treffen. Zentral war dabei die<br />

Frage, ab wann die B<strong>und</strong>eswehr<br />

um Unterstützung gebeten wird<br />

<strong>und</strong> über welche Hilfsmittel sie<br />

verfügt. So könnte zum Beispiel<br />

ein schweres Räumgerät einge-<br />

Texte verfassen<br />

Ehrenamtservice bietet Schreibwerkstatt<br />

wird am kommenden Freitag,<br />

25. November, als Tagesseminar<br />

veranstaltet. Die Teilnehmer<br />

verfassen an PC-Arbeitsplätzen<br />

eigene Texte, die anschließend<br />

besprochen werden. Referent ist<br />

Torsten Manges, beim Kreis zuständig<br />

für die Öffentlichkeits-<br />

Kurz & bündig informiert<br />

Jahresabschluss feiern<br />

Niederschelden. Der VdK Ortsverband Niederschelden lädt alle<br />

Mitglieder zur Jahresabschlussfeier ein. Der Termin ist am 10. Dezember,<br />

15 Uhr, gefiert wird im evangelischen Gemeindezentrum in<br />

Niederschelden. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Hans-Heinrich<br />

Schöler entgegen, ☎ (02 71) 31 09 82.<br />

Das Lichterfest in Obersdorf<br />

Obersdorf/Rödgen. Auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgr<strong>und</strong>schule<br />

Obersdorf findet am 26. November das Lichterfest statt. Die<br />

Vereine aus Obersdorf <strong>und</strong> Rödgen laden ab 16.30 Uhr zur Feier ein.<br />

Sie beginnt mit dem gemeinsamen Singen von Adventsliedern. Der<br />

Posaunenchor des CVJM Obersdorf begleitet den Gesang. Die Kinder<br />

der Gr<strong>und</strong>schule tragen Gedichte vor. Gegen 17.15 Uhr wird<br />

der Nikolaus erwartet. Das Lichterfest endet gegen 19 Uhr.<br />

Mit Krippenspiel<br />

Oberscheldener feiern harmonisch<br />

Oberschelden. Am Sonntag, 27.<br />

November, 11 bis 18 Uhr, veranstaltet<br />

die Arbeitsgemeinschaft<br />

der Oberscheldener Vereine<br />

einen großen Weihnachtsmarkt<br />

im historischen Ortskern<br />

„em Siffe“. Weihnachtlich dekorierte<br />

Marktstände laden die<br />

Besucher ein, einen gemütlichen<br />

Adventssonntag in harmonischer<br />

Stimmung zu genießen.<br />

Gegen Abend öffnet die<br />

Scheune für ein Krippenspiel.<br />

Außerdem wird der Nikolaus<br />

nachmittags in Oberschelden<br />

erwartet.<br />

Sport studieren<br />

Jugendliche können sich informieren<br />

Siegen. Um Studiengänge <strong>und</strong><br />

Berufsfelder im Sport geht es in<br />

der nächsten „donnerstags@school“-Veranstaltung<br />

in<br />

Siegen. Als Referentin ist die<br />

Studienberaterin Stephanie Ebbert<br />

von der Deutschen Sporthochschule<br />

Köln zu Gast.<br />

Sie informiert am Donnerstag,<br />

24. November, ab 16 Uhr,<br />

in der Aula des Gymnasiums<br />

„Am Löhrtor“ in Siegen, über<br />

die Angebote der „SpoHo“. Dort<br />

setzt werden, wenn Schneemassen<br />

anders nicht mehr beseitigt<br />

werden können. Auch Sanitätskräfte<br />

der B<strong>und</strong>eswehr könnten<br />

unter Umständen helfen. Die<br />

B<strong>und</strong>eswehr kann immer dann<br />

zum Einsatz kommen, wenn alle<br />

anderen Mittel ausgereizt sind.<br />

Die Teilnehmer zogen nach der<br />

zweitägigen Übung ein durchweg<br />

positives Fazit. Auch die<br />

persönliche Begegnung trug<br />

dazu bei, dass alle Beteiligten im<br />

Ernstfall nun genauer wissen,<br />

mit wem sie es zu tun haben. Das<br />

Kreisverbindungskommando<br />

KVK <strong>und</strong> der Krisenstab wollen<br />

die Übung auf jeden Fall wiederholen.<br />

arbeit. Die Teilnehmer sollten<br />

über erste Erfahrungen verfügen.<br />

Weitere Auskunft zum Seminar<br />

gibt es bei Yvonne Partmann,<br />

Ehrenamtservice Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein, unter ☎ (02 71)<br />

3 33 23 10, ehrenamtservice@siegen-wittgenstein.de.<br />

werden Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudiengänge<br />

unter anderem in<br />

den Bereichen Sportmanagement,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Prävention,<br />

Erlebnis <strong>und</strong> Bewegung angeboten.<br />

Auch im Lehramtsstudiengang<br />

kann dort Sport studiert<br />

werden.<br />

Alle Jugendliche, die Interesse<br />

an einem Sportstudium haben,<br />

sind bei dieser Veranstaltung<br />

willkommen, eine Anmeldung<br />

ist dazu nicht erforderlich.<br />

Handel & Gewerbe<br />

Schimmel am Haus?<br />

Experte informiert im Vortrag<br />

Siegen. In Zusammenarbeit mit<br />

dem Klimaschutzbeauftragten<br />

der Stadt Siegen <strong>und</strong> im Rahmen<br />

der Energie-Aktionstage<br />

Siegen 2011 findet am Donnerstag,<br />

24. November, ein Vortrag<br />

zum Thema „Schimmel im Haus<br />

– Was tun?“ statt. Der Sachverständige<br />

<strong>und</strong> Baubiologe Wolfgang<br />

Maasjost widmet sich zu-<br />

nächst den Gründen für Schimmelbildung,<br />

um dann die Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Grenzen von Gegenmaßnahmen<br />

aufzuzeigen. Im<br />

zweiten Teil geht es um die<br />

rechtlichen Folgewirkungen von<br />

Schimmel bei einem Mietverhältnis.<br />

Schimmel gehört zu den<br />

häufigsten Gründen für Streitigkeiten<br />

zwischen Mieter <strong>und</strong> Ver-<br />

mieter. Rechtsanwalt Frank Baranowski<br />

erläutert die Rechte<br />

<strong>und</strong> Pflichten– sowohl für Mieter<br />

wie auch für Vermieter – anhand<br />

einiger Gerichtsurteile<br />

<strong>und</strong> praktischer Beispiele. Der<br />

Vortrag findet ab 19 Uhr im<br />

Krönchen-Center Siegen im<br />

Vortragsraum im 1. Obergeschoss<br />

statt.


Mittwoch, 23. November 2011 LOKALES<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

57076 Siegen<br />

Weidenauer Straße 274<br />

www.biomarkt-siegen.de<br />

Glückliche<br />

Kuh,<br />

leckere Milch.<br />

Das schmeckt<br />

man volle<br />

Kanne.<br />

57072 Siegen<br />

Koblenzer Straße 43<br />

Bitte beachten Sie unsere Prospektwerbung<br />

in einer Teilauflage des SWA!<br />

Der BioMarkt. Natürlich Bio.<br />

Lichter am Weiher<br />

Feuersbacher feiern am Knusperhaus<br />

Feuersbach. Wenn der Backes<br />

in Feuersbach in ein Knusperhaus<br />

verwandelt wird, dann veranstaltet<br />

die Dorfgemeinschaft<br />

ihren Weihnachtsmarkt: Am<br />

ersten Advent, 27. November,<br />

sind die Besucher ab 11 Uhr eingeladen,<br />

in der Dorfmitte von<br />

Siegen-Feuersbach vorbeizuschauen.<br />

An den Ständen werden<br />

Holzarbeiten aus eigener<br />

Herstellung angeboten, selbstgebackene<br />

Plätzchen, Handarbeiten,<br />

selbstgemachte Pralinen<br />

<strong>und</strong> Liköre, Schafswolle <strong>und</strong><br />

Ziegenkäse. Außerdem gibt es<br />

die Vorführungen in der mobilen<br />

Schmiede. Auf dem Speiseplan<br />

stehen Pommes, Würstchen,<br />

Flammkuchen, Ofenkartoffeln,<br />

Zwiebelkuchen, Glühwein<br />

<strong>und</strong> Kinderpunsch. Um<br />

16.30 Uhr kommt der Nikolaus.<br />

Abends wird der Weiher mit<br />

vielen Lichtern in Szene gesetzt.<br />

Der Erlös des Marktes ist für<br />

einen guten Zweck bestimmt.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

auf www.feuersbach.de.<br />

Die Wunschtour<br />

„Wise Guy“ sind interaktiv<br />

Siegen. Auf „Wunschtour“ sind<br />

derzeit die „Wise Guys“ – das<br />

Programm, das die A-Cappella-<br />

Gruppe seit Oktober präsentiert,<br />

wählten, zumindest in weiten<br />

Teilen, ihre Fans.<br />

Nach Siegen führt die fünf<br />

Sänger ihre Tour am 3. Dezember.<br />

Das Konzert der „Wise<br />

Guys“ findet ab 20 Uhr in der<br />

Siegerlandhalle statt.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

auch an der Konzertkasse der<br />

Siegener Zeitung, Obergraben<br />

39, in Siegen.<br />

Die Konzertbesucher können<br />

dann auch noch vor Ort den<br />

Siegen. Der Bach-Chor <strong>und</strong> die<br />

Martinikirchengemeinde Siegen<br />

laden am Sonntag, 27. November,<br />

zu einem großen Jubiläumskonzert<br />

in die Martinikirche ein:<br />

Vor 60 Jahren wurde die Orgel<br />

in der Martinikirche in Dienst<br />

genommen. Erbaut wurde die<br />

Orgel in der Firma Kemper in<br />

Lübeck. Das Festkonzert aus diesem<br />

Anlass beginnt um 18 Uhr.<br />

Die Orgel erklang erstmals am<br />

ersten Advent 1951 – als eine<br />

der ersten großen Orgeln in ganz<br />

Nordrhein-Westfalen, die in der<br />

Nachkriegszeit in Dienst genommen<br />

wurden. Der WDR<br />

griff damals für seine Sendungen<br />

gern auf die Martini-Orgel zurück.<br />

Im Festkonzert wird die<br />

Programmablauf mitbestimmen,<br />

dank „Applausometer“. Außerdem<br />

wird an einem Glücksrad<br />

gedreht.<br />

„Wir bereiten weitere Überraschungen<br />

für den Programmablauf<br />

vor, denn wir haben uns<br />

vorgenommen, das interaktivste<br />

Programm unserer Laufbahn auf<br />

die Bühne zu stellen. Wir können<br />

zwar nicht alle Wünsche erfüllen,<br />

aber wir haben uns trotzdem<br />

vorgenommen, dass alle<br />

wunschlos glücklich nach Hause<br />

gehen“, sagt „Wise Guy“ Daniel<br />

Dickopf.<br />

Mit Pauken <strong>und</strong> Orchester<br />

In der Martinikirche gibt es ein Festkonzert zum Orgel-Jubiläum<br />

Am ersten Advent vor 60 Jahren füllte die neue Orgel die Martinikirche<br />

mit ihren Klängen. Seither wurde sie kontinuierlich erneuert.<br />

Orgel nicht nur als Soloinstrument<br />

zu hören sein – mit Bachs<br />

Toccata <strong>und</strong> Fuge d-Moll <strong>und</strong><br />

Francks Pièce héroique. Auf<br />

dem Programm steht auch<br />

Rheinbergers Konzert Nr. 1 für<br />

Orgel <strong>und</strong> Orchester <strong>und</strong> das<br />

Konzert von Poulenc für Orgel,<br />

Streichorchester <strong>und</strong> Pauken,<br />

hier wird die Orgel mit ihren<br />

symphonischen Qualitäten präsentiert.<br />

In den letzten Jahrzehnten<br />

erneuerte die Firma Mebold<br />

das Instrument kontinuierlich,<br />

waren die in der Nachkriegszeit<br />

verwendeten Materialien alles<br />

andere als haltbar. Beispielsweise<br />

wurde das Pfeifenwerk, das<br />

aus Zink <strong>und</strong> stark bleihaltigen<br />

Legierungen hergestellt worden<br />

war, nach <strong>und</strong> nach komplett<br />

durch Zinnlegierungen ersetzt.<br />

Dabei änderten die Orgelbauer<br />

auch die neobarock gestaltete<br />

Disposition ab <strong>und</strong> verliehen<br />

dem Instrument die schon von<br />

Bach gewünschte Gravität. So<br />

besitzt die Martinikirche heute<br />

ein Instrument, auf dem sich die<br />

große Bandbreite der Orgelliteratur<br />

realisieren lässt. Die begeisterte<br />

Resonanz zahlreicher Gastorganisten<br />

legt davon Zeugnis<br />

ab. Seit 1980 ist Ulrich Stötzel<br />

hauptamtlicher Kirchenmusiker<br />

an der Martinikirche. Er musiziert<br />

im Konzert am Sonntag an<br />

der Orgel zusammen mit Peter<br />

Scholl <strong>und</strong> dem Bach-Orchester.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Mittwoch, 23. November 2011<br />

Siegen. Auch wenn die Kfz-<br />

Branche zurzeit recht zufrieden<br />

ist: In Zukunft sind Fantasie <strong>und</strong><br />

Ideen gefragt. Dies erklärte Dieter<br />

Faust, Hauptgeschäftsführer<br />

des Verbandes des KraftfahrzeuggewerbesNordrhein-Westfalen,<br />

auf der Mitgliederversammlung<br />

der Kfz-Innung Westfalen<br />

Süd in Siegen. „Wir befinden<br />

uns in einem gesättigten<br />

Markt, da kann nicht mehr viel<br />

kommen“, sagte Dieter Faust.<br />

Im laufenden Jahr war eine<br />

steigende Nachfrage zu erkennen,<br />

bei Neuwagen, im Gebrauchtwagen-Sektor<br />

<strong>und</strong> im<br />

Service-Bereich. Die Umsatzrendite<br />

liegt laut Dieter Faust bei<br />

zwei Prozent. Zuvor hatte auch<br />

Innungs-Obermeister Elmar<br />

Moll die aktuelle Situation als<br />

zufriedenstellend beschrieben.<br />

So sprachen bei einer Erhebung<br />

des Geschäftsklimaindexes lediglich<br />

sechs Prozent der Befragten<br />

von einer ungünstigen Aus-<br />

Siegen. Der Arbeitskreis Soziales,<br />

ein Zusammenschluss von<br />

Praktikern aus der sozialen Arbeit<br />

in Siegen, weist darauf hin,<br />

dass ab 1. Januar 2012 der Pfändungsschutz<br />

nicht mehr für das<br />

normale Girokonto gilt.<br />

Am 31. Dezember endet der<br />

bisherige Schutz vor Kontopfändungen<br />

für das Existenzmini-<br />

Ideen sind gefragt<br />

Kfz-Innung ist zufrieden <strong>und</strong> braucht Fachkräfte<br />

Elmar Moll (rechts) bedankte sich bei Dieter Faust, der an der Mitgliederversammlung<br />

der Kfz-Innung Westfalen-Süd in Siegen teilnahm.<br />

lastung ihrer Werkstätten. Elmar<br />

Moll wies aber auch auf den<br />

erheblichen Fachkräftemangel<br />

hin: Zwar habe das Kfz-Gewerbe<br />

in den vergangenen Jahren stets<br />

über den Bedarf hinaus ausgebil-<br />

Pfändungsschutz entfällt<br />

Arbeitskreis empfiehlt Schutz fürs Girokonto<br />

mum, dann können auch Sozialleistungen<br />

gepfändet werden.<br />

Kontoinhabern, die verschuldet<br />

seien, drohe nun eine böse<br />

Überraschung, heißt es in der<br />

Pressemitteilung des Arbeitskreises.<br />

Wer nicht rechtzeitig etwas<br />

unternehme, könne beispielsweise<br />

seine Miete <strong>und</strong> das Geld<br />

det, doch seien viele anschließend<br />

in andere Berufe abgewandert.<br />

Für das Kfz-Gewerbe seien<br />

sie nach einer gewissen Zeit<br />

„verloren“: Die Innovationsgeschwindigkeit<br />

ist in der Kfz-<br />

für die Stromrechnung nicht<br />

mehr überweisen, wenn Gläubiger<br />

die laufenen Eingänge auf<br />

dem Konto sperren ließen.<br />

Auch Geldautomaten dürften<br />

kein Bargeld mehr auswerfen.<br />

Der Arbeitskreis empfiehlt<br />

den Verbrauchern, die von einer<br />

Pfändung betroffen sind, recht-<br />

Branche besonders hoch. Dieter<br />

Faust <strong>und</strong> Rainer Tschichholz,<br />

der stellvertretende Vertriebsleiter<br />

der Siegener Versorgungsbetriebe,<br />

sprachen über das Thema<br />

Elektromobilität.<br />

Rainer Tschichholz erläuterte,<br />

dass die Kombination von<br />

Elektrofahrzeugen mit der Mikro-Blockheizkraftwerk-Technik<br />

marktreif sei. Einstimmig bestätigten<br />

die Mitglieder der Kfz-<br />

Innung den Wilnsdorfer Elmar<br />

Moll als Obermeister, Stellvertreter<br />

bleibt Tonis Löhr aus<br />

Olpe. Lehrlingswarte sind Jürgen<br />

Halbe (Attendorn) <strong>und</strong><br />

Bernd Viedenz (Olpe).<br />

Dem Vorstand gehören außerdem<br />

an Paul Christoph Bettig<br />

(Attendorn), Stefanie Kuly<br />

(Netphen), Harald Gayk (Siegen),<br />

Klaus-Dieter Bald (Erndtebrück),<br />

Michael Günther (Siegen),<br />

Heike Stenger (Bad<br />

Laasphe), Walter Arens (Attendorn).<br />

zeitig ihr Girokonto in ein<br />

„P-Konto“ umzuwandeln.<br />

Das ist ein normales Girokonto<br />

mit einem Pfändungsschutz<br />

von derzeit 1028,89 Euro<br />

monatlich. Bei Unterhaltsverpflichtungen<br />

für Kinder oder<br />

Ehepartner können zusätzliche<br />

Beiträge geltend gemacht werden.


Prämie holen<br />

<strong>und</strong> genießen.<br />

LESER WERBEN LESER<br />

Freuen Sie sich auf die<br />

besten Seiten des Tages.<br />

Und auf exklusive Prämienvielfalt …<br />

Werben Sie einen neuen Abonnenten <strong>und</strong> sichern Sie sich als Dankeschön eine<br />

Prämie Ihrer Wahl. Fordern Sie unseren Katalog mit weiteren tollen Prämien unter<br />

Telefon (02 71) 59 40-261 an oder besuchen Sie uns im Internet <strong>und</strong> bestellen<br />

Sie direkt Ihr Dankeschön auf www.siegener-zeitung.de.<br />

G u t s c h e i n A u f t r a g<br />

GUTSCHEIN<br />

Werben Sie einen neuen Abonnenten <strong>und</strong> sichern Sie sich als<br />

AUFTRAG<br />

Dankeschön eine Prämie<br />

IchIhrer habe einen Wahl. neuen Fordern Abonnenten Sie unseren geworbenKatalog <strong>und</strong> wünsche mitmir weiteren als Prämie: tollen Prämien Ich bestelleunter die Siegener Telefon Zeitung (02für 71) die Dauer von mind. 12 Monaten zum<br />

59 40-261 an oder besuchen Sie uns im Internet <strong>und</strong> bestellen Sie jeweils direkt gültigen Ihr Bezugspreis Dankeschön von auf derzeit monatlich 20,80 e bei Botenzu-<br />

www.siegener-zeitung.de.<br />

stellung. Außerhalb des Verbreitungsgebietes beträgt der monatliche<br />

Ich bin Bezieher der Siegener Zeitung.<br />

Nebenstehenden Abonnenten habe ich geworben. Er war in den letzten<br />

sechs Monaten nicht Bezieher Ihrer Zeitung <strong>und</strong> wohnt nicht mit mir im<br />

selben Haushalt. Ich werde mind. 12 Monate Abonnent Ihrer Zeitung<br />

bleiben, danach gilt die übliche Kündigungsfrist. Werden die<br />

Vereinbarungen von mir oder dem Besteller nicht eingehalten, bezahle<br />

ich dem Verlag den Gegenwert der Prämie.<br />

Vor- <strong>und</strong> Zuname<br />

Straße, Haus-Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Unterschrift<br />

UNSERE PRÄMIENBEDINGUNGEN:<br />

Aus rechtlichen Gründen darf die Neubestellung nicht Ersatz für ein<br />

bestehendes Abonnement sein <strong>und</strong> in keinem Zusammenhang mit einer<br />

Abbestellung stehen. Daher werden gr<strong>und</strong>sätzlich Werbungen von<br />

Personen, die miteinander verwandt sind <strong>und</strong> im selben Haus wohnen,<br />

nicht anerkannt, wenn aus diesem Personenkreis eine Abonnementskündigung<br />

vorliegt. Die hier angegebenen Prämien können sich in<br />

Form, Farbe, Technik <strong>und</strong> Herstellerfirma ändern. Keinesfalls wird<br />

jedoch die Qualität beeinträchtigt.<br />

Coupon bitte einsenden an:<br />

Vertriebsabteilung ·57069 Siegen<br />

oder faxen Sie bitte den Auftrag<br />

<strong>und</strong> den Gutschein an: 02 71/59 40-309<br />

Weitere Artikel aus unserem Prämiensortiment<br />

finden Sie unter www.siegener-zeitung.de<br />

Bezugspreis für die Postzustellung 23,00 e. Ich bin über 18 Jahre alt.<br />

Ich <strong>und</strong> in meinem Haushalt lebende Personen waren in den letzten<br />

6Monaten nicht Bezieher der Siegener Zeitung.<br />

Bezugsbeginn:<br />

Vor- <strong>und</strong> Zuname<br />

Straße, Haus-Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Unterschrift<br />

WIDERRUFSRECHT<br />

Ich bin berechtigt, innerhalb von zwei <strong>Wochen</strong> nach Absendung dieses<br />

Auftrages die Bestellung des Abonnements ohne Angabe von Gründen<br />

gegenüber dem Verlag Siegener Zeitung, Vorländer &Rothmaler GmbH &<br />

Co. KG, 57069 Siegen, schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist<br />

genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes (Poststempel).<br />

Unterschrift<br />

EINZUGSERMÄCHTIGUNG<br />

Hiermit wird die Siegener Zeitung bis auf Widerruf ermächtigt,<br />

die Gebühren für das Abonnement wie angekreuzt von meinem<br />

(unserem) Girokonto einzuziehen:<br />

monatlich vierteljährlich 2% Skonto<br />

halbjährlich 3% Skonto jährlich 3% Skonto<br />

Gutschriften für Lieferunterbrechungen werden automatisch bei der<br />

nächsten Abbuchung verrechnet.<br />

Beginn<br />

Geldinstitut<br />

Bankleitzahl<br />

Konto<br />

Unterschrift<br />

�<br />

Wenn mein (unser) Konto nicht die erforderliche Deckung aufweist,<br />

besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung<br />

zur Einlösung. Diese Erklärung ist so lange gültig, bis ich (wir) sie<br />

schriftlich widerrufen.<br />

Beka<br />

Edelstahl-Topfset<br />

„Ilano“ 7-tlg.<br />

Siemens Dampfbügeleisen<br />

TB 23340, weiß /skygrey<br />

Bosch Bo Toaster „private<br />

collection“ co TAT6104,<br />

rot/hellgrau<br />

rot<br />

Gastroback elektr.<br />

Raclette-Fondue-Set<br />

Lesen, wissen, mitreden.


PINNWAND<br />

VERANSTALTUNGEN · TERMINE · TIPPS VOM 25. NOVEMBER BIS 1. DEZEMBER 2011<br />

Spaß beim Sport<br />

Freitag<br />

Judo-Anfänger, 15.30 bis 16.30 Uhr <strong>und</strong> 16.45 bis 18<br />

Uhr. Karate-Anfänger, 18.15 bis 19 Uhr, Judo-Verei-<br />

nigung Siegerland, Siegen, Sieghütter Hauptweg 9.<br />

Handballclub Freudenberg, weibl. D- + C-Jugend,<br />

11-13 Jahre, 16-17.30 Uhr; männl. D- + C-Jugend,<br />

11-13 Jahre, 17.30-19 Uhr; männl. B-Jugend, 14-16<br />

Jahre, 19-20.30 Uhr, Sporthalle des Schulzentrums<br />

Büschergr<strong>und</strong>. Info-Tel. (0 27 34) 37 76. Ringtennis,<br />

RTG Weidenau, 18-20 Uhr, Schüler <strong>und</strong> Jugend,<br />

20-22 Uhr, Erwachsene, Turnhalle der Glück-auf-<br />

Schule, Siegen-Weidenau. Mixed-Volleyball von<br />

20-22 Uhr, Alte Dreifach-Turnhalle am Giersberg, Sie-<br />

gen. Tel. (0 27 37) 21 86 57. RSV (Reha-Sportverein)<br />

Ferndorf – Wirbelsäulengymnastik von 15-17 Uhr,<br />

Gymnastikraum der Dreifachturnhalle Kreuztal, Info:<br />

Tel. (02732) 82789. – Tischtennis von 15.30-17.30<br />

Uhr, Realschulturnhalle, Tel. (02732) 82789. Sport für<br />

Männer ab 30 Jahre, die nicht „einrosten“ wollen, Tv<br />

Allenbach, 20-22 Uhr, Turnhalle Hi.-Allenbach, Leiter:<br />

Erich Neuhaus. RBG Geisweid, 20-22 Uhr, REHA-Sport<br />

für Erwachsene, Geisweid, Schießberg, Realschulturn-<br />

halle. Tel. (0 27 32) 8 23 26. Badminton Jugendtrai-<br />

ning – SG Siegen-Giersberg, 18.30-20 Uhr, „neue“<br />

Giersberg-Turnhalle. Aktiv <strong>und</strong> Fit – Rehasport Hil-<br />

chenbach – Nordic Walking mit ausgebildeten<br />

Übungsleitern in der Natur Dahlbruch, von 9-11 Uhr.<br />

Tel. (0 27 33) 5 17 00. Kinder-Herzsport – amb. Co-<br />

ronargruppe Siegen, 15-16.15 Uhr, Adolf-Reichwein-<br />

Turnhalle Weidenau, Tel. (02 71) 7 13 77. – Herzsport<br />

– auch Partner sind willkommen, 19-20.30 Uhr.<br />

Montag<br />

RBG Geisweid, 17-18.30 Uhr, Spiel-Sport für Kinder,<br />

Geisweid, Schießberg, Realschulturnhalle. Info-Tel. (0<br />

27 32) 8 23 26. BSG Geisweid, 17-18 Uhr, Schwim-<br />

men im Hallenbad Weidenau, Info: Tel. (02 71) 8 59 88.<br />

Badminton, TSG Siegen, 16-18 Uhr Kinder/Schüler,<br />

18-21 Uhr Jugend, 20-22 Uhr Damen u. Herren, Sport-<br />

halle „Am Oberen Schloss“. Wirbelsäulenschonende<br />

Gymnastik, TSG Siegen, 19-20 Uhr, Turnhalle Linden-<br />

bergschule. Aerobic, Tv Salchendorf, 19-20 Uhr. Tel.<br />

(0 27 35) 39 79. – Dance Aerobic – 20-21 Uhr, Tel. (0<br />

27 35) 77 00 95. DRK-Senioren-Gymnastik Allenb.,<br />

Schulturnh., v. 14.30-15.30 Uhr. Gymnastik Damen,<br />

Tv Jahn Siegen, 19-19.45 Uhr <strong>und</strong> 19.45-20.30 Uhr,<br />

Kreissporthalle ABC. Kraft, Spiel, Sport – Damen, Tv<br />

Jahn Siegen, 9-11.30 Uhr, Krafttrainingsraum. Eltern-<br />

<strong>und</strong>-Kind-Turnen, Tv Niederschelden, Vereinsturn-<br />

halle Jahnstraße, 15.45-16.45 Uhr. RSV Ferndorf –<br />

Schwimmen in der Schwimmhalle Hilchenbach-Dahl-<br />

bruch, von 16-17 Uhr zweiwöchentlich, von 18-19 Uhr<br />

wöchentlich, Info-Tel. (02732) 82789. Tennis für Kin-<br />

der ab 5 Jahre, TC Krombach, versch. Altersgruppen ab<br />

14 Uhr, Tel. (0 27 32) 2 70 76. Kinderturnen – VTB<br />

Wilnsdorf. Bewegungserziehung für Kinder ab 3 Jahre,<br />

16.30-17 Uhr, Turnhalle Vorm Brand, Info-Tel. (0 27<br />

39) 61 36. Kunstturnen für Kinder – VTB Wilnsdorf,<br />

14-16.30 Uhr, Turnhalle Vorm Brand, Tel. (0 27 39) 25<br />

55. Seniorengymnastik, TV Neunkirchen 1911 e. V.,<br />

16 bis 17.30 Uhr, Gr<strong>und</strong>schule Neunkirchen, Tel. (0 27<br />

35) 6 07 47.<br />

Dienstag<br />

Hobby-Volleyball für Männer von 20-22 Uhr im<br />

Kunstturn-Zentrum von Dreis-Tiefenbach, Feldwas-<br />

serstr. Tischtennis-Training für Hobbyspieler, VfB<br />

Burbach, 20-22 Uhr, Gr<strong>und</strong>schulturnhalle Burbach.<br />

Tischtennis-Training für Schüler u. Schülerinnen<br />

beim FC Dautenbach, 17.30–19 Uhr, Turnh. am Stock-<br />

weg. Badminton – FC Dautenbach, 18-19.30 Uhr. Info:<br />

Tel. (02 71) 4 11 35. Eltern-<strong>und</strong>-Kind-Turnen (Kinder<br />

von 2 bis 6 Jahren), RTG Weidenau, 16-17 Uhr, Turn-<br />

halle der Glückauf-Schule Weidenau. Judo-Anfänger<br />

von 15.30-16.30 Uhr. Ju-Jutsu-Anfänger von<br />

20-21.30 Uhr, Judo-Vereinigung Siegerland, Siegen,<br />

Sieghütter Hauptweg 9. Wirbelsäulenschonende<br />

Gymnastik, TSG Siegen, 17-18 Uhr, alte Sporthalle<br />

„Am Oberen Schloss“. RSV Ferndorf - Koronarsport,<br />

17.30-18.30 Uhr, Bosseln, 18.30-20.30 Uhr, Beides<br />

Realschulturnhalle Kreuztal, Info-Tel. (02732) 8 27 89.<br />

Handballclub Freudenberg, männl. B- <strong>und</strong> weibl.<br />

B-Jugend, 14–16 Jahre, 19-20.30 Uhr, Sporthalle,<br />

Schulzentr. Büschergr<strong>und</strong>, Tel. (0 27 34) 37 76. Kin-<br />

derturnen - 6-10 Jahre, SpVg. Bürbach, 15.30-17 Uhr,<br />

Turnh. Bürbach. Sportschießen für Erwachsene, ab<br />

20 Uhr, 25-m-Pistolen- <strong>und</strong> -Revolverschießstand im<br />

UG der Georg-Heimann-Halle Netphen. Info: Tel. (0 27<br />

38) 29 34. AWo-Gymnastik-Gruppen Kreuztal -<br />

14.30-15.30 Uhr, 15.30-16.30 Uhr (mit Männern),<br />

Gr<strong>und</strong>schulturnhalle Kreuztal, Info: Tel. (0 27 32) 85 58.<br />

Volleyball – VTB Wilnsdorf, 20.30-22 Uhr, Turnhalle<br />

Niederdielfen, Info-Tel. (02 71) 39 95 12. Kindertur-<br />

nen – VTB Wilnsdorf. Bewegungserziehung für Kinder<br />

ab 3 Jahre, 16.30-17 Uhr, Turnhalle Vorm Brand, Info-<br />

Tel. (0 27 39) 61 36. Aktiv <strong>und</strong> Fit – Rehasport Hil-<br />

chenbach – funktionelle Gymnastik mit Spielen <strong>und</strong><br />

Bosseln mit ausgebildeten Übungsleitern in der zwei-<br />

fach Turnhalle in Hilchenbach, von 18-20 Uhr. Tel. (0<br />

27 33) 5 17 00. Seniorengymnastik, TV Neunkirchen<br />

1911 e. V., 17-18.30 Uhr, Gr<strong>und</strong>schule Neunkirchen,<br />

Tel. (02 7 25) 78 16 28.<br />

Mittwoch<br />

Aikido von 17 bis 18.30 Uhr <strong>und</strong> von 20 bis 21.30 Uhr,<br />

Judo-Vereinigung Siegerland, Siegen, Sieghütter<br />

Hauptweg 9. Fechten, Tv Jahn Siegen, Schüler <strong>und</strong><br />

Jugend 18.30-19.30 Uhr, Junioren, Aktive, Senioren<br />

von 19.30 bis 22 Uhr, Jahnh. Siegen, Diemstr. 12.<br />

Mutter-<strong>und</strong>-Kind-Turnen, DJK Sportfre<strong>und</strong>e Eiser-<br />

feld, 15.30-17 Uhr, Eiserfeld, Realschule am Hengs-<br />

berg. BSG Geisweid, Wirbelsäulengymnastik, Ball-<br />

spiele, Herzsport, von 20-22 Uhr, Geisweid, Schieß-<br />

berg, Realschulturnhalle. Tel. (02 71) 8 59 88. RBG<br />

Geisweid, Schwimmen f. Kinder u. Jugendliche,<br />

16.30-17.30 Uhr, im Hallenbad Weidenau. Info: Tel. (0<br />

27 32) 8 23 26. Leichtathletik für Kinder von 10–13<br />

Jahre, Tv Niederschelden, 16.30-18 Uhr, R<strong>und</strong>turnh.<br />

Niederschelden. Fit durch Tanzen für jedermann,<br />

16.30-18 Uhr, Gemeindehaus Kath. St.-Marien-Ge-<br />

meinde Freudenberg, Friedenshortstr. 15, Tel. (0 27<br />

34) 1673 od. (0 27 34) 1223. Die Herzsportgruppe<br />

des Tv Würgendorf trifft sich von 18.30-20 Uhr, Dorfge-<br />

meinschaftshaus. Alle Infarktpatienten <strong>und</strong> Bypass-<br />

operierten sind nach Absprache mit ihrem Arzt dazu<br />

herzlich eingeladen. RSV Ferndorf – Koronarsport von<br />

15.30-16.30 Uhr u. 16.30-17.30 Uhr, Realschulturn-<br />

halle Kreuztal, Info: Tel. (0 27 32) 8 27 89. Er-u.-Sie-<br />

Badminton-Hobbygruppe des TSV Siegen, 20-21.45<br />

Uhr, Turnhalle am Fischbacherberg, Info: Tel. (02 71)<br />

37 13 33. Funktionsgymnastik für Frauen mit<br />

Schwerpunkt Wirbelsäule, Budo-Club Betzdorf.<br />

18.50-19.50 Uhr, Turnhalle Bertha von Suttner Real-<br />

schule Betzdorf, Schützenstraße. Kontakt: Tel. (0 27<br />

41) 2 74 11. Taekwondo - Kinder u. Anfänger, Ju-<br />

gendliche u. Fortgeschrittene, 17-21 Uhr. Budo Siegen<br />

e.V., Sandstr. 173, Tel. (02 71) 7 41 20 57. Herzsport –<br />

amb. Coronargruppe Siegen, auch Partner sind will-<br />

kommen, 18-19.30 Uhr <strong>und</strong> 19.30-21 Uhr, Adolf-<br />

Reichwein-Turnhalle Weidenau, Tel. (02 71) 7 13 77.<br />

Frauengymnastik, TV Neunkirchen 1911 e. V.,<br />

20-21.30 Uhr, Gr<strong>und</strong>schule Neunkirchen, Tel. 34 05.<br />

Taekwondo, TV Neunkirchen 1911 e. V., 18-19 Uhr für<br />

Kinder, 19-20 Uhr für Erwachsene, Tiefgeschosshalle<br />

am Rassberg. Badminton Jugendtraining – SG Sie-<br />

gen-Giersberg, 18.30-21 Uhr, „neue“ Giersberg-Turn-<br />

halle. Allgemeiner Sport für Jungen 6-12 Jahre, TV<br />

Allenbach, 16-17.30 Uhr, Gr<strong>und</strong>schulturnhalle Stift<br />

Keppel Weg, Leiter: Hartmut Rosenkranz.<br />

Donnerstag<br />

T’ai Chi Ch’uan, chinesische Bewegungslehre - TSG<br />

Siegen, 18-19.30 Uhr, Gymnastikraum der Sporthalle<br />

„Am Oberen Schloss“. Aerobic, Tv Salchendorf, 9-10<br />

Uhr. Info: Tel. (0 27 35) 60 03 50. Body-Fit, Tv Sal-<br />

chendorf, 19.30-21 Uhr. Info: Tel. 0151/11 50 97 83.<br />

Mutter-<strong>und</strong>-Kind-Turnen, Tv Eiserfeld, 16.30-18 Uhr,<br />

Realschulturnhalle „Am Hengsberg“ in Siegen-Eiser-<br />

feld. Damen-Gymnastik, 18.30-20 Uhr, Turnhalle Ev.<br />

Gymnasium Weidenau, Tiergartenstr. Seniorengym-<br />

nastik für Männer ab 50 Jahre, RTG Weidenau,<br />

18-20 Uhr, Winterhalbjahr Glückauf-Turnhalle Wei-<br />

denau; Sommerhalbjahr a. d. Freiplätzen am Fuße des<br />

Haardter Berges, Tel. (02 71) 7 98 58. Fußball - 8-10<br />

J., SpVg Bürbach, 15.30-17 Uhr, Sportplatz in Bürbach<br />

(Kunstrasen). Kinderturnen - 4-6 J., SpVg Bürbach,<br />

14.45-16.15 Uhr, Turnh. in Bürbach. „XXL – mollig +<br />

fit“ - Gymnastik u. Sport für „Mollige“, TV Jahn Siegen,<br />

17.30–18.30 Uhr, Jahnhalle Siegen. AWo-Gymnas-<br />

tik-Gruppen Kreuztal - 14.30-16.30 Uhr, Gr<strong>und</strong>schul-<br />

turnhalle Kreuztal, Tel. (0 27 32) 85 58. Step-Aerobic<br />

– FC Dautenbach, 19-20 Uhr, Turnhalle der Jung-Stil-<br />

ling-Schule am Stockweg. Infotel. (02 71) 36 26 36. In-<br />

diaka – FC Dautenbach, 20-22 Uhr, alte Giersbergturn-<br />

halle. Infotel. (02 71) 4 69 59. Aktiv <strong>und</strong> Fit – Reha-<br />

sport Hilchenbach – Wassergymnastik mit ausgebil-<br />

deten Übungsleitern in der Rehaklinik in Hilchenbach,<br />

von 17-18 Uhr. Tel. (0 27 33) 5 17 00. Herzsport – amb.<br />

Coronargruppe Siegen, auch Partner sind willkommen,<br />

18.15-19.45 Uhr, Adolf-Reichwein-Turnhalle Wei-<br />

denau, Tel. (02 71) 7 13 77. Gymnastik für Frauen<br />

<strong>und</strong> Männer, TV Neunkirchen 1911 e. V., 20-21.30<br />

Uhr, Tiefgeschosshalle am Rassberg, Tel. (0 27 35) 6<br />

07 47. Leichtathletik, Schüler/innen 6-11 Jahre, TV<br />

Allenbach, 16.45-18 Uhr; 11-18 Jahre, 18-19.15 Uhr,<br />

Turnhalle Stift Keppel, Leiter: Alexander Wetter.<br />

Wandertermine<br />

SGV<br />

Abteilung Siegen<br />

www.sgv-siegen.de<br />

Treffpunkt für alle Wanderun-<br />

gen ist der Bahnhofsvorplatz Sie-<br />

gen. Ausgenommen sind Wande-<br />

rungen, deren Ausgangspunkte<br />

mit privaten Pkw angefahren<br />

werden; hier ist der Treffpunkt<br />

der Parkplatz am Kreishaus Sie-<br />

gen. Abweichungen von dieser<br />

Regelung werden angegeben.<br />

25. November: Zum Weihnachts-<br />

markt nach Aachen mit kurzer<br />

Wanderung, TP: 9.08 Uhr DB,<br />

WF: Knut van Gemmeren.<br />

Abteilung Netphen<br />

27. November: Gemeinsame<br />

Wanderung mit der SGV-Abt.<br />

Flammersbach mit Adventskaf-<br />

fee im Wanderheim Flammers-<br />

bach, PKW-Anfahrt, TP: 13<br />

Uhr Rathaus.<br />

1. Dezember: Wanderung der<br />

Frauen mit Adventskaffee im<br />

Landhaus Heinrichshöh, TP: 14<br />

Uhr Marktplatz, WF: Ute<br />

Schmallenbach.<br />

Abteilung Dreis-Tiefenbach<br />

28. November: Wanderplan<br />

2012 erstellen, 18.30 Uhr SGV<br />

Hütte.<br />

Abteilung Hilchenbach<br />

27. november: Adventskaffee,<br />

Weihnachtsstimmung in der<br />

Hütte, 15 Uhr, I. Riebe/H.<br />

Weiß.<br />

Abteilung Dahlbruch<br />

1. Dezember: Weihnachtsfahrt,<br />

L. Blach.<br />

Abteilung Buschhütten<br />

27. November: Über die Bergi-<br />

schen Höhen von Lindlar, Ein-<br />

kehr: Segelflugplatz „Bergische<br />

Rhön“, PKW-Anfahrt, TP: 9.30<br />

Uhr Schuhhaus Bohn, WF: L.<br />

Schneider, Tel. (0 27 32) 69 69.<br />

Abteilung Fellinghausen<br />

25. November: 18 Uhr Weih-<br />

nachtsbaum aufstellen.<br />

26. November: Seniorenfeier<br />

der Ortsvereine.<br />

Abteilung Ferndorf-Kreuztal<br />

26. November: Hüttenabend<br />

fällt aus.<br />

Abteilung Kredenbach–Lohe<br />

29. November: Senioren: PKW<br />

– Wanderung nach Angabe des<br />

Wanderführers (ca. 2,5 Stun-<br />

den), Einkehr Stadtcafe Hil-<br />

chenbach, TP: 13.30 Uhr Turn-<br />

halle, WF: Günter Schäfer.<br />

Abteilung Krombach<br />

26. u. 27. November: Cromba-<br />

cher Weihnachtsmarkt, Mitwir-<br />

kung des SGV.<br />

Abteilung Flammersbach<br />

27. November: Gemeinsame<br />

Wanderung mit der Abt.<br />

Netphen, anschl. Adventskaffee<br />

im Wanderheim Flammersbach,<br />

TP: 13.30 Uhr.<br />

Wanderung der Seniorenhilfe<br />

Siegen<br />

26. November: Treffpunkt<br />

Bahnhof Siegen, 9.20 Uhr.<br />

Winchenbach - Rödgen -<br />

Hengsbach, ca. 10 km. Info:<br />

Friedhelm Theis, Tel. (02 71) 38<br />

74 77.<br />

Naturfre<strong>und</strong>e Siegen<br />

27. November: 15 Uhr Advent-<br />

singen im Naturfre<strong>und</strong>ehaus<br />

Siegen in der Hitschelsbach mit<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen. Pendelbus<br />

14.30 <strong>und</strong> 14.45 Uhr ab Park-<br />

platz. Gäste willkommen. An-<br />

meldung <strong>und</strong> Info: Tel. (02 71)<br />

33 19 39 H. Killet.<br />

DAV<br />

Wandergruppe:<br />

27. November: TP 11 Uhr Bis-<br />

marckplatz, kleine Adventswan-<br />

derung.<br />

1. Dezember: Männerwande-<br />

rung, Info für beide Veranstal-<br />

tungen bei Klappert, Tel.<br />

(02 71) 8 75 28.<br />

Klettersportgruppe:<br />

26. November: Fahrt in eine<br />

Kletterhalle.<br />

1. Dezember: Weihnachtsfeier<br />

der Klettergruppe im Sektions-<br />

heim.<br />

Info für beide Veranstaltungen<br />

Schewior-Mertgens, Tel.<br />

(0 27 32) 2 72 11.<br />

Wandern <strong>und</strong> Schauen<br />

29. November: 14 Uhr, Abfahrt<br />

mit Sonderbus ab Weidenau,<br />

Bahnhof, anschl. 14.15 Uhr,<br />

Marktplatz Geisweid. Dillnhüt-<br />

ten - Abschluss - Anmeldung<br />

erforderlich. Bus- <strong>und</strong> Verzehr-<br />

kosten auf eigene Rechnung.<br />

Wanderleiter: Herr Hövelmann/<br />

Frau Flender.<br />

29. November: 13.45 Uhr, Ab-<br />

fahrt mit Sonderbus ab Wei-<br />

denau, Wilh.-von-Humboldt-<br />

Platz, anschl. 14 Uhr, Wei-<br />

denau, Auf den Hütten. Ab-<br />

schluss - Anmeldung erforder-<br />

lich. Bus- <strong>und</strong> Verzehrkosten auf<br />

eigene Rechnung. Wanderlei-<br />

ter: Herr Fritz/Herr Hartzer.<br />

Regiestelle „Leben im Alter“, Rat-<br />

haus Weidenau, Tel. (02 71) 404-22<br />

08, täglich 9-12 Uhr.<br />

Gymnastikgruppe der AWo (Orts-<br />

verein Siegen), jeden Freitag von<br />

14.30-16 Uhr, Sporthalle Hans Rein-<br />

hardt Schule Siegen, Rosterstr. 198,<br />

Tel. (02 71) 38 55 84.<br />

Jugendtreff Osthelden – freitags, 20<br />

Uhr, Gemeindehaus Ev. Gemein-<br />

schaft Osthelden, Alter Weg.<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle des<br />

Sozialwerks St. Georg – 10-14 Uhr,<br />

jed. Werktag, Tel. (0 27 32) 76 34 34.<br />

Skatverein „Kreuztaler Buben“ –<br />

Spielabend ab 20 Uhr im Sportheim<br />

des FC 08 Kreuztal an der Moltkestr.,<br />

Tel. (0 27 32) 14 41.<br />

Ehe-, Familien- <strong>und</strong> Lebensbera-<br />

tungsstelle des Kirchenkreises Sie-<br />

gen – Burgstraße 23, (02 71) 2 50<br />

28-0, freitags 8-14 Uhr, montags bis<br />

donnerstags 8-18 Uhr. Offene Sprech-<br />

st<strong>und</strong>e (ohne Anmeldung): mittw.<br />

8.15-11.30 Uhr.<br />

Karambolage im Billard-Club Sieger-<br />

land, Breidenbacher Straße 59 in<br />

Kaan (Am Freibad), 18.30 bis 21 Uhr,<br />

Tel. (01 75) 8 05 29 17.<br />

KISS – Kontakt- u. Info-Stelle für<br />

Selbsthilfegruppen des Kirchenkrei-<br />

ses Siegen, Burgstr. 23, Tel. (02 71) 2<br />

50 28 50, Fax 2 50 28 59.<br />

Stolperstein – Verein für praktizierte<br />

Gastfre<strong>und</strong>schaft Siegen, Freudenber-<br />

ger Str. 16, Tel. (02 71) 2 38 19 19.<br />

Öffnungsz.: freitags u. samstags 17-21<br />

Uhr, sonntags 15 bis 19 Uhr.<br />

MEC – Modell-Eisenbahn-Club Sie-<br />

gen, Siemensstr. 24, Siegen (Bür-<br />

bach), Clubabend ab 19.30 Uhr (Ein-<br />

gang Hof).<br />

Blaues Kreuz Freudenberg – ev. Ge-<br />

meindeh. Freudenberg, Krottorfer<br />

Str., Beratung u. Gespräche, 20 Uhr,<br />

Tel. (0 27 34) 87 11 od. (02 71)<br />

37 00 22.<br />

Blaues Kreuz i. D. Ortsverein Betz-<br />

dorf – Bibelst<strong>und</strong>e mit anschließen-<br />

den persönlichen Gesprächen, 20<br />

Uhr, Gemeindehaus der Ev.-freik.<br />

Gemeinde Betzdorf, Schützenstr. 15,<br />

Tel. (0 27 43) 27 51, (0271) 31 03 47,<br />

(02743) 33 45.<br />

Blaues Kreuz Siegen-Geisweid –<br />

Suchtkrankenhilfe, Bergstr. 19, jeden<br />

Freitag, 20 Uhr, Tel. (02 71) 8 35 57,<br />

1 x monatl. Angehörigengruppe.<br />

Blaues Kreuz Niederschelden, Grup-<br />

penabend u. Beratung, 20 Uhr, ev.<br />

Vereinshaus, Gustavstr., Tel. (02 71)<br />

35 24 26.<br />

AA-Gruppe Neunkirchen, Treffen<br />

20 Uhr, Ev. Christuskirche Zeppen-<br />

feld, Am Kirchweg 75, rauchfrei, roll-<br />

stuhlgeeignet. Reinhard, Tel.<br />

(0 27 35) 6 19 64 42, Helmut, Tel.<br />

(0 27 37) 42 71.<br />

AA-Gruppe Siegen, Treffen 19.30<br />

Uhr, Haus DPWV Sandstr. 12, rauch-<br />

frei.<br />

Freitag, 25. November<br />

Sinfoniekonzert – Philharmonie Süd-<br />

westfalen, 20 Uhr, Apollo-Theater<br />

Siegen, Morleystr. 1.<br />

Götz Frittrang „Wahnvorstellung“ –<br />

Kabarett am Rande des Nervenzusam-<br />

menbruchs, 20 Uhr, Kulturhaus Lÿz<br />

Siegen, St.-Johann-Str. 18.<br />

Nicole „Mit Leib & Seele Akkustik-<br />

Tour“ – 20 Uhr, Haardter Kirche Sie-<br />

gen-Weidenau.<br />

„CoolTour 2011 mit STÄRKEN<br />

vor Ort“ – BlueBox Siegen, Sandstr.<br />

54. 20 Uhr, „F.R.“ u. „B.E. der Mi-<br />

cathlet“. Samstag, „E-Mulb“, „Blaque<br />

sheep sompany“ u. „The Bandgeek<br />

mafia“. Sonntag, „Das schlägt auf den<br />

Magen“. – 14 Uhr, Graffiti-Work-<br />

shop. Samstag, 15 Uhr Gitarren-<br />

Workshop „Let’s rock“. 15 Uhr, Rock-<br />

mobil/MoMu e.V. Sonntag, 14 Uhr,<br />

Drum-Workshop. 15 Uhr, Marketing-<br />

Workshop für Nachwuchsbands.<br />

Thomas Freitag „Nur das Beste“ –<br />

20 Uhr, Heimhof-Theater Burbach-<br />

Würgendorf.<br />

„Jahreskonzert“ – Musik-AGs des<br />

Gymnasiums Wilnsdorf. 19.30 Uhr,<br />

Forum des Gymnasiums. Samstag 16<br />

Uhr.<br />

Klaus Hoffmann & Hawo Bleich –<br />

„Das süsse Leben 2“, 20 Uhr, Stadt-<br />

halle Altenkirchen.<br />

Adventskonzert – „Ton-Art“, 20<br />

Uhr, Gemeindehaus Kreuztal-Kre-<br />

denbach.<br />

Kunstwechsel 2011 – Kunstmarkt<br />

<strong>und</strong> Forum für unkonventionelle,<br />

(noch) nicht etablierte abwechs-<br />

lungsreiche Kunst – ehemalig Möbel<br />

Bald (gegenüber Polizei Weidenau),<br />

21 Uhr Eröffnung mit Kunstversteige-<br />

rung. – Samstag, 14-19 Uhr Ausstel-<br />

lung geöffnet, ab 22 Uhr Künstlerfest.<br />

– Sonntag, 14-19 Uhr Ausstellung ge-<br />

öffnet.<br />

„Wer krank ist muss kernges<strong>und</strong><br />

sein“ – Theatergruppe Mudersbach,<br />

19 Uhr, TUS-Turnhalle Mudersbach.<br />

Auch Samstag u. Sonntag.<br />

Aktion Weihnachten – CVJM Ei-<br />

sern, 10-17 Uhr, Alte Kapellenschule<br />

Eisern.<br />

Blutspendetermin des DRK – 17-20<br />

Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Vorm-<br />

wald, Vormwalder Str. 45.<br />

Kultur in der Klinik – Diavortrag<br />

„Portugal“, 19 Uhr, AHG Klinik für<br />

Neurologie Hilchenbach, Ferndorfstr.<br />

14.<br />

CBF, Club für Behinderte <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e Siegen, Clubtreffen: ev. Ge-<br />

meindehaus Dautenbach, Hol<strong>und</strong>er-<br />

weg/Schlehdornweg. Heute: 19.30<br />

Uhr, kreative Weihnachten I. Fahr-<br />

dienst: Werner Vanselow, Tel. (02<br />

71) 39 09 77.<br />

MS-Kreis Siegen-Wittgenstein e.V.<br />

– Treffen im DRK-Zentrum Wei-<br />

denau, Schneppenkauten 1, 15 Uhr.<br />

Fahrdienst unter Tel. (0 27 39) 60 81,<br />

DRK-Sozialstation Wilnsdorf.<br />

Treffen der MS-Gruppe Siegen – je-<br />

den 2. <strong>und</strong> 4. Freitag i. M., 17-19 Uhr,<br />

Siegerlandzimmer der Siegerland-<br />

halle. Behindertenfahrdienst Birgit<br />

Rabanus, Tel. (02 71) 35 03 68.<br />

Heimat- <strong>und</strong> Verschönerungsverein<br />

Siegen-Hain, jeden 4. Freitag i.M. all-<br />

gemeiner Mitgliederstammtisch,<br />

19.30 Uhr, Heimatstube Marienbor-<br />

ner Str. 151.<br />

Kerzenschein – Offenes Singen zum<br />

1. Advent – Kantorei Siegen, 18 Uhr,<br />

Nikolaikirche Siegen.<br />

Reiterball 2011 – Bezirks-Reiter- <strong>und</strong><br />

Fahrverband Siegen-Olpe-Wittgen-<br />

stein, 19.30 Uhr, Leonhard-Gläser-<br />

Saal der Siegerlandhalle in Siegen.<br />

Martin Walser <strong>und</strong> César Aira – Ge-<br />

genwartsliteratur zwischen Jenseits-<br />

spekulation <strong>und</strong> Magischem Realis-<br />

mus. 11 Uhr, Gemeindehaus Heilig<br />

Kreuz Weidenau, Im Kalten Born 8.<br />

Herbstkonzert des Musikvereins<br />

Dermbach, 20 Uhr, Hüttenhaus Her-<br />

dorf.<br />

Preisskat – Kleingartenverein „Am<br />

Sender“, 14.30 Uhr im Vereinsheim,<br />

für alle Skatfre<strong>und</strong>e.<br />

Weihnachtswerkstatt – Technikmu-<br />

seum Freudenberg, Olper Str. 5a,<br />

14-18 Uhr. Sonntag, 10-17 Uhr.<br />

Diabolo Kurs 6/2011 mit Mo de<br />

Bleu, 10 Uhr, Turnhalle der Real-<br />

schule Kreuztal, Hessengarten 13.<br />

Auch Sonntag.<br />

Kleines Zirkuswochenende – Kurs<br />

7/2011, 10-17 Uhr, Turn- <strong>und</strong> Fest-<br />

halle Kreuztal-Buschhütten. Auch<br />

Sonntag.<br />

Weihnachtsmärkte – Adventszauber<br />

in Gr<strong>und</strong>, 12 Uhr, Dorfmitte Hil-<br />

chenbach-Gr<strong>und</strong>. – Crombacher, 13<br />

Uhr, Krombachhalle Kreuztal-Krom-<br />

bach, auch Sonntag. – Adventsmarkt<br />

im Altenheim-Marienheim in Wei-<br />

denau, 14-18 Uhr, Sonntag 10.30-18<br />

Uhr. – GV „Glück Auf“ Anzhausen in<br />

der Turnhalle ab 11 Uhr. – Bürger-<br />

haus Rinsdorf ab 13.30 Uhr. – Orts-<br />

vereine/Kindergarten Wilgersdorf,<br />

13.30 Uhr Brunnenstraße.<br />

Workshop – Theaterspielen ohne<br />

Worte - Pantomime – Jugendkunst-<br />

schule der Gemeinde Wilnsdorf,<br />

10-14 Uhr, Gr<strong>und</strong>schule, Vorm<br />

Brand.<br />

Modellspielzeugbörse – 11-16.30<br />

Uhr, Festhalle Wilnsdorf.<br />

Advent am St. Petersplatz – 18 Uhr,<br />

St. Petersplatz Netphen.<br />

Backtag mit Adventsbasar – 11-17<br />

Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Am Löh<br />

in Oberholzklau.<br />

Casting zum Musical „High School“<br />

– Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Nie-<br />

derdielfen, 14 Uhr, Bürgersaal Nie-<br />

derdielfen.<br />

Tag der offenen Tür – Gymnasium<br />

Stift Keppel, 9-13 Uhr, Hilchenbach-<br />

Allenbach.<br />

Tauschbörse für Briefmarken, Mün-<br />

zen, Ansichtskarten, T-Cards – 9-15<br />

Uhr, Georg-Heimann-Halle<br />

Netphen, Jahnstraße.<br />

Flohmarkthalle in Haiger, Hüttenstr.<br />

9 a (ehem. Fitness-Center), jeden 2.<br />

<strong>und</strong> 4. Samstag i.M. von 10-15 Uhr.<br />

Eine-Welt-Laden „St. Cäcilia“ Irm-<br />

garteichen im Josefraum unter der<br />

Kirche in N.-Irmgarteichen. Off-<br />

nungszeiten: Sa. 17.30-18.30 Uhr, So.<br />

11-12 Uhr.<br />

Tag der offenen Tür – AWo Siege-<br />

ner Werkstätten in Netphen-Deuz,<br />

Industriegebiet Weiherdamm,<br />

10.30-17 Uhr.<br />

Mountainbike-Training, samstags,<br />

14 Uhr, auf dem Heidehof in Wilgers-<br />

dorf. Tel. (0 27 39) 39 55.<br />

AA (Anonyme Alkoholiker)<br />

Gruppe Siegen-Weidenau, Haus Hüt-<br />

tental, Konferenzraum, Weidenauer<br />

Str. 76, rollstuhlgeeignet, rauchfrei,<br />

16 Uhr. Tel. Klaus (02 71) 79 03 72,<br />

Helmut 0163/4 49 48 76.<br />

Samstag, 26. November<br />

Die Abenteuer des braven Soldaten<br />

Schwejk – Komödie nach dem Ro-<br />

man von Jaraslev Hasek. 19 Uhr,<br />

Apollo-Theater Siegen, Morley-<br />

str. 1.<br />

Daubs Melanie – Das Jubiläumspro-<br />

gramm – 20 Uhr, Kulturhaus Lÿz Sie-<br />

gen, St.-Johann-Str. 18.<br />

Adventsbasar – 13-17 Uhr, Bürgerhaus<br />

Freudenberg-Hohenhain.<br />

Senioren-Adventsfeier – Caritas, 14<br />

Uhr, Bürgerhaus Gernsdorf.<br />

Weihnachtsmarkt – Dielfer Ortsver-<br />

eine, 16 Uhr, Pflegeheim „Haus an der<br />

Weiß“ Niederdielfen, Augraben 15. –<br />

11-18 Uhr, Marktplatz Wilnsdorf.<br />

Musikalischer Adventskaffee – Chor-<br />

gemeinschaft „Cäcilia“ Niederdielfen,<br />

15 Uhr, Adolf-Saenger-Halle Nieder-<br />

dielfen.<br />

Romantischer Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Dillenburger Schlossberg – ab 11<br />

Uhr, auf dem ehemaligen Jugendher-<br />

bergsgelände beim Stockhaus, auch am<br />

4. Dezember.<br />

Aktives Museum Südwestfalen –<br />

Dokumentations- u. Lernort für die re-<br />

gionale Zeitgeschichte am Platz der Sy-<br />

nagoge, Siegen, Obergraben 10, Öff-<br />

nungszeiten: sonntags u. dienstags, je<br />

15-18 Uhr. Führungen f. Schulklassen<br />

u. Gruppen n. Vereinb.: Tel.<br />

0271/20100.<br />

„Café Colour“ – Treff der Ev. Kirchen-<br />

gemeinde Freudenberg von 13-18 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus an der Krottorfer<br />

Straße.<br />

Sonntag, 27. November<br />

Buddenbrooks – Familienchronik nach<br />

dem Roman von Thomas Mann. 19<br />

Uhr, Apollo-Theater Siegen, Mor-<br />

leystr. 1.<br />

„Full-House-Jazz“ – Kühle Tempera-<br />

turen - heiße Rhythmen, 11 Uhr, Krön-<br />

chenCenter Siegen, Markt 25.<br />

Die Siegener Stadtmusikanten<br />

(B-Mannschaft) – SeniorenTheater<br />

Siegen, 16 Uhr, Lÿz Siegen, St.-Jo-<br />

hann-Str. 18. – „Von Menschen <strong>und</strong><br />

Göttern“ – (F 2010), Filmclub Kurbel-<br />

kiste, 19 Uhr, Lÿz Siegen, St.-Johann-<br />

Str. 18.<br />

CD- & Schallplattenbörse – mit DVD-<br />

Film Markt, 11 Uhr, Siegerlandhalle in<br />

Siegen.<br />

Konzert geistlicher Musik – Georg<br />

Friedrich Händel „ Der Messias“, 17<br />

Uhr, ev. Kirche Hilchenbach, Kirch-<br />

platz 4.<br />

Chorkonzert – „EXtraCHORd“, 15<br />

Uhr, Abteikirche Marienstatt.<br />

Jahreskonzert – Akkordeon-Orchester<br />

Siegerland. 15.30 Uhr, Gebrüder-<br />

Busch-Theater Hilchenbach-Dahl-<br />

bruch.<br />

Jubiläumskonzert – 140 Jahre“Musik-<br />

verein 1871 Niederfischbach“, 16.30<br />

Uhr, kath. Pfarrkirche Niederfisch-<br />

bach.<br />

Adventskonzert – Musikverein Scheu-<br />

erfeld, 17 Uhr, kath. Kirche St. Ignatius<br />

Betzdorf.<br />

Geburtstags-Orgelkonzert – „60 Jahre<br />

Martini-Orgel“, Bach-Chor Siegen. 18<br />

Uhr, Martinikirche Siegen.<br />

Konzert – Siegfrid Fietz <strong>und</strong> Gerhard<br />

Barth, 19 Uhr, ev. Johanneskirche<br />

Oberfischbach.<br />

Musik zum Advent – Projektchor der<br />

ev. Kirchengemeinde Daaden, 16.30<br />

Uhr, ev. Kirche Daaden.<br />

Lesung – Peter Schmöle liest: Kurt Tu-<br />

cholsky. 15 Uhr, ZFK Siegen, Kölner<br />

Str. 11.<br />

Adventlicher Vorlesenachmittag für<br />

Kinder – 15.30 Uhr, Forsthaus Hohen-<br />

roth Netphen.<br />

„Ritter Rost feiert Weihnachten“ –<br />

Kindertheater, 16 Uhr, Heimhof-Thea-<br />

ter Burbach-Würgendorf.<br />

Weihnachtszauber erleben mit Groß<br />

<strong>und</strong> Klein – Weihnachtsmarkt in<br />

Netphen-Dreis-Tiefenbach, 11 Uhr,<br />

Dreisbachhalle.<br />

Treffpunkt Kunst – Öffentliche Fami-<br />

lienführung durch die Ausstellung An-<br />

toni Tàpies, Bild, Körper, Pathos mit<br />

Jörg Begler, 16 Uhr, Museum für Ge-<br />

genwartskunst Siegen, Unteres Schloss<br />

1. – Sonntags im Advent – Weihnacht-<br />

liches Erzählen <strong>und</strong> Basteln für Kinder,<br />

ab 4 Jahren, mit Pia Plugge, 15 Uhr.<br />

Kultur in der Klinik – „Weihnachtli-<br />

cher Markt“, 11-17 Uhr, AHG Klinik<br />

für Neurologie Hilchenbach, Fern-<br />

dorfstr. 14.<br />

Vormwälder Weihnachtsbaumfest –<br />

18 Uhr, Alte Schule Hilchenbach-<br />

Vormwald.<br />

Musik zum Advent – zum Zuhören <strong>und</strong><br />

Mitsingen, 16.30 Uhr, ev. Kirche Daa-<br />

den.<br />

Dienstag, 29. November<br />

Klavierabend mit Bernd Glemser –<br />

Reihe Meisterliche Kammermusik, 20<br />

Uhr, Gebrüder-Busch-Theater Hil-<br />

chenbach-Dahlbruch.<br />

„Wir W<strong>und</strong>erkinder – aus der Früh-<br />

zeit unserer Republik“ – Theattrak-<br />

tion, 20 Uhr, kulturWERK Wissen,<br />

Walzwerkstr. 22.<br />

Einführungsvortrag in ein Sinfonie-<br />

konzert der Philharmonie Südwestfa-<br />

len, mit Winfried Chassée (Konzerte<br />

am 2. Dezember im Apollo-Theater u.<br />

am 4. Dezember im kulturWERK Wis-<br />

sen). 18 Uhr, Museum für Gegenwarts-<br />

kunst Siegen, Unteres Schloss 1.<br />

Weihnachtskonzert – mit Reinhard<br />

Horn. Erlös des Konzerts z.T. an Aktion<br />

„Ein Herz für Kinder“, 14.30 Uhr ev.<br />

Gemeindehaus Hilchenbach, An der<br />

Sang 2. – Mittwoch, 15.30 Uhr, Mit-<br />

machkonzert des Kindergartens<br />

„Schlingeltreff“.<br />

Folkclub Siegen – Internationale Folk-<br />

lore Live für Alle zum Mitmachen. 20<br />

Uhr, Johanna-Ruß-Schule (ehem. Bel-<br />

gier-Casino) in Siegen.<br />

„English Afternoon“ – AWo-Ortsver-<br />

ein Eiserfeld, 14-tägig, 15-17 Uhr im<br />

„Haus Kölsch“ in Eiserfeld, Lindenstr.<br />

31.<br />

SeniorenServiceStellen – Siegen Süd/<br />

Eiserfeld, Sparkassengebäude, (02 71)<br />

80 93 78 25, Di. u. Do. 10-12 Uhr.<br />

Blaues Kreuz Siegen – Gruppenabend<br />

u. Beratung, jed. Di., 19.30 Uhr, Sie-<br />

gen, Friedrichstr. 106, Tel. (0 27 37) 36<br />

22.<br />

Alzheimer Beratungsst<strong>und</strong>e – diens-<br />

tags 10-12 Uhr, „Regiestelle „Leben im<br />

Alter“, Rathaus Weidenau, Wei-<br />

denauer Str. 211-213, Tel. (02 71) 404<br />

22 08.<br />

Kreuzb<strong>und</strong> Siegen – Helfergemein-<br />

schaft für Suchtkranke, Gruppenstun-<br />

den Di. 19.30 Uhr, Pfarrh. St.-Michael-<br />

Kirche, Siegen, Tel. (0 27 34) 62 73.<br />

Ärztl. Beratungsstelle gegen Vernach-<br />

lässigung <strong>und</strong> Misshandlung v. Kin-<br />

dern u. Jugendlichen, Beratungs-<br />

st<strong>und</strong>e, 10-12 Uhr, DRK-Kinderkl. Sie-<br />

gen, Tel. (02 71) 2345-240.<br />

Begegnungsgruppe für Alkohol-<br />

kranke beim Blauen Kreuz Eiserfeld,<br />

Eiserntalstr. 86, 19.30 Uhr. Telefonbe-<br />

ratung dienstags 18.30 bis 21 Uhr, (02<br />

71) 35 55 06, außerh. der Büroz.: 35 26<br />

75.<br />

Diak. Werk - Beratungsst. f. gehör-<br />

lose, schwerhörige u. spätertaubte<br />

Menschen, Siegen, Friedrichstr. 27,<br />

Tel. + ST-Nr. (02 71) 5 00-32 70,<br />

Fax-Nr. (0271) 5 00-3279. Sprechzei-<br />

ten: 9 bis 12 <strong>und</strong> 15 bis 17.30 Uhr.<br />

Sprechzeiten des Kinderschutzdiens-<br />

tes im Kreis Altenkirchen, 9-12 Uhr,<br />

Kirchen, Sandstr. 6, Tel. (0 27 41) 6 03<br />

24.<br />

Blaues Kreuz Hilchenbach, Beratung<br />

u. Gespräche, 19.30 Uhr, ev. Gemein-<br />

dehaus, Tel. (0 27 33) 30 95 od. 46 43.<br />

VAMV, Verband alleinerziehender<br />

Mütter <strong>und</strong> Väter, Siegen, Sandstr. 12.<br />

Öffnungsz.: Di. v. 10-12 Uhr, Mi. v.<br />

17-19 Uhr, Tel. (02 71) 2 05 39.<br />

AA-Gruppe Kredenbach – Treffen<br />

18.30 Uhr, Ev. Krankenhaus, Dr. Stel-<br />

brink-Str. 47, Speisesaal im UG, rauch-<br />

frei, rollstuhlgeeignet. Harald, Tel.<br />

(0 27 32) 59 60 77.<br />

AA-Gruppe Buschhütten – 20 Uhr,<br />

Ev. Gemeindehaus, Siegener Str. 114,<br />

rauchfrei.<br />

Jugendrotkreuz Hilchenbach, Treffen<br />

von 16.30-18 Uhr im DRK-Zentrum<br />

Hilchenbach, Ruinerweg.<br />

AA-Gruppe Siegen – Treffen 19.30<br />

Uhr, Ev. Gemeindehaus, Schmiedestr.<br />

6, rauchfrei. Bernd, Tel. (02 71)<br />

80 05 03, Wolfgang, Tel. (0 27 37)<br />

45 04.<br />

AA-Gruppe Netphen – Treffen 18.30<br />

Uhr, Ev. Gemeindehaus Lahnstr. 67,<br />

rollstuhlgeeignet.<br />

Mittwoch, 30. November<br />

Die Abenteuer des braven Soldaten<br />

Schwejk – Komödie nach dem Roman<br />

von Jaraslev Hasek. 20 Uhr, Apollo-<br />

Theater Siegen, Morleystr. 1.<br />

Film- <strong>und</strong> Video-Club Siegerland –<br />

19.30 Uhr, Haus Herbstzeitlos, Studio<br />

im Treffpunkt Siegen-Hain, Marien-<br />

borner Str. 51. Tel. (0 27 32) 1 24 60<br />

<strong>und</strong> www.fvc-siegerland.de<br />

Offener Treff: Kostenlose Freizeitan-<br />

gebote <strong>und</strong> Möglichkeit zur psychoso-<br />

zialen Beratung. Jeden Mittwoch von<br />

15-18 Uhr, Begegnungs- <strong>und</strong> Bera-<br />

tungsstelle der Diakonie -„Gegenüber“,<br />

Friedrichstr. 18.<br />

„Sport nach Schlaganfall“ (auch mit<br />

Rollstuhl) – TuS Wilnsdorf/Wilgers-<br />

dorf, jeden Mittwoch (außer NRW-Fe-<br />

rien) von 16-18 Uhr, Turnh. Wilgers-<br />

dorf. Tel. (0 27 39) 13 88 <strong>und</strong> 0173/811<br />

08 06.<br />

Regiestelle „Leben im Alter“: „3000<br />

Schritte-Spaziergang für Ältere“,<br />

mittwochs um 10 Uhr, Rathaus Wei-<br />

denau.<br />

Offener Senioren-Treff – Caritas Irm-<br />

garteichen, jeden Mittwoch um 15.30<br />

Uhr, Haus St. Cäcilia, Irmgarteichen.<br />

Eine-Welt-Verkauf von fair gehandel-<br />

ten Produkten, jeden Mittwoch von<br />

16-18 Uhr im Eingangsbereich des ev.<br />

Gemeindehauses Netphen, Lahnstr.<br />

67.<br />

Lauftreff Fischbacher Berg – joggen<br />

<strong>und</strong> walken 20 bis 70+ Jahre, 18.30<br />

Uhr, An der Alche/Fisch-<br />

bacherbergstraße. Tel. (02 71)<br />

31 22 56.<br />

Blaues Kreuz Weidenau – Begeg-<br />

nungsgruppe, 19.30 Uhr, Vereinshaus<br />

Weidenau, Friedrich-Flender-Platz. 7<br />

98 44.<br />

Blaues Kreuz Geisweid – Bergstraße<br />

19, 20 Uhr, Bibelst<strong>und</strong>e.<br />

Blaues Kreuz – Gruppe Herdorf, von<br />

19-21 Uhr, Tel. (0 27 35) 28 42, ev.<br />

Gemeindehaus, Friedrichstraße.<br />

„Café Prisma“ - Engsbachstraße, Wei-<br />

denau, Frühstückscafé, 10-12 Uhr.<br />

Angst- <strong>und</strong> Panikgruppe Siegen –<br />

Treffen mittwochs 19.15–20.45 Uhr,<br />

Ges<strong>und</strong>heitshaus Siegen, beim Kreis-<br />

haus. Info: Silvia, Tel. (0 27 35) 2123.<br />

Seniorentreff im Gemeindehaus – v.<br />

14.30-17 Uhr im Gemeindehaus der<br />

St.-Marien-Gemeinde, Freudenberg,<br />

Friedenshortstr. Tel. (0 27 34) 35 35.<br />

Beratungsstelle für Mädchen in Not –<br />

IFPAKE e. V., Kreuztal, Moltkestr. 11.<br />

Tel. 0 27 32/41 33, Sprechz. v. 9-11<br />

Uhr.<br />

Frühstücksbuffet für Frauen jeden<br />

Alters, mit u. ohne Kinder von 10-12<br />

Uhr. – Offener Spieletreff mit Kindern<br />

jeder Altergruppe, von 15.30-17 Uhr.<br />

MüZe Siegen, Ziegelwerkstraße 54, Tel.<br />

(02 71) 2 04 49.<br />

MC Siegen 1963, 20 Uhr in der Gast-<br />

stätte Diesel, Siegen.<br />

Montag, 28. November<br />

Milonga im Lÿz – Tango-Workshop,<br />

20.30 Uhr, Kulturhaus Lÿz Siegen, St.-<br />

Johann-Str. 18.<br />

Kultur in der Klinik – „In dulci jubilo -<br />

festliches Konzert zum Advent“ mit<br />

Windwood & Co., 19 Uhr, AHG Kli-<br />

nik für Neurologie Hilchenbach, Fern-<br />

dorfstr. 14.<br />

Clubabend – MSC SCUDERIA 700,<br />

20 Uhr, Gaststätte „Hüttenhain“, Sie-<br />

gen-Hengsbach.<br />

Frühstückstreff Seniorenhilfe Siegen<br />

für Mitglieder <strong>und</strong> Gäste jeden 4. Mon-<br />

tag i.M. ab 10 Uhr in Siegen, Haus<br />

Herbstzeitlos, Marienborner Str. 151,<br />

Tel. 6 61 03 35.<br />

Kostenlose Sprechst<strong>und</strong>e für Renten-<br />

versicherte – Rentenantragsstellung,<br />

montags, 8.30-15.30 Uhr, Techniker-<br />

Krankenkasse Siegen, Sandstraße 31.<br />

Telefon (02 71) 2 33 21 85.<br />

Betreuungsgruppe für Menschen mit<br />

Demenz – Treffpunkt VergissMein-<br />

Nicht, jeden Montag in der Zeit von<br />

14.30-18.30 Uhr, Kunstturnleistungs-<br />

zentrum in Dreis-Tiefenbach, Feldwas-<br />

serstraße 19a.<br />

SeniorenServiceStellen – Siegen Ost/<br />

Haus Herbstzeitlos, Marienborner Str.<br />

151, (02 71) 384 61 08, Mo. 9-12 Uhr,<br />

Mi. 10-12 Uhr. – Geisweid/Mehrgene-<br />

rationenhaus, Obere Kaiserstr. 6, (02<br />

71) 23 39 25 19, Mo. u. Mi. 10-12 Uhr.<br />

Seniorenhilfe Siegen e. V. – Öff-<br />

nungsz. des Büros, Marienborner Straße<br />

151: Montag <strong>und</strong> Donnerstag von<br />

10-12 Uhr; Mittwoch von 15-17 Uhr.<br />

Tel. (02 71) 6 61 03 35.<br />

Siegen Mitte „AlterAktiv Siegen-<br />

Wittgenstein e.V.“, St.-Johann-Str. 7,<br />

Tel. (02 71) 23 39 425, Mo., Di. u. Do.<br />

jeweils von 9-12 Uhr.<br />

Männerberatungsstelle „Männertele-<br />

fon Siegen e.V.“ – Tel. Beratung von<br />

Männern jeweils montags, 10-12 Uhr,<br />

<strong>und</strong> donnerstags, 16-18 Uhr: Tel. (02<br />

71) 3 51 05 30.<br />

Krabbelkäfer – Spielgruppe für Mütter<br />

mit ihren Kindern von 0-2 Jahren,<br />

10-11.30 Uhr. – Sterntaler – Spiel-<br />

gruppe für Mütter mit ihren Kindern<br />

von 1-3 Jahren, 15.30-17 Uhr. MÜZE<br />

Siegen, Ziegelwerkstr. 54, Info-Tel. (02<br />

71) 2 04 49.<br />

Kontakt- u. Beratungsstelle des Sozi-<br />

alwerks St. Georg - Frauengruppe,<br />

14-16 Uhr, jed. Mo., Tel. (0 27 32) 76<br />

34 34.<br />

Landsmannschaft der Deutschen aus<br />

Russland – Ortsgruppe Kreuztal,<br />

Sprechst. in den Räumlichkeiten der<br />

Bahnhofstraße 10: Mo. u. Do. 15.30-17<br />

Uhr, Mi. 15.30-19 Uhr. Tel. Vereinba-<br />

rung (02 71) 6 24 35, (0 27 32) 55 46<br />

57, (0 27 38) 6 90 80 81.<br />

Anerk. Schwangerenkonfliktberatung<br />

von Donum Vitae, Siegen, Wei-<br />

denauer Str. 167A. Terminvereinba-<br />

rung: Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr sowie<br />

Mo., Mi., 14-17 Uhr, Tel. (02 71) 4 05<br />

72 61.<br />

Heimatmuseum Netpherland, Lahn-<br />

straße 47, geöffnet montags <strong>und</strong> don-<br />

nerstags von 9-11.30 Uhr <strong>und</strong> 14-17<br />

Uhr, dienstags u. freitags v. 9-11.30<br />

Uhr.<br />

Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Fami-<br />

lien- <strong>und</strong> Lebensfragen Siegen/Olpe –<br />

Siegen, Obergraben 27, Tel. (02 71) 5<br />

76 17. Bürozeiten: montags bis donners-<br />

tags 8.30-11.30 Uhr u. donnerstags<br />

16-18 Uhr (auch zur Termin-Vereinb.).<br />

Frauenberatungsstelle <strong>und</strong> Notruf für<br />

vergewaltigte Frauen, Frauen helfen<br />

Frauen e.V. in Siegen, Freudenberger<br />

Straße 28, Tel. (02 71) 23 75 92, Mon-<br />

tag bis Freitag, 10-12 Uhr tel. Bera-<br />

tungszeit. Mittwoch von 10-12 Uhr of-<br />

fene Beratungszeit.<br />

Montagscafé für Senioren – DRK-Zen-<br />

trum Siegen-N., Schneppenkauten 1,<br />

montags 14-17 Uhr.<br />

Die Diakonie in der City, Friedrichstr.<br />

27, mit Kleiderladen, Beratungsdiens-<br />

ten des Diakonischen Werkes Siegen<br />

sowie einem Begegnungs-, Info- <strong>und</strong><br />

Beratungszentrum. Täglich 16 u. 19<br />

Uhr Beratungsgespräche.<br />

Beratungsstelle für Mädchen in Not -<br />

IFPAKE e. V., Kreuztal, Moltkestr. 11.<br />

Tel. (0 27 32) 4133, Sprechz. 13-15<br />

Uhr.<br />

Blaues Kreuz i. D. Ortsverein Betz-<br />

dorf - Suchtkrankenhilfe für Betroffene<br />

u. Angehörige, Beratung, Gespräche,<br />

20 Uhr, Gemeindeh. Ev.-freik. Ge-<br />

meinde Betzdorf, Schützenstr., (0 27<br />

43) 27 51, (02 71) 31 03 47, (0 27 43)<br />

33 45.<br />

Blaues Kreuz, Ortsverein Neunkir-<br />

chen: Suchtkrankenhilfe für Betroffene<br />

<strong>und</strong> Angehörige, Gruppenst<strong>und</strong>e<br />

19.30-20.30 Uhr, Tel. (0 27 35) 65 95<br />

29, ev. Gemeindehaus Neunkirchen,<br />

Hochstr. www.blaues-kreuz.de/neun-<br />

kirchen<br />

Blaues Kreuz Kreuztal-Eichen Sucht-<br />

krankenhilfe Bockenbachstr. 13, Grup-<br />

penst<strong>und</strong>e montags 20 Uhr.<br />

AA-Gruppe Freudenberg – Treffen um<br />

19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Müh-<br />

lenstr. 25, rauchfrei, rollstuhlgeeignet.<br />

Uwe, Tel. (0 27 34) 43 65 17.<br />

nichtstofflichen Süchten <strong>und</strong> Abhän-<br />

gigkeiten treffen sich jeden 1. <strong>und</strong> 3.<br />

Donnerstag i.M. Kontakt über KISS,<br />

Tel. (02 71) 2 38 02 05.<br />

Gesprächskreis VAMV – Verband<br />

alleinerziehender Mütter <strong>und</strong> Väter<br />

Siegen, Sandstr. 12, Tel. (0 271) 2 05<br />

39. Jeden 1. <strong>und</strong> 3. Donnerstag i.M. um<br />

20 Uhr, DPWV Siegen, Sandstr. 12.<br />

Reha Sport nach Schlaganfall – jed.<br />

Do., 13.30-15 Uhr, Turnhalle Fried-<br />

rich-Flender-Schule, Tel. (01 70)<br />

3 56 11 26.<br />

Kreativer Handarbeitskreis – jeden<br />

Donnerstag von 14-16 Uhr im Rathaus<br />

Netphen. Für alle Frauen egal welchen<br />

Alters.<br />

AWo-Seniorentanzkreis – gesellige<br />

Tänze <strong>und</strong> Gesellschaftstanz, donners-<br />

tags 16-18 Uhr, Rothaarstuben Dahl-<br />

bruch. Tel. (0 27 32) 85 73.<br />

Deutscher Kinderschutzb<strong>und</strong> e.V.<br />

Kreisverband Siegen Wittgenstein, Ko-<br />

blenzer Str.109, Tel. (02 71) 330 05 06.<br />

Off- Sprechstd. jed. Do. v. 9-10 Uhr.<br />

Skatabend, 19 Uhr Sportheim VfB<br />

Burbach Tel. (0 27 36) 49 27 07.<br />

Kegeln für Senioren, donnerstags, 14<br />

Uhr, Kegelbahn Siegerlandhalle, auch<br />

für Nichtmitglieder. Tel. (02 71)<br />

33 14 41.<br />

Ärztl. Beratungsstelle geg. Vernach-<br />

lässigung u. Misshandlung v. Kindern<br />

u. Jugendl., Beratungsstd., 14-15 Uhr,<br />

DRK-Kinderklinik, Tel. (02 71) 23<br />

45-2 40.<br />

Skatverein Freudenberger Asse – don-<br />

nerstags 18.30 Uhr, Haus Althaus Freu-<br />

denberg-Oberheuslingen, Rimbergstr.<br />

57, Tel. (02734) 2582.<br />

Skatabend, Sportheim, am Sportplatz,<br />

19.30 Uhr. Tel. (0 27 36) 88 16.<br />

Beratungsstelle f. Mädchen in Not –<br />

IFPAKE e. V., Kreuztal, Moltkestr. 11.<br />

Tel. (0 27 32) 41 33, Sprechz. 16-18<br />

Uhr.<br />

Sozialer Dienst Frauenhilfe/Mütter-<br />

hilfe – jed. Donnerstag v. 15-18 Uhr,<br />

Sgn., Frankf. Str. 73, Tel. (02 71) 2 25<br />

11.<br />

Diak. Werk – Beratungsstelle für ge-<br />

hörlose, schwerhörige <strong>und</strong> später-<br />

taubte Menschen, Siegen, Friedrichst.<br />

27, Tel. u. ST-Nr. 5 00 32 70, Fax: 5 00<br />

3279, Sprechzeiten 9-12 Uhr u. nach<br />

Abspr.<br />

Al-Anon Familiengruppen –<br />

19.30-21.30 Uhr, gleicher Ort, Kon-<br />

takt: Tel. (02 71) 8 90 84 81.<br />

AA-Gruppe Allenbach – Treffen<br />

19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Witt-<br />

gensteiner Str. 49b, rauchfrei. An Feier-<br />

tagen kein Meeting! Dieter, Tel.<br />

(0 27 32) 38 88.<br />

Donnerstag, 1. Dezember<br />

Ensemble Hélios (Paris) – Neue <strong>und</strong><br />

alte Kammermusik aus Frankreich <strong>und</strong><br />

Deutschland, 20 Uhr, Apollo-Theater,<br />

Siegen, Morleystr. 1.<br />

Café-Zeit im KrönchenCenter – Dich-<br />

terinnen <strong>und</strong> Dichter der Romantik –<br />

„Die blaue Blume“ Clemens Brentano,<br />

15.30 Uhr, VHS Siegen KrönchenCen-<br />

ter, Markt 25. Anmeldung erforderlich<br />

bei der VHS.<br />

Forum Siegen – „Armut <strong>und</strong> Armen-<br />

fürsorge in der Geschichte des Chris-<br />

tentums“, Prof. Dr. Bernhard Schnei-<br />

der, Theologische Fakultät Trier. 20<br />

Uhr, Kulturhaus Lÿz Siegen, St.-Jo-<br />

hann-Str. 18.<br />

Kunstpause – Mittagspause einmal an-<br />

ders! Kurzführung in 30 Minuten, 12.30<br />

Uhr, Museum für Gegenwartskunst Sie-<br />

gen, Unteres Schloss 1. – Kunst als An-<br />

regung: Antoni Tàpies! – Malpraxis<br />

<strong>und</strong> Gespräch im Museum, 17-20 Uhr.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Weihnachtslesungen für Kinder –<br />

Schloss Schönstein Wissen am Kamin-<br />

feuer mit Plätzchen <strong>und</strong> Kakao: Die<br />

Weihnachtsgans Auguste von Friedrich<br />

Wolf.<br />

<strong>Siegerländer</strong> Funkamateure im Orts-<br />

verband des Deutschen Amateur Radio<br />

Club (DARC) treffen sich jeden 1.<br />

Donnerstag i.M., 20 Uhr, Restaurant<br />

„Kolpinghaus“, Weidenauer Str. 27,<br />

Siegen-Geisweid.<br />

Fahrer-Treffen BürgerBus Hilchen-<br />

bach e.V. – jeden 1. Donnerstag i.M. ab<br />

18 Uhr, Gasthof „Zum Klicker“ in Hil-<br />

chenbach.<br />

Arbeitsgemeinschaft für Ausländer<br />

(AfA) – jeden 1. Donnerstag i. M. 20<br />

Uhr, Siegen, Freie ev. Gemeinde,<br />

Friedrichstraße. Kontakt: Reinhard<br />

Schmidt, Tel. (02 71) 33 43 44.<br />

Angehörige um Suizid – jeden 1. Don-<br />

nerstag i.M., 18.30 Uhr, Ehe-, Fami-<br />

lien- <strong>und</strong> Lebensberatungsstelle des<br />

Kirchenkreises Siegen, Burgstr. 23, Tel.<br />

(0271) 2 50 28 50.<br />

Erwachsene Kinder von suchtkranken<br />

Eltern/Erziehern mit stofflichen <strong>und</strong>


Ferrero Nutella<br />

(1kg € 2,96)<br />

3x450g Glas<br />

Herbstgouda<br />

Holländischer Schnittkäse<br />

48% Fett i. Tr.<br />

100g<br />

Deuz, Im Kälberhof<br />

Tel. (02737) 59 34 80<br />

Eiserfeld, Eiserfelder Str. 446<br />

Tel. (0271) 38 16 51<br />

Siegen, Giersbergstr. 300<br />

Tel. (0271) 2 31 72 97<br />

4, 00<br />

Siegen, Krönchen-Center<br />

Tel. (0271) 2 38 32 29<br />

Siegen, Leimbachstr. 17<br />

Tel. (0271) 2346370<br />

Seelbach, Freudenberger Str. 448<br />

Tel. (0271) 3 72 04 81<br />

Diese Angebote sind vom 23.11.- 26.11.2011 in unseren Frischemärkten in Deuz,<br />

Eiserfeld, Giersberg, Krönchen-Center, Seelbach <strong>und</strong> am Waldrich gültig!<br />

www. d o r n s e i f e r.de<br />

Rinderbraten<br />

Tafelspitz<br />

zum Kochen oder Braten<br />

1kg<br />

8, 49<br />

3 Gläser 3 Dosen<br />

0, 44<br />

Keine Kistengetränke in<br />

Seelbach erhältlich<br />

Metten<br />

Dicke Sauerländer<br />

(1kg € 4,63)<br />

3x5x80g Dose<br />

Krombacher Pils<br />

(1Ltr. € 1,50)<br />

20x0,5Ltr. Kiste<br />

+3,10€ Pfand<br />

5, 55<br />

10, 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!