08.11.2015 Aufrufe

Die Landpartie - Geführte Radreisen 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERTRÄUMTE<br />

NATUR<br />

8 Tage<br />

WIEN – BRATISLAVA<br />

DONAUAUEN UND NEUSIEDLER SEE<br />

Mit einer einzigartigen Natur gesegnet, so liegt der Neusiedler<br />

See in der flachen pannonischen Ebene im Länderdreieck zwischen<br />

Österreich, Ungarn und der Slowakei. Der Neusiedler See<br />

zählt mit seinen weiten Schilfgürteln, geheimnisvollen Salzlacken<br />

und Feuchtauen zu den faszinierendsten Naturräumen<br />

Europas. Um ihn herum liegen verstreut verträumte Weindörfer,<br />

die Renaissancestadt Sopron und die glanzvollen Residenzen<br />

der ungarischen Herrscherfamilie Esterházy. Im Norden<br />

schließt sich der Nationalpark Donau-Auen an, Europas letzte<br />

große, intakte Auenlandschaft. Einzig durch Wander- und<br />

Radwege ist dieses Gebiet erschlossen, in dem sich noch Biber<br />

ungestört ihre Burgen bauen. Kulturell eingerahmt von den<br />

beiden Donaumetropolen Wien im Westen und Bratislava ein<br />

Stück flussabwärts im Osten, ist diese Bilderbuchlandschaft<br />

wie geschaffen, um per Rad entdeckt zu werden. Kommen Sie<br />

mit und erleben Sie eine der schönsten Radregionen Europas!<br />

<strong>Die</strong> Reise<br />

1. Tag: Anreise nach Wien Gäste mit gebuchtem Anreisepaket<br />

fahren per Bahn nach Wien. Am späten Nachmittag beziehen wir<br />

unser Hotel in der Nähe des Praters und werden zum Abendessen<br />

in einem gemütlichen Wiener Gasthaus erwartet. Anschließend erfreut<br />

uns ein abendlicher Stadtbummel.<br />

2. Tag: Wien und Donauauen Morgens radeln wir durch den Prater<br />

aus Wien hinaus. Der Radweg durch den Nationalpark Donau-<br />

Auen erschließt uns Europas letzte ursprüngliche Auenlandschaft.<br />

Eine erfrischende Rast erwartet uns am Kaiserlichen Jagdschloss<br />

Eckartsau. Dann ist es nur noch ein kurzes Stück bis Hainburg. Das<br />

ehemalige Minoritenkloster liegt im Zentrum der Mittelalterstadt.<br />

Wir lassen den Tag bei einem Abendspaziergang ausklingen; 58 km.<br />

3. Tag: Römersiedlung und Neusiedler See Eine kurze Fahrt<br />

bringt uns in die historische Römersiedlung Carnuntum. Auf einer<br />

Besichtigung lassen wir uns kompetent durch die Anlage führen.<br />

Nach einem kurzen Transfer steigen wir in Neusiedl am See wieder<br />

auf die Räder. Eine wunderbare Radstrecke am Schilfgürtel durch<br />

die Zitzmannsdorfer Wiesen bringt uns nach Podersdorf im Seewinkel.<br />

Ab hier ist es nur noch ein kurzes Stück zu unserem komfortablen<br />

Hotel bei Frauenkirchen (2 Übernachtungen); 33 km.<br />

4. Tag: Der Seewinkel – Lackenrunde im Nationalpark Am<br />

Morgen radeln wir zur Wallfahrtskirche „Maria auf der Heide“ in<br />

Frauenkirchen. <strong>Die</strong> Statue der Maria war ein Geschenk des Fürsten<br />

Esterházy und stammt aus dem Jahr 1240. Einer der Franziskanerbrüder<br />

der Kirche erwartet uns zu Erläuterungen. In einer weiten<br />

Runde radeln wir zum Seeufer und treffen Andrea Grabenhofer. <strong>Die</strong><br />

Biologin zeigt uns auf einer kleinen Radrunde die Besonderheiten<br />

des Ökosystems Neusiedler See. Nach unserem Picknick führt uns<br />

die Tagestour weiter durch den einzigartigen Lebensraum des Lackengebietes<br />

mit seiner seltenen Flora und Fauna. Schließlich erreichen<br />

wir den Zicksee, wo wir bei einer Rast einen Kaffee oder<br />

ein erfrischendes Bad genießen können, bevor wir zu unserem Hotel<br />

zurückkehren; 50 km.<br />

34 DONAUAUEN UND NEUSIEDLER SEE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!