22.10.2015 Aufrufe

Schlossallee_2-2015

Das Lifestylemagazin aus dem Osnabrücker Raum

Das Lifestylemagazin aus dem Osnabrücker Raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE | Seite 35<br />

Gefriergeräte benötigen für Lebensmittel<br />

eine Lagertemperatur von<br />

-18 °C. Tiefere Temperaturen erhöhen<br />

nur den Stromverbrauch, aber kaum<br />

die Haltbarkeit der eingelagerten<br />

Produkte.<br />

Kochen und Backen<br />

Garen Sie mit möglichst wenig<br />

Flüssigkeit. Statt Kartoffeln und Gemüse<br />

vollständig mit Wasser zu bedecken,<br />

reichen im Regelfall 250 ml aus. So<br />

sparen Sie bis zu 60 Prozent Strom.<br />

Wählen Sie bei langen Garzeiten<br />

(Gulasch, Hülsenfrüchte, Eintöpfe,<br />

Rouladen) den Schnellkochtopf.<br />

Er spart rund 70 Prozent Zeit und bis zu<br />

50 Prozent Energie.<br />

Heizen Sie Backöfen im Regelfall nicht<br />

vor. Sie sparen bis zu 17 Prozent Energie,<br />

obwohl die Backzeit etwas länger ist.<br />

Entscheiden Sie sich beim Backofen<br />

möglichst für Umluft. Sie erfordert rund<br />

30 °C weniger an Temperatur und bietet<br />

die Möglichkeit, mehrere Ebenen<br />

gleichzeitig zu nutzen.<br />

Die Mikrowelle sollte für kleine Portionen<br />

(bis ca. 500 g) zum Einsatz kommen.<br />

So braucht das Erhitzen von einem<br />

Glas Wasser oder Milch in der Mikrowelle<br />

nur 50 Prozent der Energie einer<br />

Kochstelle.<br />

Spülen<br />

Geschirrspüler erst einschalten, wenn<br />

er voll beladen ist.<br />

ECO-und Automatik-Programme haben<br />

itiative für<br />

Initiativ<br />

sichere<br />

es Wohnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!