08.11.2015 Aufrufe

Die Landpartie - Geführte Radreisen 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Tag: Küstenwald, Steilufer und eine Segelmetropole Wir<br />

frühstücken mit Blick auf den alten Hafen von Eckernförde. Dann<br />

geht es durch die Altstadt und entlang der flachen Bucht durch den<br />

Dänischen Wohld, eine sanft gewellte Landschaft mit Wald und<br />

großen Feldern. Immer wieder wird der Blick freigegeben auf die<br />

Ostsee mit ihren Segelbooten. Schloss Noer ist einen Stopp wert.<br />

Bei Dänisch Nienhof führt unser Weg direkt an den Rand der Steilküste<br />

mit weiten Blicken über das Meer. Noch einmal verlassen<br />

wir das Wasser, um im Park von Gut Seekamp das bildhauerische<br />

Schaffen von Hans Kock im Wechselspiel mit der Natur zu betrachten.<br />

Per Schiff geht es durch die Kieler Förde zum Bahnhof und mit<br />

der Bahn zurück nach Eckernförde; 39 km.<br />

5. Tag: Von Freimaurern und Wikingern Am Ufer des Windebyer<br />

Noors, einem über Jahrtausende abgeschnürten Teil der Eckernförder<br />

Bucht, radeln wir der Schlei entgegen. Sie ist ein tief ins Land<br />

reichender Ostseefjord. Wir beschauen uns Louisenlund, einst<br />

Sommerresidenz des Freimaurers Landgraf Karl von Hessen. Auf<br />

verschlungenen Pfaden verlassen wir den Park und erreichen bald<br />

die ehemalige Wikingermetropole Haithabu, wo wir uns auf die<br />

Spuren der Wikinger begeben. <strong>Die</strong> Nachfolge dieser Siedlung trat in<br />

seiner Nachbarschaft Schleswig an, dessen Altstadt mit Dom und<br />

Fischersiedlung Holm wir am Nachmittag per Rad erkunden. Durch<br />

den Park von Schloss Gottorf radeln wir zu unserem Hotel; 37 km.<br />

6. Tag: Landarzt und ein Garten zum Träumen Der Vormittag<br />

führt uns in leichtem Auf und Ab immer wieder an die Schlei, mal<br />

schmal wie ein Fluss, dann breit wie ein großer See. Ein offenes<br />

Herz für Farbenspiele und Stimmungen der Natur brauchen wir,<br />

wenn wir Heidi und Michael Chalupka in ihrer kleinbäuerlichen Hofanlage<br />

besuchen. <strong>Die</strong> Lohdiele ist ein kleines Museum ländlichen<br />

Lebens, der Garten lädt die Seele zum Baumeln ein. Bald darauf erwartet<br />

uns Sonja Karberg auf Gut Lindauhof, dem „Deekelsen“ aus<br />

der Landarztserie, zu einer Mittagseinkehr. Auf der Trasse der alten<br />

Kleinbahn radeln wir ungestört zurück nach Schleswig; 56 km.<br />

7. Tag: <strong>Die</strong> Wiege dänischer Könige Bevor wir uns auf den Heimweg<br />

machen, besuchen wir noch den Barockgarten von Schloss<br />

Gottorf, ehemalige Residenz der Schleswiger Herzöge mit enger<br />

Verbindung zum dänischen Königshaus.<br />

Termine<br />

Holstein 1 So. 12.06. – Sa. 18.06.<br />

Holstein 2 So. 24.07. – Sa. 30.07.<br />

Holstein 3 So. 28.08. – Sa. 03.09.<br />

Hin- und Rückreise: Für alles ist gesorgt.<br />

Nortorf und Schleswig sind per Bahn via Hamburg<br />

gut zu erreichen. <strong>Die</strong> Bahnfahrt mit freier<br />

Zugwahl im DB-Netz können Sie direkt über die<br />

<strong>Landpartie</strong> buchen. Individuelle Reiseverlängerungen<br />

buchen wir ebenfalls gern für Sie.<br />

Reisepreis<br />

pro Person im DZ € 965,–<br />

EZ-Zuschlag € 145,–<br />

Bahnfahrt 2. Kl. ab jedem<br />

deutschen Bahnhof je Strecke € 64,–<br />

mit Bahncard € 56,50<br />

<strong>Landpartie</strong>-Reiserad 8-Gang inklusive<br />

Elektrorad 8-Gang mit Rücktritt € 140,–<br />

Zusatzübernachtungen<br />

in Nortorf<br />

pro Person im DZ € 50,– / EZ € 80,–<br />

SCHLEI<br />

Schleswig<br />

Eckernförde<br />

Nortorf<br />

Bünzen<br />

OSTSEE<br />

Kiel<br />

Leistungen (S. 13)<br />

alle Leistungen des <strong>Landpartie</strong>-Servicepakets<br />

Radelroute 249 km<br />

GANZ NAH DRAN!<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!